Veranstaltungskalender
< zurück zur Übersicht
Sa 10. Juni
  |  10:30 Uhr

Historische Stadtführung

Treffpunkt: ipunkt im Rathaus

Bei einem Rundgang mit unseren Stadtführern und Stadtführerinnen durch die Göppinger Innenstadt erfahren Sie Wissenswertes über die geschichtlichen Ereignisse, über Straßen, Plätze und Sehenswürdigkeiten der Hohenstaufenstadt. Buchung: online unter www.erlebe-dein-goeppingen.de

Fr 16. Juni bis Mo 19. Juni

Göppinger Maientag

Festgelände rund um die EWS Arena

Historisches Kinder- und Heimatfest seit 1650 mit Walking Acts und Platzkonzerten in der Göppinger Innenstadt und großem Vergnügungspark und Festzelt auf dem Gelände der EWS Arena.

Fr 23. Juni
  |  15:30–17:00 Uhr

Auf dem eigenen E-Bike durch Göppingen

Treffpunkt: ipunkt im Rathaus

Nutzen Sie die Möglichkeit eine Fahrt auf dem E-Bike mit einer interessanten Stadtführung zu verbinden. Stadtführer Rudi Bauer weiß viel Wissenswertes über die geschichtlichen Ereignisse, über Straßen, Plätze und Sehenswürdigkeiten der Hohenstaufenstadt zu berichten. Eine Stadtführung auf dem eigenen E-Bike bringt den Vorteil, dass sich auch außerhalb gelegene Highlights von Göppingen wie z.B. das Christophsbad oder die Gegend rund um den Schockensee mühelos erreichen lassen.

So 25. Juni
  |  14:00–15:30 Uhr

Die Frauen der Staufer

Stauferstele, Berggipfel

Die Frauen der Staufer! Eine Wanderung durch die Geschichte, von der Stammmutter Hildegard bis hin zur Mutter des letzten Staufers, Konradin. Wer war Agnes von Wiblingen, Judith von Bayern, oder Irene von Byzanz? Um nur einige Namen in der Reihe der Stauferfrauen zu erwähnen. Die bekannteste Stauferfrau, deren Grab im Kloster Lorch ist, war die Rose ohne Dorn! Sie verstarb hier auf diesem Berg. Sie waren ein wichtiger Bestandteil in Ihrer Epoche in der Geschichte der Stauferkönige und Kaiser. Woher stammten Sie? Was wissen wir über Sie, Ihre Familien, Ihre Tätigkeiten, Ihr Wirken. Was für ein Leben führten sie, irgendwo im damaligen Reich, oder hier auf der Burg? Wie wurden die Staufer eigentlich so mächtig? Stimmt auch hier das geflügelte Wort: "Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine starke Frau"? Warum wurden Sie bekannt und berühmt, so, dass wir noch heute über Sie reden? Was können Sie uns heute noch lehren?

Fr 30. Juni
  |  18:00 Uhr

1986zig

Oberhofenpark

Einer der aufregensten deutschen Pop-Newcomer live

Sa 1. Juli
  |  10:00–12:00 Uhr

Wanderung: Löwenpfad Spielburgrunde

Barbarossakirche Hohenstaufen

Der Löwenpfad Spielburg-Runde in Hohenstaufen verbindet die wunderschöne und idyllische Spielburg mit dem Göppinger Hausberg. Begleiten Sie Stadtführer Rudi Bauer auf der 3,5 km langen, steigungsarmen Kurzwanderung und genießen Sie an diesem Junivormittag, die eindrucksvollen Aussichten. Erfahren Sie bei dieser Gelegenheit viel Wissenswertes über den Göppinger Hausberg und das berühmte Staufergeschlecht, denn der traumhafte Ausblick rund um den Berg ist immer ein besonderes Erlebnis.

So 2. Juli
  |  14:00 Uhr

Führungen auf dem Hohenstaufen

Treffpunkt: Stauferstele, Berggipfel

Wer nicht nur den einmaligen Blick vom 684 Meter hohen Gipfel des Hohenstaufen genießen, sondern auch mehr über seine bewegte Geschichte erfahren möchte, dem bietet die Stadt Göppingen von April bis November einmal im Monat die Gelegenheit, kostenlosan einer Führung auf dem Göppinger Hausberg teilzunehmen. Für Interessierte gibt es anschließend auch noch die Möglichkeit zu einer Führung durch die Staufer-Ausstellung am Hohenstaufen. 

Di 25. Juli
  |  19:00 – 20:30 Uhr

Sommer der VerFührungen: After work: Oberhofenchurch - graveyard - walk past some historical buildings - Irish pub

Oberhofenkirche

Englischsprachige Führung Join a guided English tour of the  Oberhofenchurch, wo Ihre Führerin Sie über die history und Ausstattung der Kirche informiert. You’ll also see some famous Gräber of important Göppinger families in the graveyard. The guide will show you some other sights near the Oberhofenchurch. Afterwards we could have a drink at the “Brunnenhäusle” and enjoy the summer evening. Sie sollten über englische Sprachkenntnisse verfügen, müssen die Sprache aber keinesfalls fließend beherrschen. Mit Stadtführerin Ursula Weingart-Brodbeck.  

Mi 26. Juli
  |  18:00–19:30 Uhr

Sommer der VerFührungen: Rund ums Reusch

EWS Arena

Das Reusch - am Stadtrand von Göppingen - war nach 1900 eines der ersten kommunal geförderten Wohngebiete in Württemberg. Die Führung beginnt an der EWS Arena (ehemals Hohenstaufenhalle) und dem Schockensee-Gelände. Im weiteren Verlauf der Strecke erfahren Sie Wissenswertes zur Albert-Schweitzer-Schule und der Reusch-Kirche. Auch über die Baulinien und deren Veränderungen bei den von der Genossenschaft der Kriegsveteranen erstellten Wohnhäusern in der Oetinger-/Frommannstraße erfahren Sie spannende Details. Nach dem Turnerschaftsstadion mit dem ehemaligen Freilichttheater endet die Führung an der Christkönig-Kirche.

Fr 28. Juli
  |  19:30–21:30 Uhr

Sommer der VerFührungen: Abendlicher Stadtrundgang - mit diversen Göppinger Geschichten

ipunkt im Rathaus

Zur Einstimmung auf das Wochenende erwartet Sie an diesem Freitag eine unterhaltsame Tour durch die Stadt, gespickt mit historischen Geschichten und Aktuellem! Zum Abschluss erwartet Sie ein Cocktail, je nach Wahl selbstverständlich auch alkoholfrei. So beendet man doch gerne die Arbeitswoche!

Mo 31. Juli
  |  18:00–20:00 Uhr

Sommer der VerFührungen: Die ungleichen Schwestern - Die Faurndauer Kirchen

Stiftskirche Faurndau

Die spätromanische Stiftskirche zählt zu den Kostbarkeiten Schwabens. Die 1961 geweihte Pfarrkirche zur Hl. Familie wurde durch den Breisachen Künstler Helmut Lutz aufregend und anspruchsvoll ausgestattet. Erleben Sie mit Stadtführerin Margit Haas den Spannungsbogen der so ganz unterschiedlichen künstlerischen Ausstattung.

Mi 2. Aug
  |  17:30–19:00 Uhr

Sommer der VerFührungen: Interessantes entlang der Haupt- und Poststraße

Treffpunkt: ipunkt im Rathaus

Begeben Sie sich auf einen Streifzug entlang der Hauptstraße, die in die Poststraße übergeht. Einst herrschte in Göppingen Showbusiness! Namhafte Künstler wie Peter Maffay, Zarah Leander, Drafi Deutscher und noch einige mehr hatten im „Pflugfelder“ Auftritte! Eine blühende Gastronomie gab es einst in Göppingen – Goldener Hirsch, Goldener Adler, Gasthaus Reichsadler und noch mehr – lauschen Sie den Geschichten vergangener Zeiten! Wo residierte Karl Kübler? Wie sah die erste Schwimmanstalt aus, die 1899 eröffnet wurde? Wo wohnten einst die herzoglichen und königlichen Beamten? Vielleicht schwelgen Sie selbst in alten Erinnerungen bei diesem kurzweiligen Spaziergang oder Sie erfahren Neues, Interessantes über das frühere Geschehen in Göppingen.

Do 3. Aug
  |  14:00 – 16:00 Uhr

Sommer der VerFührungen: Genuss mit Geschichte(n)

ipunkt im Rathaus

Die Lange Straße war nach dem Stadtneubau 1784 die längste Straße in Göppingens Altstadt und ist heute eine der beliebtesten Fußgängerzonen mit abwechslungsreichem Einzelhandel sowie Cafes und Gaststätten. Bei unserem Spaziergang mit Stadtführerin Susanne Brzuske hören wir sowohl stadtgeschichtliches wie auch Häusergeschichten von ehemals wichtigen Gebäuden wie dem "Gasthaus Ochsen" - und wir dürfen in zwei Traditionsbetrieben den Meistern bei der Pralinenherstellung und dem Kaffeerösten über die Schulter schauen, Versucherle inbegriffen! Anschließend gemütliches Beisammensein mit "Kaffeeverkostung"!

Fr 4. Aug
  |  15:30 – 17:30 Uhr

Sommer der VerFührungen: E-Bike Führung

ipunkt im Rathaus

Nutzen Sie die Möglichkeit eine Fahrt auf dem E-Bike mit einer interessanten Stadtführung zu verbinden. Stadtführer Rudi Bauer weiß viel Wissenswertes über die geschichtlichen Ereignisse, über Straßen, Plätze und Sehenswürdigkeiten der Hohenstaufenstadt zu berichten. Eine Stadtführung auf dem eigenen E-Bike bringt den Vorteil, dass sich auch außerhalb gelegene Highlights von Göppingen wie z.B. das Christophsbad oder die Gegend rund um den Schockensee mühelos erreichen lassen. Mit Stadtführer Rudi Bauer. 

So 6. Aug
  |  11:00–18:00 Uhr

SPIEL MIT: 7. Göppinger Schloss-Straßen-Fest

Schlossplatz

Auch in diesem Jahr gibt es, bereits zum siebten Mal, für Daheimgebliebene Familien am ersten Sonntag im August wieder das Göppinger Schloss-Straßen-Fest. Von 11-18 Uhr verwandelt sich die Schlossstraße mit dem Museum im Storchen und dem Schlossplatz als Ankerpunkt in eine historische Spielemeile mit vielen tollen Highlights, bei denen Kinder und Familien gemeinsam tolle Abenteuer erleben können. 

Do 10. Aug
  |  18:00–19:30 Uhr

Sommer der VerFührungen: Jüdischer Friedhof Göppingen

Haupteingang Friedhof, Hohenstaufenstraße

Zunächst bestattete die Jüdische Gemeinde Göppingen ihre Verstorbenen auf dem jüdischen Friedhof in Jebenhausen. Als zu Beginn des 20. Jahrhunderts an der Hohenstaufenstraße ein neuer Friedhof angelegt worden war, erhielt er eine Jüdische Abteilung. Zahlreiche Gräber erinnern an Menschen, die die Stadt teilweise nachhaltig geprägt haben. Erinnert wird aber auch an Menschen, die einem Unrechtsregime zum Opfer fielen. Stadtführerin Margit Haas, auch Mitglied der Stolperstein-Initiative, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit diesem besonderen Aspekt der Stadtgeschichte.

Di 15. Aug
  |  18:30 – 20:00 Uhr

Sommer der VerFührungen: Art and walk - famous Gemälde Oskar Schlemmer im Badhaus of the old Märklin Villa

Kunsthalle Göppingen

Wir treffen uns vor der art gallery in Göppingen and go together durch little streets und Gassen, die vielen unbekannt sind. At the walk the guide will explain so einiges Interessantes über die alten Villen und nebenbei auch die flowers and plants. Das Highlight ist dann the famous painting von Oskar Schlemmer im Badhaus der old Märklin Villa welche normalerweise der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Sie sollten über englische Sprachkenntnisse verfügen, müssen die Sprache aber keinesfalls fließend beherrschen.

Fr 18. Aug
  |  18:00 – 19:30 Uhr

Sommer der VerFührungen: Geschichten früherer Göppinger Gasthöfe und Schankwirtschaften

ipunkt im Rathaus

Lernen Sie bei dieser Führung die „gastliche“ Seite der Stadt in den zurückliegenden Jahr- hunderten kennen. Wo saß man gerne, vesperte gut und erfuhr das Neueste? Göppingen hat- te einst eine große Vielfalt an Gaststätten, Bäckereien mit Cafés, Metzgereien mit Vesperstu- ben, Schankwirtschaften und auch Hotels mit Fremdenzimmer. Bayerische Bierstube, Beißzange, Falken, Schwarzer Adler, Langer Bau, Goldenes Kreuz, um einige aufzuzählen, de- ren Geschichten Sie erfahren werden. Sie werden staunen, was für ein Bedürfnis nach Gesel- ligkeit in Göppingen vorhanden war. Mit Stadtführerin Ursula Weingart-Brodbeck.

Mi 23. Aug
  |  09:00–12:00 Uhr

Sommer der VerFührungen: Fahrradtour: Vier starke Frauen

Schickhardt-Brunnen am Christophsbad

Sie waren sozial engagiert, politisch aktiv, standen als Unternehmerinnen ihre „frau“, waren ihren Männern wertvolle Partnerinnen. An elf dieser Frauen erinnert seit 2020 ein Erinnerungsweg in Göppingen und den Stadtbezirken. Claudia-Liebenau-Meyer hat die Biografien dieser starken Frauen recherchiert und lädt zu einer Radtour zu einigen von ihnen ein. Den Auftakt bildet Thekla Landerer, zeitweise Geschäftsführerin des Christophsbads. Über Faurndau durchs malerische Heimbachtal führt die Tour nach Jebenhausen. Hier „besuchen“ Sie Anna von Sprewitz, die Stifterin des Kinderheims Wieseneck. Am Vorderen Berg „begegnen“ Sie Inge Auerbacher, die für ihr Engagement für die Völkerverständigung das Bundesverdienstkreuz erhielt. Vorbei am Liebenstein’schen Schlössle geht es nach Bezgenriet zum Geburtshaus von Magdalena Schneller, der Hausmutter des „Syrischen Waisenhaus“ in Jerusalem.

Do 31. Aug
  |  18:00 – 19:30 Uhr

Sommer der VerFührungen: Vom Pulmonet zum Rathenau-Platz

Ecke Östliche Ringstraße/ Österbachstraße

Vielen Göppingern gilt die Östliche Ringstraße als die schönste der Stadt überhaupt. Links und rechts reihen sich einige besondere Bauten – von der früheren Fabrik Pulmonet über die Stadthalle und den Bonatz-Bau Mörike-Gymnasium vorbei an beeindruckender Jugendstilarchitektur bis zu dem Platz, der an den bedeutenden Industriellen, Autor und Politiker Walther Rathenau erinnert. Stadtführerin Margit Haas nimmt sie mit durch Industrie-, Architektur- und Kulturgeschichte.      

Fr 1. Sept
  |  18:00–19:30 Uhr

Sommer der VerFührungen: „Nicht öffnen bevor der Zug hält“ – Geschichte des Göppinger Bahnhofs

Bahnhof Göppingen

Im Jahr 1847 wurde der Göppinger Bahnhof eröffnet – damit hat sich für Göppingen vieles verändert. Ein neuer „Eingang“ war geschaffen: viele neue markante Gebäude wurden errichtet; Gebäude, die teils heute wieder verschwunden sind wie das Hotel zur Türkei, die Bahnhofsgaststätte, das Cafe Schwarz, die Villa Gutmann oder das jüdische Hotel Dettelbacher. Die ab den 30er Jahren eingeleiteten Neubauten der Sparkasse und Kreisverwaltung kamen und gingen … Göppingen war einst ein großer Wirtschaftsbahnhof und Ströme von Arbeitern wurden von den Zügen ausgespuckt: in den 50er und 60er Jahren reisten pro Tag viele Arbeiter aus allen Himmelsrichtungen nach Göppingen an. Von hier begannen aber auch die Zugfahrten in den Tod: jüdische Bewohner wurden in drei großen Zügen unter unmenschlichen Bedingungen nach Riga, Izbica und Theresienstadt gefahren. Erleben Sie spannende Geschichte und Geschichten des Göppinger Bahnhofs auf informative und humorvolle Weise!  

Mo 4. Sept
  |  18:00–20::00 Uhr

Oberhofen - Kirche - Kapelle -Friedhof

Oberhofenkirche

Der alte „Kirchhof“ rund um die Oberhofenkirche übt mit seinen Bäumen und den der Zeit überlassenen Grabstellen einen ganz besonderen Zauber aus, ist Ruhepunkt für Viele. Wie die Kirche und die Heiligkreuzkapelle gewährt er den Blick in die Vergangenheit, erzählt vom Leben unserer Vorfahren. Kirche, Kapelle und Friedhof waren und sind fest verankert, sind lebendige Zeugnisse bürgerschaftlichen Lebens. Margit Haas schlägt bei ihrer Führung auch den Bogen in die Gegenwart.

Fr 8. Sept bis So 10. Sept

38. Göppinger Stadtfest

Innenstadt

Am zweiten Wochenende im September ist endlich wieder Stadtfest in der Innenstadt mit abwechslungsreichem Programm und tollen Angeboten für Jung und Alt. Nach zwei Jahren Pause freuen wir uns nun auf ein unvergessliches Wochenende voller Spaß, guter Musik und spannenden Spaß- und Sportstationen.

Fr 15. Sept
  |  17:00–19:30 Uhr

Kulinarische Führung

ipunkt im Rathaus

In Göppingen gibt es einiges zu entdecken – für Einheimische wie für Gäste. Auf unserer Tour erfahren Sie Vieles über die bewegte Geschichte der Stadt: von Eichenpfählen, von Klein-Venedig, vom Stadtbrand, vom Schloss und der Stadtkirche,aber auch von der Synagoge, von Hermann Hesses Schule und vom Storchen. Erleben Sie spannende Geschichte auf informative und kulinarische Weise! Auf unserer Tour erwarten sie mehrere kulinarische Stationen, der Start ist im Rathaus, es gibt verschiedene regionale, schwäbische und zugereiste Kostproben, ein Göppingerle zum Anbeißen und der Ausklang der Führung findet in einem Café statt.

Fr 15. Sept bis So 17. Sept

Märklintage & Internationale Modellbahnausstellung IMA

Stauferpark Göppingen

Auch in diesem Jahr stehen in Göppingen wieder alle Zeichen auf Märklin und die Vorfreude steigt! Nach vier Jahren finden vom 15. bis 17. September 2023 endlich wieder die Märklintage und die Internationale Modellbahnausstellung in Göppingen statt. Mit Spiel und Spaß dreht sich an diesem Wochenende alles rund um die große und kleine Eisenbahn!

Sa 16. Sept
  |  14:30–16:00 Uhr

Auf den Spuren der Nachhaltigkeit

Treffpunkt: ipunkt im Rathaus

Von der Bahnfahrt bis zum neuen Gewerbegebiet, von Fairem Handel bis zum Artenschutz- Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung betreffen alles und jeden. Der Nachhaltigkeitsgedanke manifestiert sich in den letzten Jahren immer mehr und das Interesse, einen nachhaltigen und zukunftsfähigen Lebensstil zu pflegen, steigt. Eine spezielle Stadtführung mit Nachhaltigkeitsguide Maria Skaroupka-Liesche bietet - anstelle bekannter Sehenswürdigkeiten – ideale Möglichkeiten, Zusammenhänge in komplexen Themen zu diskutieren und Impulse für den Alltag zu setzen.

Mi 27. Sept bis Di 3. Okt

Göppinger Weinfest

Marktplatz

Erlesene Weine, köstliches Essen regionaler Spitzengastronomie und stimmungsvolle Live-Musik: Auch das 17. Göppinger Weinfest wird keine Wünsche offen lassen.

Do 2. Nov
  |  18:30–20:00 Uhr

Göppingen bei Nacht

Treffpunkt: ipunkt im Rathaus

Eine Stadtführung in einem anderen Licht erscheinen zu lassen und die Göppinger Innenstadt auf eine besondere Art und Weise kennenzulernen, ist das Ziel bei diesem nächtlichen Rundgang. Historische Gebäude, dunkle unbekannte Ecken oder auch der hell erleuchtete Marktplatz stehen wie viele weitere Gebäude und Plätze im Zeichen der Nachtführung.

Sa 4. Nov

Musiknacht – Im Rahmen des Göppinger Frühling

Innenstadt

Am 1. April startet die erste Musiknacht in diesem Jahr und es sind dieses Mal 17 Bands, die in 17 unterschiedlichen Locations so richtig einheizen. Sei es Pack Men im Rockcafe, Formula3 in der City Bar oder Mother of Pearl im Cafe am Kornhausplatz, um nur eine kleine Auswahl des breiten Spektrum an musikalischen Highlights zu nennen – der Sound wird in der Göppinger City wieder aus den Kneipen dröhnen und die Stimmung zum Kochen bringen. Es gilt wie immer: „Einmal bezahlen, überall dabei sein.“ Mit dem Musiknacht-Armband hat man zu allen teilnehmenden Bars und Cafes Zutritt und kann sich gemütlich durch die Stadt treiben lassen. Im Vorverkauf gibt es die Bänder bereits ab dem 20. März bei allen beteiligten Locations, im Büro des PIG Stadtmagazins und im ipunkt im Göppinger Rathaus für je 12 Euro. Natürlich können sich Kurzentschlossene auch noch am Abend den Zutritt für 15 Euro zu handgemachter Musik verschaffen. Und das ganze „OHNE FILTER“   

Fr 17. Nov
  |  17:30–19:00 Uhr

Auf den Spuren der Göppinger Traditionsunternehmen

ipunkt im Rathaus

Unglaublich wie viele Geschäfte es in Göppingen gibt, die teilweise bereits seit 1880 im Familienbesitz sind. Die 3. oder 4. Generation ist keine Seltenheit. Faszinierend unter welchen Bedingungen oder Aspekten die Firmen gegründet wurden. Gehen Sie mit der Stadtführerin auf Tour und erfahren Sie viele spannende Details hierüber. Außerdem haben Sie Gelegenheit mit einigen Geschäftsinhabern, auch selbst zu sprechen. Vielleicht wollten Sie schon immer den einen oder anderen gerne selber etwas fragen, dann kommen Sie mit auf diese besondere Tour.

Do 30. Nov bis Do 28. Dez

15. Göppinger Waldweihnacht

Marktplatz

Die 15. Göppinger Waldweihnacht:  Ein einzigartiger Anziehungspunkt in der Adventszeit in der Region    Wie kein anderer Weihnachtsmarkt lockt die Waldweihnacht vom 30. November bis zum 28. Dezember bereits zum 15. Mal mit urig-romantischem Ambiente, großem Kinder-Programm und einer riesigen kulinarischen Vielfalt.

Sa 2. Dez
  |  14:30–16:00 Uhr

Die Göppinger Stadtkirche

Stadtkirche Göppingen

Die evangelische Stadtkirche wurde unter Herzog Johann Friedrich 1618 nach Plänen von Heinrich Schickhardt als Predigerkirche im Stil der Renaissance über der alten Johann Baptist Kapelle erbaut. 1770 erfolgte eine barocke Erneuerung. 1838/45 wurde der Kirchturm im neoromanischen Stil errichtet. Von Heinrich und Theodor Dolmetsch wurde der Kirchenraum im Jugendstil umgestaltet. Neue Forschungen haben ergeben, dass es sich bei der ursprünglichen Querkirche um ein europaweit einmaliges Bauwerk handelt. Doch nicht nur Architekturliebhaber kommen bei dieser Führung auf ihre Kosten: Mit ihren Informationen über die Darstellungen auf der prächtigen Bronzetüre von Kurt Grabert (1922–1999) in der Kirche, macht die Stadtführerin einen interessanten Abstecher in die Kunstgeschichte. Sie ist das letzte und wohl auch reifste Werk des Künstlers an der Stadtkirche in Göppingen. Sehr realistisch werden die grundlegen- den Fragen der Menschheit dargestellt.

Do 28. Dez
  |  15:30–17:00 Uhr

Rauhnächte - Führungen

Ausstellung Die Staufer am Hohenstaufen

Geheimnisvolle Rauhnächte oder "die Zeit zwischen den Jahren", während wir den dunklen Weg hinauf zum Berggipfel gehen erzählen wir Ihnen aus den Mythen und Sagen, und Legenden die sich in den "12 heiligen Nächten" einst zugetragen haben, aber auch heute noch zu spüren sind.

Sa 30. Dez

Bartenbacher Feuerwerk 2023

Bartenbach

Zum 11. Mal treffen sich die Feuerwerk-Fans aus der Region zum pyrotechnischen Spektakel an der Festhalle in Göppingen-Bartenbach.Auch in diesem Jahr haben sich die Pyrotechniker wieder neue Akzente und Effekte einfallen lassen und werden das Publikum unter dem Himmel von Bartenbach verzaubern.Dieses Jahr mit Live Musik auf der Open Air Bühne von No Exit, Kinderanimation und Straßenkünstler im Vorprogramm.

Christa Näher, Stefan Wewerka, Georg Herold. Werke der Sammlung Mautsch

Ausstellung

Kunsthalle Göppingen

Der Mensch neigt aus ganz unterschiedlichen Gründen dazu zu sammeln. Wird Kunst gesammelt, dann kann eine Leidenschaft für sie ein Beweggrund sein oder die Kunst wird als Kapitalanlage angesehen. Es gibt zahlreiche kleine und große Kunstsammlungen allein in Deutschland. Einige Sammler*innen haben im Laufe der Sammeltätigkeit den Wunsch, die Werke der Öffentlichkeit zugänglich zu machen – so gehen Kunstwerke als Dauerleihgaben in Museen oder es entstehen private Ausstellungshäuser. „Die Kunst hat eine heilende Funktion für mich“ so definiert der Sammler Fritz Mautsch aus Köln die Bedeutung der Kunst für sich. Er lebt mit den Kunstwerken, die er im Laufe seines Lebens gekauft und gesammelt hat. Die Werke umgeben ihn und ermöglichen immer neue Sichtweisen. Sie sind für ihn wie Fenster in eigene Themenwelten und Bezüge. Das Besondere an der Sammlung Mautsch ist, dass sie sich im Wesentlichen auf drei Künstler*innen konzentriert: Christa Näher, Stefan Wewerka, Georg Herold. Die Treue zum Werk dieser Künstler*innen ist bezeichnend. Der Sammler ist damit zugleich auch Förderer und Weggefährte. Die Werke der Sammlung Mautsch werden zum ersten Mal öffentlich in einem Museum gezeigt. Die Malerei, Zeichnung und Fotografie von Christa Näher, die Bildwerke von Georg Herold und die Malerei, Zeichnung und Skulptur von Stefan Wewerka zeigen drei künstlerische Positionen in ihrer Entwicklung. Christa Näher führt mit ihrer Malerei an Orte des Unterbewussten. In ihrer oftmals dunkeltonigen Malweise gelingt es der Künstlerin Bildräume von großer Tiefenwirkung zu schaffen. Tiere, wie beispielsweise Pferde, können die Akteure ihrer Kompositionen sein, sie sind wie Metaphern für die im Menschen innenwohnenden Gefühle, Eigenschaften und Verhaltensweisen zu sehen. Georg Herold entzieht sich mit seinem Werk jeglicher Kategorisierung – er ist nicht Maler und nicht Bildhauer. In seinen Objekten, Bildwerken und Installationen verwendet er Materialien wie Dachlatten, Ziegelsteine, Knöpfe oder Nägel. Voller Ironie und Humor bezieht er dabei die Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts ein. So geht er in seinem Werk „Die Wiedergutmachung Fontanas“ auf die, die Kunstgeschichte umwälzende, Geste Lucio Fontanas ein, der den Bildraum mit einem Schlitz in die Leinwand öffnete. Stefan Wewerka arbeitete sechs Jahrzehnte in verschiedenen künstlerischen Ausdrucksformen und vereinte sie auf beispiellose Weise: Architektur, Design, Mode, Kunst, Grafik und Film. Nach dem Studium der Architektur u.a. bei Max Taut arbeitete er später auch bei Hans Sharoun. Ab Ende der 1950er Jahre konzentrierte er sich auf die bildende Kunst. In seinen Stuhlskulpturen gehen die Bereiche Kunst, Design und Architektur auf besondere Weise ineinander über. So entwickelt bei Stefan Wewerka das eigentlich funktionale Sitzmöbel ein surreales Eigenleben. Die Ausstellung zeigt auch die Anfänge der Sammlung Mautsch: Die Werke konstruktiver Künstler waren lange ein Schwerpunkt des Sammlers und damit Arbeiten von u.a. Manfred Mohr, Andreas Brandt und R.P. Lohse.

Kunsthalle GöppingenKarte anzeigen

Marstallstraße 55 Göppingen 73033
kunsthalle@goeppingen.de 07161/ 650 4211

Kunsthalle Göppingen

Marstallstr. 55 Göppingen 73033
kunsthalle@goeppingen.de 07161/650 4211

Play by Rules - A Growing Exhibition

Ausstellung

Kunsthalle Göppingen

Timo Herbst und Marcus Nebe beschäftigten sich mit politischem Widerstand, Demokratiebewegung und der Rolle der Medien. 

Für die raumgreifende Videoinstallation filmen sie seit 2015 u.a. in Budapest, Hongkong, Istanbul, Hamburg, Hiroshima und zuletzt in Lützerath. Die einzelnen Videos bieten in ihrer Gesamtheit Stück für Stück eine neue Perspektive und sind Übungen im Hinterfragen der Situation, sowie der Zuschreibung der Protestierenden. Das Veranstaltungsprogramm A Growing Exhibition – eine wachsende Ausstellung begleitet an sieben Terminen die Installation Play By Rules von Timo Herbst und Marcus Nebe. Es finden Performances, Workshops und Vorträgen mit weiteren Künstler*innen und Expert*innen statt, die mit der Ausstellung und dem Publikum interagieren und eine eigene künstlerische Arbeit hinterlassen. Die Auswahl der Künstler*innen steht stellvertretend für den künstlerischen Umgang und Interpretation auf das Zeitgeschehen. Die Veranstaltungsreihe ist ein Versuch, die Welt mit den Augen anderer zu sehen.

Kunsthalle GöppingenKarte anzeigen

Marstallstraße 55 Göppingen 73033
kunsthalle@goeppingen.de 07161/ 650 4211

Kunsthalle Göppingen

Marstallstr. 55 Göppingen 73033
kunsthalle@goeppingen.de 07161/650 4211

Ausstellung „individuell – parallel“

Künstlergruppe Spektrum Atelier und Werkstatt

Herzliche Einladung zur Eröffnung der Ausstellung individuell – parallel am Sonntag, 21. Mai 2023 um 11 Uhr im Atelier der Künstlergruppe Spektrum in Göppingen-Jebenhausen, Boller Str. 36. Ausstellungsdauer: 21. Mai bis 18. Juni 2023

Herzliche Einladung zur Eröffnung der Ausstellung individuell – parallel Ute Stechowsky | Narrenschiffe Peter Vollmer | in Linie – Drucksachen am Sonntag, 21. Mai 2023 um 11 Uhr im Atelier der Künstlergruppe Spektrum in Göppingen-Jebenhausen, Boller Str. 36   Ausstellungsdauer: 21. Mai bis 18. Juni 2023 Öffnungszeiten: freitags 16 bis 18 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung 0 71 61 / 4 10 07 Atelier 07 11 / 8 60 19 92 Ute Stechowsky 07 31 / 3 57 36          Peter Vollmer Finissage: 18. Juni 2023 von 11 bis 14 Uhr   Spektrum-Atelier, Boller Straße 36, 73035 Göppingen Parkmöglichkeiten auch bei der Blumhardtschule und am Edeka Staufers im Kreisverkehr. Eingang zum Atelier rechts der Rolltore.  

Künstlergruppe Spektrum Atelier und WerkstattKarte anzeigen

Boller Straße 36 Jebenhausen 73035
design@noreikat.de Telefon 07161 41007

Künstlergruppe Spektrum

Boller Str. 36 Göppingen-Jebenhausen 73035
design@noreikat.de (07161) 41007

die stillen Trabanten

Kino

Staufen-Movieplex Göppingen

Die stillen Trabanten Mittwoch 7.6.2023 20.00 Uhr Regie: Thomas Stuber, mit Nastassja Kinski, Martina Gedeck, Charly Hübner , D 2022, 120 Min.

Die stillen Trabanten Mittwoch 7.6.2023 20.00 Uhr Regie: Thomas Stuber, mit Nastassja Kinski, Martina Gedeck, Charly Hübner , D 2022, 120 Min.   Christa ist Reinigungskraft. Nacht für Nacht trifft sie sich in der Bahnhofskneipe am Gleis mit der Friseurin Birgit. Während sich Hans um eine Russenkaserne kümmert, sorgt Wachmann Erik mit seinem Hund jede Nacht am Objekt 95 für Ordnung.Jens und Mario haben indes einmal davon geträumt, einen Imbiss zu eröffnen. Thomas Stuber hat drei Geschichten um Annäherung, wachsende Zuneigung und Liebe miteinander verwoben. Es ist schwierig, einfache Menschen zu zeichnen, doch es gelingt mit Bravour. Und nach diesem Film wissen wir, dass auch Malocher Träume und Visionen haben und eigentlich ganz zarte Menschen sind. Schon allein das macht Die stillen Trabanten zu einem kleinen Juwel.

Staufen-Movieplex GöppingenKarte anzeigen

Poststraße 36 Göppingen 73033
07161 73620

Open End Kino

Mörikestrase 16 Göppingen 73033

Session -open stage

TRESOR im Weberpark

Thema: Chick Corea Besetzung:Frank Eberle - Piano, Branko Arnsik - Bass, Chris Barchet - Drums Eintritt frei

TRESOR im WeberparkKarte anzeigen

Heiningerstraße 38 Göppingen 73033
07161 94 55 606

Jazz-iG e.V.

Freihofstr. 57/1 Göppingen 73033
info@jazz-ig.de 07161 72832

Schlossplatz Orange

Schlossplatz

Traditionskonzert „Schlossplatz Orange“  Kann man schon von einer Tradition sprechen, wenn eine Veranstaltung zum dritten Mal stattfindet? Man kann!, … wo ein Wille ist, ist auch eine regelmäßige Party!

Die Göppinger Band Orangefuel spielt seit über 10 Jahren und mehr als 200 Konzerten ziemlich leidenschaftlich eine bunte Mischung ihrer Lieblingslieder aus rund 60 Jahren Rock- und Popgeschichte, streut hin und wieder ein paar selbst erfundene Hits mit ein und hat sich mit „Schlossplatz Orange“ selber den Wunsch erfüllt, auf dem 2014 neu gestalteten Schlossplatz nicht nur ein Konzert zu spielen, sondern ein regelmäßiges Fest der Begegnung zu etablieren. Ziel dieses schönen Spektakels ist es, ein bisschen Orange in die Stadt zu bringen, denn sowohl die Farbe, wie auch die Musik der Band sind gut fürs Gemüt! Nachdem im letzten Jahr die Bühne mit überregionalen Gästen gefüllt wurde, steht diesmal vor allem Nachwuchsförderung auf dem Programm. Am Freitag werden die Orangen selbst nur eine Nebenrolle einnehmen und die Bühne vor allem jungen Nachwuchskünstlern überlassen. Frische Talente präsentieren sich selbst und anschließend auch noch gemeinsam mit den Gastgebern, auf dass die orangefarbene Tradition nachhaltig bleibt und die Veranstaltung hoffentlich ihre Gründer eines Tages überlebt. Am Samstag gibt es dann Orangefuel pur, nicht ganz ohne Ehrengäste, aber ziemlich original und natürlich wie gewohnt ziemlich ausdauernd. Orangegekleidete Gäste werden besonders gern gesehen, aber willkommen sind alle, denn der Eintritt ist dank der Unterstützung durch das Kulturreferat der Stadt Göppingen und dem Caffe Bozen, das auch diesmal Spezial-Drinks in der passenden Farbe serviert, frei! Beginn ist jeweils um 19:30h, Ende erst weit nach Einbruch der Dunkelheit. Eventuell auftretende Wetterstörungen werden einfach hinweggetanzt. Schlossplatz Orange, das traditionelle Musikfest für menschliche Begegnungen: Fr. 09. und Sa. 10. Juni, 19:30h, Schlossplatz Göppingen

SchlossplatzKarte anzeigen

Göppingen 73033

Caffe Bozen

Schlossplatz 4 Göppingen 73033
mathias@caffebozen.de 07161 5076834

Historische Stadtführung

Treffpunkt: ipunkt im Rathaus

Bei einem Rundgang mit unseren Stadtführern und Stadtführerinnen durch die Göppinger Innenstadt erfahren Sie Wissenswertes über die geschichtlichen Ereignisse, über Straßen, Plätze und Sehenswürdigkeiten der Hohenstaufenstadt. Buchung: online unter www.erlebe-dein-goeppingen.de

In Göppingen gibt es vieles zu entdecken – für Einheimische wie für Gäste. Bei der monatlich stattfindenden historischen Stadtführungerfahren Interessierte bei einem Rundgang durch die Innenstadt viel Wissenswertes über die geschichtlichen Ereignisse, Straßen, Plätze und Sehenswürdigkeiten der Hohenstaufenstadt. Die Kosten betragen für Erwachsene fünf Euro; Kinder, Jugendliche, Schüler und Studenten sind frei. WICHTIG:  Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich! Treffpunkt: ipunkt im Rathaus Uhrzeit: 10:30-12:00 Uhr   

Treffpunkt: ipunkt im RathausKarte anzeigen

Stadt Göppingen

Hauptstr. 1 Göppingen 73033
Sa 10. Juni
  |  11:00 – 14:00 Uhr
Für Kalender exportieren (ics) auf whatsapp teilen

Malzeit SPEZIAL mit Hyunjeong Ko

Kunsthalle Göppingen

In einer MALZEIT wird mit viel Spaß und Freude Kunst in den aktuellen Ausstellungen der Kunsthalle Göppingen betrachtet und im Anschluss wird das Gesehene im Atelier umgesetzt. Das Angebot ist für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren.

Anmeldung ist bis 09.06.2023 unter kunstvermittlung@goeppingen.de erforderlich. Kosten: 20€  

Kunsthalle GöppingenKarte anzeigen

Marstallstraße 55 Göppingen 73033
kunsthalle@goeppingen.de 07161/ 650 4211

Kunsthalle Göppingen

Marstallstr. 55 Göppingen 73033
kunsthalle@goeppingen.de 07161/650 4211

Öffentliche Führung mit Joke Ruoff

Kunsthalle Göppingen

Die Schwerpunkte der Sammlung Mautsch zeigen sich in den künstlerischen Positionen von Christa Näher, Georg Herold und Stefan Wewerka. Was ist das Besondere an der Sammlung Mautsch und wie spiegelt sich dies in den ausgesuchten Werken in der Kunsthalle wider? In der Öffentlichen Führung wird die Kunsthistorikerin darauf eingehen.

Die öffentliche Führung ist kostenfrei.

Kunsthalle GöppingenKarte anzeigen

Marstallstraße 55 Göppingen 73033
kunsthalle@goeppingen.de 07161/ 650 4211

Kunsthalle Göppingen

Marstallstr. 55 Göppingen 73033
kunsthalle@goeppingen.de 07161/650 4211

Jugendkulturtage

Stadtkirche Göppingen

Die Jugendkulturtage in Göppingen finden vom 12.06.2023 bis zum 28.06.2023 unter dem Motto "Aus dem Rahmen fallen" statt! 

Einerseits erstreben viele von uns, genau so zu sein, wie alle anderen auch: im Aussehen, in der Kleidung, in dem, was wir machen. Nur nicht rausfallen, aus der Freundesclique – aus dem Rahmen! Und gleichzeitig tun wir alles,um einmalig und unverwechselbar zu sein. Wer gibt eigentlich den Rahmen vor, in dem wir uns bewegen oder aus dem wir rausfallen?Und wodurch ist der Rahmen geprägt, in dem ich lebe? Zwei Wochen lang können Jugendliche (und Erwachsene) die Stadtkirche als einen Freiraum erleben. In vielseitigen Aktionen und Veranstaltungsformen wird esRaum geben, miteinander nachzuspüren, wo wir gerne aus dem Rahmen fallen wollen und an welcher Stelle es ratsam ist, im Rahmen zu bleiben. Denn ...   Wir laden euch ein zum großen Open-Air am 24.6. auf dem Schlossplatz, zur Ausstellung „Oh, eine Dummel!“,zu Theater- und Filmauff ührungen, zum Abseilen vom Kirchturm, zum Grafitti-Workshop, zu den Werkstatttagen und vielen anderen Veranstaltungen!Lasst uns miteinander erkunden, welcher Rahmen zu einem guten Leben für alle passt und aus welchem Rahmen wir fallen wollen, damit Neues werden kann.

Stadtkirche GöppingenKarte anzeigen

Pfarrstr. 32 Göppingen 73033

Kirchenbezirk Göppingen

Vortrag: Dr. Dominik Gerd Sieber - „Nichts anderes als Staats-Gefangene“? 

Museum im Storchen

Begleitprogramm zur Ausstellung NAPOLEON und Göppingen Stadt und Oberamt in Zeiten des Umbruchs VORTRAG von Dr. Dominik Gerd Sieber, Archiv und Museen Göppingen „Nichts anderes als Staats-Gefangene“? Der kurze Exilaufenthalt des Ex-Königspaars von Westphalen Jérôme Bonaparte und Katharina  von Württemberg im Göppinger Schloss im Sommer 1815

Museum im StorchenKarte anzeigen

Wühlestraße 36 Göppingen 73033
museen@goeppingen.de 07161 650-9930

Archiv und Museum

Wühlestraße 36 Göppingen 73033
museen@goeppingen.de 07161 650-9911

Eröffnung der Ausstellung: Im Detail - Druckgrafik von 1950 bis heute

Schloss Filseck

Die Ausstellung Im Detail. Druckgrafik von 1950 bis heute gibt Einblick in die grafische Sammlung der Kunsthalle Göppingen. Es werden mehr als 70 Blätter aus 70 Jahren in den Techniken Holzschnitt, Lithografie, Radierung, Siebdruck und Digitaldruck von 24 Künstlerinnen und Künstlern gezeigt.

Staufer-Saal, Schloss Filseck PROGRAMM Begrüßung: Jochen Müller / Geschäftsführer der Schloss Filseck Stiftung Einführung in die Ausstellung Dr Melanie Ardjah Direktorin Kunsthalle Göppingen Die Eröffnung findet im 2. Obergeschoss statt. Anschließend besichtigen Sie die Ausstellung in den Räumen der Galerie im Ostflügel im 1. Obergeschoss. Dauer der Ausstellung bis 15. Oktober 2023

Schloss FilseckKarte anzeigen

Uhingen 73066

Kunsthalle Göppingen

Marstallstr. 55 Göppingen 73033
kunsthalle@goeppingen.de 07161/650 4211

Tristan

TRESOR im Weberpark

Sie kommen mit Feel-Good Vintage Acid Jazz Grooves zurück und geben einen leckeren Nachschlag. Toller Funky Groove von einigen der besten zeitgenössischen Pop- / Jazzmusiker aus Europa.High energy grooves with the great warm sound of the 70´s  – wherever people love funky stuff.Es ist schwer sich nicht zu bewegen, denn die Band mit ihrem Power Sound, Groove und der Stimme von “perfect girl” Sängerin Jaycilee begeistern das Publikum. Musikgenuss pur! Besetzung: Jaycilee (voc), Coen Molenaar (keys), Guy Nikkels (g), Frans Vollink (b), Sebastiaan Cornelissen (dr)   Eintritt 10€ / erm. 5€

TRESOR im WeberparkKarte anzeigen

Heiningerstraße 38 Göppingen 73033
07161 94 55 606

Jazz-iG e.V.

Freihofstr. 57/1 Göppingen 73033
info@jazz-ig.de 07161 72832
Do 15. Juni bis So 15. Okt
  |  13:00 – 17:00 Uhr
Für Kalender exportieren (ics) auf whatsapp teilen

Im Detail - Druckgrafik von 1950 bis heute

Ausstellung

Schloss Filseck

Mit der Druckgrafik ist seither die Idee und der Wunsch verbunden, Kunst möglichst vielen Menschen nahe zu bringen, sie damit bekannt zu machen und eine breite Teilhabe zu ermöglichen. Zugleich ist sie mit ihren unterschiedlichen drucktechnischen Verfahren ein für Künstlerinnen und Künstler herrvorragendes Ausrucksmittel und Experimentierfeld.

Neben der Malerei entwickelte sich vor über 500 Jahren die Druckgrafik als bildnerisch handwerkliche Vervielfältigungstechnik. Druckgrafik vereint als Sammelbegriff Tiefdruck, Hochdruck und Flachdruckverfahren. Jede dieser Techniken hat ihre charakteristischen Eigenschaften. Der besondere Reiz der Druckgrafik entfaltet sich im Betrachten der Blätter und aus der intimen Nähe zum einzelnen Werk – wie die kraftvolle Dynamik eines Holzschnittes oder die feinen Linien und Schattierungen einer Radierung. Die Ausstellung Im Detail. Druckgrafik von 1950 bis heute gibt Einblick in die grafische Sammlung der Kunsthalle Göppingen. Es werden mehr als 70 Blätter aus 70 Jahren in den Techniken Holzschnitt, Lithografie, Radierung, Siebdruck und Digitaldruck von 24 Künstlerinnen und Künstlern gezeigt. Die Städtische Kunstsammlung verzeichnet innerhalb ihres Gesamtbestands 2500 grafische Blätter. Für die Dauer der Ausstellung können sie in der Galerie im Ostflügel gezeigt werden, bevor sie wieder in den Grafikschränken des Kunstdepots lichtgeschützt verwahrt werden. Gemäß der Grundaufgaben des Museums – sammeln, bewahren, forschen, vermitteln – trägt die Archivarin der Sammlung Sorge für jedes Werk und seinen konservatorischen Zustand. Die Ausstellung Im Detail. Druckgrafik von 1950 bis heute zeigt Werke von: Elvira Bach, Heike Kati Barath, Ertmut Bramke, Jacob Dahlgren, Jonny Friedländer, Eckhard Froeschlin, HAP Grieshaber, Klaus Heider, Robert Indiana, Horst Janssen, Ida Kerkovius, Günther C. Kirchberger, Per Kirkeby, Julije Knifer, Alfred Kubin, Sol Lewitt, Simon Pasieka, Magnus von Plessen, Eva Paulitsch und Uta Weyrich, Karl Rössing, Günter Schöllkopf, Thomas Schütte, Fritz Schwegler, Wolfgang Werkmeister. Galerie im Ostflügel auf Schloss Filseck. Für die Dauer der Ausstellung von Mittwoch bis Sonntag  13.00 bis 17.00 Uhr. Auch an Feiertagen geöffnet. Eintritt frei.  

Schloss FilseckKarte anzeigen

Uhingen 73066

Kunsthalle Göppingen

Marstallstr. 55 Göppingen 73033
kunsthalle@goeppingen.de 07161/650 4211

Neue Bachelorstudiengänge an der Hochschule Esslingen

IT-Sicherheit (B.Eng.)

BIZ Agentur für Arbeit

Referent: Prof. Dr. Tobias Heer   Studiengang-Koordinator "IT-Sicherheit"

Du bist begeistert von Technik?Tüftelst gerne am Computer oder willst Programmieren lernen?Du möchtest gerne mehr zur Sicherheit im digitalen Raum wissen?Du möchtest Systeme und deren Schwachstellen kennenlernen, um sie zu beseitigen?Du möchtest verstehen, wie Zero Trust in Unternehmen umgesetzt werden kann?Du bist flexibel und motiviert, Dich mit neuen Systemen auseinanderzusetzen?Dann werde Expertin oder Experte für IT-Sicherheit!   Ansprechpartner: Herr Döbel +49 800 4555500 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Diese Informationsveranstaltung findet im Raum 168 statt - Eingang über das Berufsinformationszentrum.  

BIZ Agentur für ArbeitKarte anzeigen

Mörikestraße 15 Göppingen 73033

Agentur für Arbeit

Mörikestr. 15 Göppingen 73033
Do 15. Juni
  |  19:00 Uhr – 20:30 Uhr
Für Kalender exportieren (ics) auf whatsapp teilen

Let's dance - Körper und Seele in Bewegung

Pavillon der ev. Stadtkirche

11.05.2023 Merengue und Bachata 25.05.2023 Salsa 15.06.2023 Freier Tanz 29.06.2023 Meditatives Tanzen 13.07.2023 Kreis- und Kettentänze Kosten: 25,00 € (bzw. 5,00 € pro Termin) Anmeldeschluss: jeweils 3 Tage vor der Veranstaltung unter https://keb-goeppingen.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/230511/

Bewegung zu Musik weckt Lebensgeister und neue Kräfte. Sie zielt direkt auf unsere innere Mitte und verbindet Körper, Geist und Seele. Musik-Genres oder bestimmte Tänze geben einen Rahmen vor, laden aber gleichzeitig ein zur Begegnung mit anderen und zur Erkundung der eigenen Individualität. Alle zwei Wochen lernen wir neue Tänze kennen. Wir lassen uns auf die jeweilige Musik und die dazugehörige Bewegung ein: Welches Lebensgefühl spricht daraus, was spricht mich an, was kann ich in meinen Alltag hinübernehmen?   Hinweise: Auch Einzelpersonen ohne Tanzpartner sind herzlich willkommen. Die Termine können einzeln besucht werden. Bitte separate Schuhe mit sauberen, möglichst drehfreudigen Sohlen mitbringen.

Pavillon der ev. StadtkircheKarte anzeigen

Hauptstraße Göppingen 73033

Kath. Erwachsenenbildung Kreis Göppingen e.V.

Ziegelstraße 14 Göppingen 73033
info@keb-goeppingen.de 07161 - 96336-20

Geschichteninsel : vorlesen auf Türkisch

Stadtbibliothek

Geschichteninsel (türkisch) Ehrenamtliche Lesepatinnen lesen und erzählen in türkischer Sprache für Kinder zwischen 4 und 8 Jahren.Die Veranstaltung ist kostenlos und dauert 30 bis 40 Minuten.

Geschichteninsel (türkisch) Ehrenamtliche Lesepatinnen lesen und erzählen in türkischer Sprache für Kinder zwischen 4 und 8 Jahren.Die Veranstaltung ist kostenlos und dauert 30 bis 40 Minuten.

StadtbibliothekKarte anzeigen

Kornhausplatz 1 Göppingen 73033

Stadtbibliothek Göppingen

Kornhausplatz 1 Göppingen 73033
stadtbibliothek@goeppingen.de 07161 650-9605 07161 650-9609

Maientagsansingen und Konzert

Stadthalle

Das Städtische Blasorchester spielt in der Stadthalle Göppingen

StadthalleKarte anzeigen

Blumenstraße 41 Göppingen 73033
Hallen@goeppingen.de 07161 650 4305

Städtische Jugendmusikschule Göppingen

Friedrich-Ebert-Straße 2 Göppingen 73033
jms@goeppingen.de 07161 650-9811 07161 650-9809
Fr 16. Juni
  |  19:00 – 20:30 Uhr
Für Kalender exportieren (ics) auf whatsapp teilen

All at Sea - Audioperformance mit Grit Lieder

Im Anschluss Podiumsdiskussion über Flüchtlingsrouten und Klimawandel am Mittelmeer

Kunsthalle Göppingen

Unter Wasser geben Bilder keine ausreichende Beschreibung der Umwelt. Den Untersuchungen zur Bildproduktion in der Videoinstallation von Timo Herbst und Marcus Nebe fügt Grit Lieders Klanginstallation ein weiteres bildgebendes Verfahren an: hören, um zu sehen.   

Hierzu wird die Kunsthalle mittels Livestream und Fieldrecordings akustisch mit dem Mittelmeer verbunden. Was berichtet das Meer von Flüchtlingsrouten, Klimawandel und Ausnahmesituationen? Es kam noch nicht zu Wort. Im Anschluss Fingerfood und Getränke. Der Spendenerlös geht zugunsten der Seenotrettung United4Rescue Vor Ort und im Livestream über Instagram. Kostenfrei Die Veranstaltung ist Teil der Ausstellung Play by Rules – A Growing Exhibition.

Kunsthalle GöppingenKarte anzeigen

Marstallstraße 55 Göppingen 73033
kunsthalle@goeppingen.de 07161/ 650 4211

Kunsthalle Göppingen

Marstallstr. 55 Göppingen 73033
kunsthalle@goeppingen.de 07161/650 4211

Göppinger Maientag

Festgelände rund um die EWS Arena

Historisches Kinder- und Heimatfest seit 1650 mit Walking Acts und Platzkonzerten in der Göppinger Innenstadt und großem Vergnügungspark und Festzelt auf dem Gelände der EWS Arena.

Seit 1650 feiern die Göppingerinnen und Göppinger im Sommer den Göppinger Maientag. Was als Dank- und Friedensfest nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges begann, ist im Laufe der Jahrhunderte zum „Nationalfeiertag“ und unumstrittenen Höhepunkt des Festjahres geworden. Jährlich leitet das „Maientagssingen“ am Freitagabend dieses Spektakel ein, gefolgt von einem historischen Festzug am Samstagmorgen. Musikalisch begleitet wird die Darstellung von rund 20 Musikkapellen aus der Region. Danach feiert die Stadt auf dem Festgelände vor der EWS Arena noch bis Montagabend mit aktuellen Fahrgeschäften, Süßigkeiten oder auch bei einer Maß und einem "Göckele" im Festzelt weiter. Den traditionellen Schlusspunkt setzt dann das beeindruckende Feuerwerk am Montag nach Einbruch der Dunkelheit.

Festgelände rund um die EWS ArenaKarte anzeigen

Nördliche Ringstraße 87 Göppingen 73033

Stadt Göppingen

Hauptstr. 1 Göppingen 73033
So 18. Juni
  |  16.30  bis 18.00 Uhr
Für Kalender exportieren (ics) auf whatsapp teilen

Konzert Butzbach Musikanten, Albershausen

Schloss Filseck

Unterhaltung und flotte Blasmusik garantiert, im Biergarten der Schlosss-Schänke Eintritt: frei, Spenden erwünscht

Schloss FilseckKarte anzeigen

Uhingen 73066

Förderkreis Schloss Filseck e.V.

Uhingen 73035

Öffentliche Führung mit Joke Ruoff

Kunsthalle Göppingen

In gleich zwei aktuelle Ausstellungen wird die Kunsthistorikerin Johanna Ruoff die Besuchenden führen: Play by Rules. A Growing Exhibition und Christa Näher, Stefan Wewerka, Georg Herold. Werke der Sammlung Mautsch. 

In der Führung werden interessante Einblicke und wichtige Hintergründe thematisiert. Die Führung ist kostenfrei.

Kunsthalle GöppingenKarte anzeigen

Marstallstraße 55 Göppingen 73033
kunsthalle@goeppingen.de 07161/ 650 4211

Kunsthalle Göppingen

Marstallstr. 55 Göppingen 73033
kunsthalle@goeppingen.de 07161/650 4211

Lesung in leichter Sprache

Stadtbibliothek

Andrea Kohle liest aus Büchern in einfacher Sprache.Im Anschluss wird über die Geschichten gesprochen.Wir bitten um Anmeldung unter stadtbibliothek[at]goeppingen.de oder 07161-650 9605Veranstaltet von Stadtbibliothek Göppingen und Stiftung Haus Lindenhof

Andrea Kohle liest aus Büchern in einfacher Sprache.Im Anschluss wird über die Geschichten gesprochen.Wir bitten um Anmeldung unter stadtbibliothek[at]goeppingen.de oder 07161-650 9605Veranstaltet von Stadtbibliothek Göppingen und Stiftung Haus Lindenhof

StadtbibliothekKarte anzeigen

Kornhausplatz 1 Göppingen 73033

Stadtbibliothek Göppingen

Kornhausplatz 1 Göppingen 73033
stadtbibliothek@goeppingen.de 07161 650-9605 07161 650-9609
Di 20. Juni
  |  18:15 Uhr – 21:30 Uhr
Für Kalender exportieren (ics) auf whatsapp teilen

Wege aus der Falle Perfektion

Sehen, was nicht zu sagen geht

Online

Wenn gut nicht gut genug ist und der Drang uns antreibt, alles perfekt zu machen, oder am besten auch noch perfekt zu sein, ... Kosten: 25,00 € (ermäßigt 15,00 €, auch für Ehrenamtliche) Anmeldeschluss: 13.06.2023 unter https://keb-goeppingen.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/230620/

Wenn gut nicht gut genug ist und der Drang uns antreibt, alles perfekt zu machen, oder am besten auch noch perfekt zu sein, ... ruft das unseren inneren Kritiker auf den Plan. Diese innere Stimme lässt Selbstzweifel immer lauter werden. Eine Kritiker-Attacke treibt uns immer tiefer in die Falle: Auch das Gefühl, wertlos zu sein, wollen wir am liebsten perfekt aus dem Weg geräumt haben ... Wir tun gut daran, uns behutsam dem Zusammenspiel von innerem Kritiker und kritisiertem Teil anzunähern. Wenn wir die jeweiligen Bedürfnisse verstehen, können wir Wege finden, aus der "Falle Perfektion" wieder heraus zu kommen. Sich gut zureden oder selber ermahnen, beide Teile in uns zu verstehen, hilft jedoch nicht aus der Sackgasse heraus. Daher gehen wir in diesem Online-Seminar gemeinsam einen kreativen und achtsamkeitsbasierten Weg. So darf sich der kritisierte Teil frei auf dem Papier ausdrücken und auch der innere Kritiker darf sichtbar werden. Über kreatives Schreiben und Gestalten von Symbolen kommen beide Teile in einen Dialog: Der Wandlungsprozess kann beginnen ... Lassen Sie sich auf diese besondere kunst- und gestaltungsorientierte Methode des "Focusing" ein und Sie werden erstaunt sein, welche inneren Stimmen plötzlich sichtbar werden. Die Seminarleitung ist zertifizierte Focusing-Ausbilderin, Kunsttherapeutin, Gestaltungspädagogin und Leiterin des Focusing Zentrums Tübingen. Seit 2017 führt sie künstlerische Online-Workshops und offene Online-Ateliers durch.

Kath. Erwachsenenbildung Kreis Göppingen e.V.

Ziegelstraße 14 Göppingen 73033
info@keb-goeppingen.de 07161 - 96336-20
Mi 21. Juni
  |  12:00 – 13:00 Uhr
Für Kalender exportieren (ics) auf whatsapp teilen

TAKE A BREZEL

Kunsthalle Göppingen

Verbringen Sie Ihre Mittagspause in der Kunsthalle Göppingen! Lust auf eine Brezel und eine kurze, aber intensive Einführung in die aktuelle Ausstellung Play by Rules. A Growing Exhibition mit der Kuratorin Eva Paulitsch? Dann kommen Sie gerne mit Ihren Kolleg*innen und Freund*innen vorbei.    

Kosten:          5 € Voranmeldung bis 20.06. an kunstvermittlung@goeppingen.de.

Kunsthalle GöppingenKarte anzeigen

Marstallstraße 55 Göppingen 73033
kunsthalle@goeppingen.de 07161/ 650 4211

Kunsthalle Göppingen

Marstallstr. 55 Göppingen 73033
kunsthalle@goeppingen.de 07161/650 4211

Eröffnung SAPPY mit Iris Andraschek

Ursenwang Unterführung

Endlich ist es soweit: Die Unterführung in Ursenwang ist nicht nur Selfie Spot, sondern auch die finale Umsetzung des Projekts SAPPY mit der Künstlerin Iris Andraschek. 

Am Mittwoch, den 21. Juni wird das künstlerische Projekt um 19 Uhr feierlich eröffnet. Alle Interessierten sind herzlich in die Unterführung nach Ursenwang (nahe dem Aktivspielplatz) eingeladen.

Ursenwang UnterführungKarte anzeigen

Kunsthalle Göppingen

Marstallstr. 55 Göppingen 73033
kunsthalle@goeppingen.de 07161/650 4211
Mi 21. Juni
  |  19:00 Uhr – 20:30 Uhr
Für Kalender exportieren (ics) auf whatsapp teilen

Klimawandel als Fluchtursache

Oberhofengemeindehaus

Dr. Boniface Mabanza schildert an diesem Abend, in welchem Zusammenhang Klimawandel, Flucht und Migration zu sehen sind. Kosten: Nach Selbsteinschätzung Anmeldeschluss: 19.06.2023 über https://keb-goeppingen.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/230621/

Menschen verlassen ihre Heimat aus vielen Gründen. Auch Auswirkungen des Klimawandels gehören dazu. Dr. Boniface Mabanza schildert an diesem Abend, in welchem Zusammenhang Klimawandel, Flucht und Migration zu sehen sind, welche Gebiete besonders davon betroffen sind und welchen Anteil diese Fluchtursache ausmacht. Außerdem zeigt er auf, welche Perspektiven es gibt und welchen Einfluss wir hier in Deutschland und Europa haben. Dr. Boniface Mabanza ist Mitglied der unabhängigen Fachkommission für Fluchtursachen, die 2019 von der Bundesregierung beauftragt wurde, wirksame Ansätze zur Minderung von Fluchtursachen zu entwickeln. 2021 wurden die Ergebnisse und konkrete Handlungsempfehlungen in einem Bericht veröffentlicht.

OberhofengemeindehausKarte anzeigen

Ziegelstr. 1 Göppingen 73033

Kath. Erwachsenenbildung Kreis Göppingen e.V.

Ziegelstraße 14 Göppingen 73033
info@keb-goeppingen.de 07161 - 96336-20

Luanas Schwur

Kino

Staufen-Movieplex Göppingen

Luanas Schwur Mittwoch 21.6.2023 20.00 Uhr Regie: Bujar Alimani, ALB, D 2022, 120 Min.

Luanas Schwur Mittwoch 21.6.2023 20.00 Uhr Regie: Bujar Alimani, ALB, D 2022, 120 Min.   Seit Ende der 1950er Jahre kennen sich Luana und Agim bereits. Sie wuchsen gemeinsam auf und sind ein Herz und eine Seele. Irgendwann kommt es, wie es kommen musste und Luana verliebt sich in ihren Freund aus Kinderzeiten. Ihr Vater will das so nicht hinnehmen, schließlich ist sie schon lange Flamur versprochen. Als es zu einem Streit kommt, bringt dieser Luanas Vater um – und stellt dann auch noch ihre Jungfräulichkeit infrage. Dass sie eine Frau ist, ist für Luana zeit ihres Lebens mehr Fluch als Segen gewesen, weswegen sie auf einen alten Brauch zurückgreift: Fortan, schwört sie, will sie als Mann leben und ihren Vater rächen.

Staufen-Movieplex GöppingenKarte anzeigen

Poststraße 36 Göppingen 73033
07161 73620

Open End Kino

Mörikestrase 16 Göppingen 73033

Blossom

TRESOR im Weberpark

Max Diller & Blossom Zusammen mit seiner Band BLOSSOM widmet sich Max Diller dem schwermütig forschenden Gefühl von Verlust und innerem Schmerz und versucht sich der Frage zu näheren, wie globale Krisen und gesellschaftliche Umbrüche uns und noch entstehende Kultur verändert. Mit einer ungewöhnlichen Besetzung, versucht die junge Band ein Bild zu zeichnen, das sich zwischen Weltschmerz, aber auch Hoffnung, Lebensmut und Aufbruch bewegt. Besetzung: Max Diller (tromp, fl-horn, comp), Lukas Dilller (b-klar, altsax, fl) Martin Köhrer – (b-klar,t-sax), Marcus Lewyn (k-bass), Tim Gerwien (dr)   Eintritt 10€ / erm. 5€

TRESOR im WeberparkKarte anzeigen

Heiningerstraße 38 Göppingen 73033
07161 94 55 606

Jazz-iG e.V.

Freihofstr. 57/1 Göppingen 73033
info@jazz-ig.de 07161 72832
Do 22. Juni
  |  08:00 – 09:30 Uhr
Für Kalender exportieren (ics) auf whatsapp teilen

Göppinger Netzwerkfrühstück für Gründer*innen, Start-ups und junge Unternehmer*innen

Netzwerken und Austauschen

Wichtige Netzwerkveranstaltung für Gründungswillige und junge Unternehmen im Kreis Göppingen. Das Netzwerkfrühstück in Göppingen bietet die Möglichkeit, sich über Themen rund um die Existenzgründung auszutauschen - es werden Erfahrungen weitergegeben und Kontakte geknüpft.Thema an diesem Termin: "Gesunder Arbeitsplatz – von Anfang an" Veranstaltungsort: Haus des Handwerks | Stuttgarter Str. 75 | Göppingen

Gesunder Arbeitsplatz – von Anfang an Wie betriebliches Gesundheitsmanagement in Unternehmen funktioniert, ist Thema beim Netzwerkfrühstück für Gründer am 23. März 2023 ab 8 Uhr in Göppingen. Fachleute berichten über gesunde Bewegung und wie “Bücken-Heben-Tragen” keine Probleme bereitet. Die Arbeitswelt hat sich geändert. Durch moderne Medien wie Handy, Tablet und Internet werden körperlich und geistig anspruchsvolle Arbeiten mehr denn je beeinflusst. Druck und Tempo nehmen zu und die Grenzen zwischen Beruf und Freizeit verschwimmen immer mehr. Die IKK classic zeigt beim Unternehmerfrühstück die Möglichkeiten auf, die jeder für sich und für die Mitarbeitenden einsetzen kann, um dem Alltagsstress zu trotzen und gesund und fit zu bleiben. Die Kunst dabei ist, möglichst passgenaue Lösungen finden. Die Veranstaltung ist nicht nur für Gründungswillige gedacht, sondern auch für bestehende junge Unternehmen aus dem Kreis Göppingen, die nicht länger als drei Jahre am Markt sind. Jedes Frühstück wird von einem Impulsvortrag begleitet. Die Inhalte richten sich nach den Bedürfnissen der Mitglieder. Beim Netzwerkfrühstück geht es vor allem darum, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und in lockerer, morgendlicher Atmosphäre persönliche Kontakte zu knüpfen. Interessierte dürfen ihre Visitenkarten und Flyer mitbringen. Wichtige Ansprechpartner zum Thema Existenzgründung aus dem Kreis Göppingen, wie zum Beispiel Banken, Kammern oder Wirtschaftsförderer stehen für Fragen zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Treffen finden je nach aktueller Lage entweder online oder live statt - Bei Interesse bitten wir Sie, sich hier zu erkundigen: Hotline 07161 650 9305 Info: Das NETZWERKFRÜHSTÜCK für Gründer, Start-ups und junge Unternehmen ist eine gemeinsame Initiative von Agentur für Arbeit, Kreissparkasse Göppingen, Wirtschaftsförderung der Stadt Göppingen, Kreiswirtschaftsförderung, Kreishandwerkerschaft, Handwerkskammer Region Stuttgart, NWZ Neue Württembergische Zeitung, Volksbank Göppingen, Volkshochschule Göppingen, Wirtschaftsjunioren Göppingen, Senioren der Wirtschaft, WIF Wirtschafts- und Innovationsförderungsgesellschaft für den Landkreis Göppingen mbH und der IHK-Bezirkskammer Göppingen. 

Wirtschaftsförderung Stadt Göppingen

Manfred-Wörner-Straße 115 Göppingen 73037
07161 650-9310
Do 22. Juni
  |  16:00 – 18:00 Uhr
Für Kalender exportieren (ics) auf whatsapp teilen

KUNSTTREFF mit Martina Siebeck

Kunsthalle Göppingen

Vom Sammeln.Wir wollen uns anhand der Exponate im Raum C1 die Entstehung der Sammlung Mautsch genau anschauen – und uns mit den drei Künstler*innen-Persönlichkeiten, für die sich Fritz Mautsch dann entschied, näher befassen: Christa Näher, Georg Herold und Stefan Wewerka.

Wie er selbst sagte, lernte er die Kunst durch die Menschen kennen und ging später als Sammler eine besondere Form der verbindlichen und treuen „Begleitung“ ein, indem er sich auf nur drei Menschen und ihre Kunst fokussierte. Im Anschluss schauen wir uns die Ausstellung „Play by Rules“ von Timo Herbst und Marcus Nebe in der Halle unten im Hinblick auf das Sammeln von neuester Kunst wie z.B. Videoinstallationen an. Voranmeldung bis 21.06. unter kunstvermittlung@goeppingen.de. Kosten:          10€  

Kunsthalle GöppingenKarte anzeigen

Marstallstraße 55 Göppingen 73033
kunsthalle@goeppingen.de 07161/ 650 4211

Kunsthalle Göppingen

Marstallstr. 55 Göppingen 73033
kunsthalle@goeppingen.de 07161/650 4211
Do 22. Juni
  |  16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Für Kalender exportieren (ics) auf whatsapp teilen

Neue Bachelorstudiengänge an der Hochschule Esslingen

Digital Business (B.Sc.) & Digital Engineering (B. Eng.)

BIZ Agentur für Arbeit

Referent/in: Prof. Dr. Dorothee Brauner Studiengang-Koordinatorin "Digital Business" Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Ing. Mario Rossdeutscher Studiengang-Koordinator "Digital Engineering"

Du suchst eine Mischung aus BWL, Data Science und eine kleine Prise Psychologie? Dann bist du im Studiengang Digital Business genau richtig.Das Zusammenspiel von Software und Technik unter Zuhilfenahme von Künstlicher Intelligenz interessiert dich? Dann könnte der Studiengang Digital Engineering genau richtig sein. Die Informationsveranstaltung findet im Raum 168 statt - Eingang über das Berufsinformationszentrum.    

BIZ Agentur für ArbeitKarte anzeigen

Mörikestraße 15 Göppingen 73033

Agentur für Arbeit

Mörikestr. 15 Göppingen 73033

Verletzlichkeit als „Fenster zum Himmel“?

Vortragsreihe "Was zählt im Leben"

Christophsbad Göppingen

Referent: Diakon Benno EngelKatholischer Klinikseelsorger Christophsbad Göppingen

Verletzlich zu sein in jedem Augenblick des Lebens, ist eine menschliche Grunderfahrung. Mit dieser sogenannten „Vulnerabilität“ müssen wir lernen umzugehen. Ist sie einfach nur ein Mangel, unsere „Achillesferse“, die wir so gut wie möglich schützen sollten, oder öffnet uns diese Verletzlichkeit im Gegenteil ein „Fenster zum Himmel“, wie es die Theologin Dorothee Sölle poetisch formuliert? Ort: Klinikum Christophsbad, Herrensaal, Haus 11Uhrzeit: 16:30-18:00 UhrEintritt: frei Über die Vortragsreihe „Was zählt im Leben – zu existenziellen Fragen aus theologischer, philosophischer und psychiatrischer Sicht“:Das Nachdenken über grundsätzliche Fragen kommt im Alltag oft zu kurz. Das merken wir vor allem dann, wenn in besonderen Zeiten manches von dem, was uns selbstverständlich scheint, ins Wanken gerät. Was zählt im Leben? Fragen nach Sinn und Glück kommen auf.In der Seelsorge und Psychiatrie werden wir immer wieder mit diesen Fragen konfrontiert. Mit unserer Vortragsreihe möchten wir das Thema für alle interessierten Mitarbeitenden, Patientinnen und Patienten sowie Bewohnerinnen und Bewohner der Christophsbad Klinikgruppe öffnen. Herzlich eingeladen sind ebenso externe Besucherinnen und Besucher sowie die interessierte Öffentlichkeit. Bitte beachten Sie die Zugangsregeln zur Klinik: Die Corona-Pandemie birgt für Patient*innen, Bewohner*innen und Mitarbeitende von Kliniken und Pflegeheimen besonders große Gefahren. Wir bitten deshalb alle Besucher*innen, die hygienischen Auflagen zu beachten, die der Gesetzgeber für medizinische Einrichtungen vorsieht. Bitte halten Sie die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Zugangs- und Hygieneregeln des Klinikums gegen die Verbreitung von COVID-19 ein. Zur Zeit des Eintrags gilt die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske. Der Nachweis eines Corona-Tests (Antigen-Test, 24h-Gültigkeit) ist für Veranstaltungen in Innenräumen verpflichtend, mit Ausnahme des Herrensaals, wenn dieser über den Außeneingang betreten wird. Bitte informieren Sie sich vor der Teilnahme an der Vortragsreihe auf unserer Website über die aktuell gültigen Regelungen: www.christophsbad.de

Christophsbad GöppingenKarte anzeigen

Faurndauer Str. 6-28 Göppingen 73035

Christophsbad Göppingen

Faurndauer Straße 6-28 Göppingen 73035
info@christophsbad.de 07161/ 60 10

Auf dem eigenen E-Bike durch Göppingen

Treffpunkt: ipunkt im Rathaus

Nutzen Sie die Möglichkeit eine Fahrt auf dem E-Bike mit einer interessanten Stadtführung zu verbinden. Stadtführer Rudi Bauer weiß viel Wissenswertes über die geschichtlichen Ereignisse, über Straßen, Plätze und Sehenswürdigkeiten der Hohenstaufenstadt zu berichten. Eine Stadtführung auf dem eigenen E-Bike bringt den Vorteil, dass sich auch außerhalb gelegene Highlights von Göppingen wie z.B. das Christophsbad oder die Gegend rund um den Schockensee mühelos erreichen lassen.

Treffpunkt: ipunkt im Rathaus  Teilnahme nur mit vorheriger Amelung möglich. Informationen und Tickets gibt es im ipunkt im Rathaus oder online unter www.erlebe-dein-goeppingen.de

Treffpunkt: ipunkt im RathausKarte anzeigen

Hauptstraße 1 Göppingen 73033
ipunkt@goeppingen.de 07161 650-4444

ipunkt um Rathaus

Hauptstraße 1 Göppingen 73033
ipunkt@goeppingen.de 07161 650-4444
Fr 23. Juni
  |  19:30 Uhr – 21:00 Uhr
Für Kalender exportieren (ics) auf whatsapp teilen

Meditatives Tanzen

Pavillon der ev. Stadtkirche

Der Tanztreff ist eine offene Gruppe. Die Abende sind thematisch an den Jahreskreis bzw. das Kirchenjahr angelehnt. Neue Mittänzerinnen und Mittänzer sind jederzeit herzlich willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Anmeldung: bis spätestens Mittwoch vor Veranstaltungstermin unter 07161 6933620 bzw. über https://keb-goeppingen.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/230317H/kursname/Meditatives%20Tanzen/   € 5,- pro Treffen

Referentin: Sabine Stövhase, Albershausen, Leiterin Caritas-Zentrum Göppingen, Coach, Referentin für Meditativen Tanz und Spiritualität, Meditative Tänze lassen uns zur Ruhe kommen, bringen uns ins Gleichgewicht und geben uns neuen Schwung. In dieser Ausgeglichenheit werden wir offen für heilsame innere und äußere Bilder und erleben eine wohltuende Gemeinschaft untereinander.

Pavillon der ev. StadtkircheKarte anzeigen

Hauptstraße Göppingen 73033

Kath. Erwachsenenbildung Kreis Göppingen e.V.

Ziegelstraße 14 Göppingen 73033
info@keb-goeppingen.de 07161 - 96336-20

Infoabend "Taufe: Ja? Nein? Vielleicht!?"

Waldeckkirche

Vielleicht kommt Ihnen der ein oder andere Gedanke bekannt vor: „Wegen Corona haben wir die Taufe verschoben, jetzt ist unser Kind schon vier Jahre alt. Können wir es trotzdem taufen lassen? Wir haben niemand, die als Patin in Frage kommt – ist das schlimm? Sollen wir diese große Sache einfach für unser Baby entscheiden oder doch lieber warten bis unser Kind sich selbst entscheiden kann? Welche Bedeutung hat die Taufe überhaupt?“ Wenn ja, dann sind Sie herzlich eingeladen zum Infoabend! Es erwartet Sie ein Mix aus Information und Austausch zum Thema Taufe. Gerne viele Fragen mitbringen! Ein Angebot der Verbundkirchengemeinde Göppingen duchgeführt von Pfarrerin Christina Schleicher.

WaldeckkircheKarte anzeigen

Keplerstr. 17 Göppingen 73035

Evangelischer Kirchenbezirk Göppingen

Pfarrstraße 45 Göppingen 73033
dekanat@ev-kirche-goeppingen.de 07161 963670 07161 9636718

MusikSommerSchloss

Schlossplatz

Informationen folgen

SchlossplatzKarte anzeigen

Göppingen 73033

Jazz-iG e.V.

Freihofstr. 57/1 Göppingen 73033
info@jazz-ig.de 07161 72832
Sa 24. Juni bis So 25. Juni
  |  10:00
Für Kalender exportieren (ics) auf whatsapp teilen

3. Familien- und Naturtage Göppingen/Stauferpark - freier Eintritt

Stauferpark Göppingen

Ziel der Veranstaltung ist es, regionalen Lebensmitteln ein Gesicht zu geben und ihre Geschichte zu erzählen. Der Genuss soll gefördert werden und die Verbraucher sollen Genussprodukte schätzen und kennenlernen. Durch Informationen zur regionalen Lebensmittelvielfalt und landwirtschaftlichen Projekten soll das Bewusstsein für regionalen Konsum geschärft werden.

Das Rahmenprogramm: Wild Koch- und GrillshowsForst BW mit der Waldkönigin3D-BogenanlageVorstellung von Produkten und Projekten aus der RegionLandfrauen Kaffee und KuchenInformationsbühne Heimat – Natur und JagdKulinarik-Stationen mit den Produkten aus der RegionEntertainment und musikalische UnterhaltungKinderanimationsprogramm (Waldmobil, Lernort Natur, Körbe flechten und vieles mehr...)Obst- und Gartenbauverein Schlat mit frischen Kirschen und Kirchenweitspucken für KinderJagdhundevorführungRettungshundevorführungBiotopführungen , SturmlehrpfadHolzsägekünstler, Holzverarbeitung,„Wild auf Wild“ Info StandDrohnenvorführung "Rehkitzrettung mit Wärmebild" www.schwabenkitz.de

Stauferpark GöppingenKarte anzeigen

Stauferpark Göppingen 73033

Karl Göbel

Lorcherstr. 122 Göppingen 73035
info@stauferspektakel.de 07161 95196-55 07161 95196-56
Sa 24. Juni
  |  11:00 – 13:00 Uhr
Für Kalender exportieren (ics) auf whatsapp teilen

Malzeit mit Joke Ruoff

Kunsthalle Göppingen

In einer MALZEIT wird mit viel Spaß und Freude Kunst in den aktuellen Ausstellungen der Kunsthalle Göppingen Kunstbetrachtet und im Anschluss wir das gesehene im Atelier umgesetzt. Das Angebot ist für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren.  

Anmeldung bis zum 23.06.23 unter kunstvermittlung@goeppingen.de erforderlich. Kosten 10 €

Kunsthalle GöppingenKarte anzeigen

Marstallstraße 55 Göppingen 73033
kunsthalle@goeppingen.de 07161/ 650 4211

Kunsthalle Göppingen

Marstallstr. 55 Göppingen 73033
kunsthalle@goeppingen.de 07161/650 4211

Kulturfüchse-Fest

Haus der Familie in der Villa Butz

Save the Date - das Kulturfüchse-Fest findet wieder statt!

Für Kinder startet das Kulturfüchse-Fest im Garten der Villa Butz um 15:00 Uhr, welches gemeinsam veranstaltt wird vom Kulturreferat, der Stadtbibliothek, dem Haus der Familie und ODEON.  Das diesjährige Programm ist bunt gemischt und für jeden ist etwas dabei:  Bastelangebote Kinderschminken  Riesenseifenblasen  Bewegungsparcours Vorlesezeit Musik mit der Band Orangefuel      Natürlich ist für das leibliche Wohl gesorgt und es gibt verschiedene Kaltgetränke, Gebäcke und zur Erfrischung Eis!  Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei.

Haus der Familie in der Villa ButzKarte anzeigen

Mörikestraße 17 Göppingen 73033

Kulturreferat Göppingen

Freihofstraße 46 Göppingen 73033
kultur@goeppingen.de 07161 650-4011 07161 650-4009

Straßenkunstfestival

Schillerplatz, Wochenmarkt

Im Rahmen des Straßenkunstfestival wird es Aktionen auf dem Podium geben.

Schillerplatz, WochenmarktKarte anzeigen

Schillerplatz Göppingen 73033
So 25. Juni
  |  10:00 bis 17:00 Uhr
Für Kalender exportieren (ics) auf whatsapp teilen

Tagesseminar für Persönlichkeitsentwicklung

vhs-Haus

„Easy zum Ziel“  by Jeanie Bäder – Ziele und Glück sind erlernbar. unter anderem auch Themen Neurologie und Umgang mit Triggern wird dir u.a. zeigen: Welchen Einfluss deine Denkweise hat und du diese bewusst steuern kannst und in jeder Situation relaxed und cool handeln kannst  

Kennst du solche Sätze und Fragen auch von dir …? „mein Job kotzt mich an…“ „ich stehe vor dem Spiegel und bin einfach genervt…“ „ich hab ständig Stress zuhause..“ "mein Expartner nervt mich...“ „eine Work – Life - Balance kenn ich nicht..“ „ich hab ständig Rückenschmerzen und Kopfweh..“ „mein Kind treibt mich zum Wahnsinn...“ Und jetzt denkst du vielleicht … Was hab ich denn davon?!?! Du wirst dir selbst wieder zum Freund Du erfährst wieder Wertschätzung aus deinem Umfeld Du wirst wieder Begehrlichkeit bei deinem Partner wecken Du trägst wieder deine Lieblingskleidung, die dir zu eng war Dein körperliches und mentales Wohlbefinden verbessert sich umgehend Du verspürst wieder Freude und Lockerheit in deinem Alltag Dein Umgang mit deinem Expartner und Kind verbessert sich wesentlich Bisherige Stressfaktoren meisterst du mit Leichtigkeit Du freust dich wieder auf deine Arbeit dies und noch viel mehr bringt auch dich in die positive Veränderung !

vhs-HausKarte anzeigen

Mörikestraße 16 Göppingen 73033
vhs@goeppingen.de 07161 650-9705

JB Personal

Georg Böhringer Weg 25 /1 73033 Göppingen
info@jb-personal.com +49 176 34902802

Die Frauen der Staufer

Stauferstele, Berggipfel

Die Frauen der Staufer! Eine Wanderung durch die Geschichte, von der Stammmutter Hildegard bis hin zur Mutter des letzten Staufers, Konradin. Wer war Agnes von Wiblingen, Judith von Bayern, oder Irene von Byzanz? Um nur einige Namen in der Reihe der Stauferfrauen zu erwähnen. Die bekannteste Stauferfrau, deren Grab im Kloster Lorch ist, war die Rose ohne Dorn! Sie verstarb hier auf diesem Berg. Sie waren ein wichtiger Bestandteil in Ihrer Epoche in der Geschichte der Stauferkönige und Kaiser. Woher stammten Sie? Was wissen wir über Sie, Ihre Familien, Ihre Tätigkeiten, Ihr Wirken. Was für ein Leben führten sie, irgendwo im damaligen Reich, oder hier auf der Burg? Wie wurden die Staufer eigentlich so mächtig? Stimmt auch hier das geflügelte Wort: "Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine starke Frau"? Warum wurden Sie bekannt und berühmt, so, dass wir noch heute über Sie reden? Was können Sie uns heute noch lehren?

HINWEIS Bei sehr schlechtem Wetter (Dauerregen) findet die Führung in der Ausstellung „Die Staufer“ bei der Kirche im Ort statt. Treffpunkt: Stauferstele, Berggipfel  Teilnahme nur mit vorheriger Amelung möglich. Informationen und Tickets gibt es im ipunkt im Rathaus oder online unter www.erlebe-dein-goeppingen.de

Stauferstele, BerggipfelKarte anzeigen

ipunkt um Rathaus

Hauptstraße 1 Göppingen 73033
ipunkt@goeppingen.de 07161 650-4444

Öffentliche Führung mit der Kuratorin Eva Paulitsch

Galerie im Ostflügel

Schloss Filseck

Öffentliche Führung mit der Kuratorin Eva Paulitsch durch die Ausstellung IM DETAIL Druckgraphik von 1950 bis heute.

Die öffentliche Führung ist kostenfrei.

Schloss FilseckKarte anzeigen

Uhingen 73066

Kunsthalle Göppingen

Marstallstr. 55 Göppingen 73033
kunsthalle@goeppingen.de 07161/650 4211

Künstlerinnengespräch mit Christa Näher

Kunsthalle Göppingen

Die Kunsthalle schätzt sich glücklich durch die Präsentation der Werke der Sammlung Mautsch unter anderem die beeindruckenden großformatigen Arbeiten von Christa Näher zeigen zu können. 

Im Laufe ihres künstlerischen Schaffens hat Christa Näher eine eigene Bildsprache entwickelt, die Form und Vision in genuiner Weise verbindet. Die Ambivalenz des Lebendigen, die Polarität von Licht und Dunkelheit bilden hierbei Konstanten in ihren künstlerischen Arbeiten. Die Künstlerin hatte als erste Frau von 1987 bis 2013 die Professur für Malerei an der Städelschule Frankfurt inne und ist dort seit 2019 Honorarprofessorin. Sie war Teilnehmerin der DOCUMENTA IX in Kassel (1992) und ist mit ihren Werken seit Jahrzehnten international auf Ausstellungen vertreten. Am Sonntag, den 25. Juni wird sich die Direktorin der Kunsthalle Dr. M. Ardjah mit der Künstlerin unterhalten. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Kunsthalle GöppingenKarte anzeigen

Marstallstraße 55 Göppingen 73033
kunsthalle@goeppingen.de 07161/ 650 4211

Kunsthalle Göppingen

Marstallstr. 55 Göppingen 73033
kunsthalle@goeppingen.de 07161/650 4211

Sommernachtskino: Unsere Herzen - ein Klang

Oberhofenpark

Ein Musikfilm über die Kraft des Chorsingens

Eine besondere Magie liegt im gemeinsamen Singen – da sind sich alle einig, die schon einmal im Chor gesungen haben. Wenn die unterschiedlichsten Stimmlagen in aller Verschiedenheit zueinanderfinden, entsteht eine enorme musikalische Kraft. UNSERE HERZEN - EIN KLANG geht diesem Zauber nach und begleitet zwei Chorleiterinnen und einen Chorleiter, wie sie aus einer Gruppe sing-begeisterter Menschen, die teilweise unterschiedlicher nicht sein könnten, Chöre von mitreißender musikalischer Intensität entstehen lassen. Ein Film, der begeistert und Lust darauf macht, selbst die Stimme zu erheben. Im Vorprogramm:  19:00 Uhr: Chöre aus der Region unter der Leitung von Katharina Campos Aquino mit Werken von Karl Jenkins, Michael Jackson, Stephen Schwartz u.a.

OberhofenparkKarte anzeigen

Mörikestraße 29 Göppingen 73033

Staufer Festspiele Göppingen gem. GmbH

Karl-Ehmann-Str. 43 Göppingen 73037

Harninkontinenz

vhs-Haus

Harninkontinenz wird von den Betroffenen gerne als "Blasenschwäche" bezeichnet und damit beschönigt, da es sich immer noch um eines der größten Tabuthemen der Gesellschaft handelt. In Deutschland sind davon 6 - 8 Millionen Menschen betroffen, bei hoher Dunkelziffer. Häufig wird die Erkrankung aus Scham verschwiegen.  Im Anschluss besteht die Möglichkeit, dem Referenten Fragen zu stellen.

Der Referent Dr. med. Alexander Pfund, Facharzt für Urologie, Göppingen, möchte das Thema Harninkontinenz aus der Tabuzone herausholen und den Betroffenen vermitteln, dass dieses Leiden kein unausweichliches Schicksal, sondern eine gut therapierbare Erkrankung ist.

vhs-HausKarte anzeigen

Mörikestraße 16 Göppingen 73033
vhs@goeppingen.de 07161 650-9705
Mi 28. Juni
  |  19:30 Uhr – 21:00 Uhr
Für Kalender exportieren (ics) auf whatsapp teilen

Die Kunst des Nein-Sagens

Online

Psychologe Udo Bittner erklärt in diesem Vortrag, warum Nein-Sagen so viel Mühe bereitet, und was das mit dem eigenen Selbstwert zu tun hat. Kosten: 8,00 € (ermäßigt 4,00 €, gilt auch für Ehrenamtliche) Anmeldeschluss: 26.06.2023 unter https://keb-goeppingen.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/230628/

Sagen Sie oft Ja, obwohl Sie eigentlich Nein sagen wollen? Haben Sie ein schlechtes Gewissen, wenn Sie Nein sagen? Leiden Sie gar am Helfersyndrom? Vielen Menschen fällt es schwer, Nein zu sagen und Grenzen zu setzen - aus Angst, als egoistisch oder unkollegial zu gelten oder weil sie andere nicht verprellen wollen. Doch ein Nein zur richtigen Zeit erspart nicht nur Ärger, sondern auch viel Zeit. Psychologe Udo Bittner erklärt in diesem Vortrag, warum Nein-Sagen so viel Mühe bereitet, und was das mit dem eigenen Selbstwert zu tun hat. Gemeinsam mit Supervisorin Elke Burkhardt-Bittner zeigt er anhand von Beispielen aus Beruf, Ehrenamt, Ehe und Familie, in welchen Situationen ein Nein die richtige Antwort ist, und gibt Tipps zum erfolgreichen Nein-Sagen. Haben Sie Mut, Ihre Interessen auszudrücken! Denn jedes Nein zu anderen ist ein JA zu sich selbst!

Kath. Erwachsenenbildung Kreis Göppingen e.V.

Ziegelstraße 14 Göppingen 73033
info@keb-goeppingen.de 07161 - 96336-20

Sommernachtskino: Shine a Light

Oberhofenpark

Konzertfilm der Rolling Stones von Regisseur Martin Scorsese

Im Herbst 2006 gaben die legendären Rolling Stones in der fast intimen Atmosphäre des New Yorker Beacon Theatre zwei unvergessliche Konzerte. Mit Leidenschaft, Dynamik und Sexappeal ließen sie die Stimmung in dem ehrwürdigen Gemäuer überkochen und bewiesen einmal mehr, warum sie als die beste Rockband der Welt gelten. SHINE A LIGHT, inszeniert von dem Meisterregisseur Martin Scorsese (TAXI DRIVER/THE WOLF OF WALL STREET) zeigt die Stones in Bestform. Garniert wird das Spektakel durch Auftritte von Christina Aguilera, Blues-Legende Buddy Guy und White-Stripes-Frontman Jack White. Im Vorprogramm: 18:00 Uhr: Dannemann & Friends mit musikalischem Vorprogramm

OberhofenparkKarte anzeigen

Mörikestraße 29 Göppingen 73033

Staufer Festspiele Göppingen gem. GmbH

Karl-Ehmann-Str. 43 Göppingen 73037

Bilderband

TRESOR im Weberpark

Seit 2015 spielen die fünf Musiker nun schon zusammen. Über diese Zeit entwickelten sie einen eigenen und homogenen Bandsound der auch durch die unterschiedlichen Kompositionen aller Beteiligten in stets neuen Facetten wieder neu interpretiert wird. Besetzung: Daniel Buch (sax), Bjarne Sitzmann (g), Antoine Spranger (p), Lukas Hatzis (b), Tobias Frohnhöfer (dr) Eintritt 10€ / erm. 5€

TRESOR im WeberparkKarte anzeigen

Heiningerstraße 38 Göppingen 73033
07161 94 55 606

Jazz-iG e.V.

Freihofstr. 57/1 Göppingen 73033
info@jazz-ig.de 07161 72832
Do 29. Juni
  |  19:00 Uhr – 20:30 Uhr
Für Kalender exportieren (ics) auf whatsapp teilen

Let's dance - Körper und Seele in Bewegung

Pavillon der ev. Stadtkirche

11.05.2023 Merengue und Bachata 25.05.2023 Salsa 15.06.2023 Freier Tanz 29.06.2023 Meditatives Tanzen 13.07.2023 Kreis- und Kettentänze Kosten: 25,00 € (bzw. 5,00 € pro Termin) Anmeldeschluss: jeweils 3 Tage vor der Veranstaltung unter https://keb-goeppingen.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/230511/

Bewegung zu Musik weckt Lebensgeister und neue Kräfte. Sie zielt direkt auf unsere innere Mitte und verbindet Körper, Geist und Seele. Musik-Genres oder bestimmte Tänze geben einen Rahmen vor, laden aber gleichzeitig ein zur Begegnung mit anderen und zur Erkundung der eigenen Individualität. Alle zwei Wochen lernen wir neue Tänze kennen. Wir lassen uns auf die jeweilige Musik und die dazugehörige Bewegung ein: Welches Lebensgefühl spricht daraus, was spricht mich an, was kann ich in meinen Alltag hinübernehmen?   Hinweise: Auch Einzelpersonen ohne Tanzpartner sind herzlich willkommen. Die Termine können einzeln besucht werden. Bitte separate Schuhe mit sauberen, möglichst drehfreudigen Sohlen mitbringen.

Pavillon der ev. StadtkircheKarte anzeigen

Hauptstraße Göppingen 73033

Kath. Erwachsenenbildung Kreis Göppingen e.V.

Ziegelstraße 14 Göppingen 73033
info@keb-goeppingen.de 07161 - 96336-20
Do 29. Juni
  |  19:00 – 20:30 Uhr
Für Kalender exportieren (ics) auf whatsapp teilen

Kunst & Literatur SPEZIAL mit Barbara Stoll und Jerry Willingham

Kunsthalle Göppingen

Zu einem ganz besonders stimmungsvollen Abend lädt die Kunsthalle Göppingen mit der Veranstaltung Kunst & Literatur Spezial am Donnerstag, den 29. Juni um 19 Uhr ein. Im Rahmen der Ausstellung Christa Näher, Stefan Wewerka, Georg Herold - Werke der Sammlung Mautsch treten die Schauspielerin Barbara Stoll und der Musiker Jerry Willingham auf.

Während Barbara Stoll Texte von Franz Kafka, Ernst Jandl, Pablo Picasso, Hans Magnus Enzensberger, Christa Näher u.a. sprechen wird, erprobt Jerry Willingham die Räumlichkeiten der Kunsthalle als Klangkörper. Barbara Stoll ist bekannt für ihre Lied - und Lyrikprogramme, inszeniert, moderiert, unterrichtet und schreibt Hörspiele und Theaterstücke. Sie ist Mitglied des Sprecherensembles des SWR, Senderstimme von arte. Jerry Willingham betätigt sich in Nordamerika und Europa als Performance Artist, Querflötist, Komponist und Schriftsteller. Sein Werk “Locus, Locus and Logaoedic”; für Streichorchester und fünf Satellitenensembles wurde für den Pulitzer Preis nominiert. Kosten            10 €  

Kunsthalle GöppingenKarte anzeigen

Marstallstraße 55 Göppingen 73033
kunsthalle@goeppingen.de 07161/ 650 4211

Kunsthalle Göppingen

Marstallstr. 55 Göppingen 73033
kunsthalle@goeppingen.de 07161/650 4211

Sommernachtskino: Son of Cornwall

Oberhofenpark

Dokumentarfilm über OPern-Star John Treleaven

Das zurecht beim ersten Göppinger-Musikfilmfestival FILMKLANG mit dem Hauptpreis als „Bester Film“ ausgezeichnete Portrait des Opern-Tenors John Treleaven ist ein Ereignis. Was auf den ersten Blick wirkt, wie ein einfühlsamer Film über diesen stimmgewaltigen Mann, aufgewachsen an der rauen Küste Cornwalls, entwickelt sich im weiteren Verlauf zu einer packenden Vater-Sohn-Annäherung, die weit über das Musikalische hinausgeht. Wir freuen uns, für diesen ganz besonderen Kinoabend unter freiem Himmel im Park, nicht nur diesen schönen Film noch einmal nach Göppingen zurückzubringen, John Treleaven selbst wird ebenfalls unser Gast sein und den Film mit einer Kostprobe seines Könnens, stimmgewaltig ergänzen. Im Vorprogramm: 19:00 Uhr: Filmgespräch und musikalische Einstimmung mit John Treleaven

OberhofenparkKarte anzeigen

Mörikestraße 29 Göppingen 73033

Staufer Festspiele Göppingen gem. GmbH

Karl-Ehmann-Str. 43 Göppingen 73037

1986zig

Oberhofenpark

Einer der aufregensten deutschen Pop-Newcomer live

Sein Gesicht verbirgt er hinter einer schwarzen Sturmhaube. Für 1986zig Mahnung und kugelsichere Rüstung in der Schlacht gegen seine Dämonen zugleich. Seine Musik ist die Waffe, mit der er die Schatten seiner Vergangenheit auf Abstand hält. Ein Kampf, den der anonyme Sänger und Songwriter seit fast zwölf Monaten führt, um endlich mit dem abzu- schließen, was war. Schlussstrich und Neuanfang zugleich, den er auf seinem ungeduldig erwarteten Debütalbum „Zweite Chance“ vollzieht. 1986zig ist der Antiheld in seinem ganz persönlichen Film. Seine Songs der Soundtrack von Schmerz, Reue und Vergebung. Und vom Mut, nochmal alles auf Null zurückzusetzen. Mit seinem auf #8 gecharteten Debüt veröffentlicht der Sänger sein vertontes Tagebuch. Eine schmerzhaft ehrliche Rückschau, Abrechnung und mentales Überlebenstraining in sechszehn Kapiteln. Stories von Freiheit, Abenteuer und Liebe, aber auch vom Scheitern und davon, für seine Fehler gerade zu stehen. Berührende Songs, entstanden zwischen dem Rückblick und der schonungslosen Auseinandersetzung mit seinen momentanen Emotionen, die der Musiker ungefiltert in seinen Stücken verarbeitet. Erfahrungen, die er auf über 100 Millionen Mal gestreamten Tracks wie „Kopf aus“, „Goldraub (feat. Bozza)“ oder „1000 Sterne“ festgehalten hat. Mit seinem sofort wiedererkennbaren Signature-Mix aus organischen Instrumenten, mo- dernen Beats und seinen einzigartigen Vocals begeistert 1986zig mittlerweile 1,7 Millionen monatliche Spotify-Hörer:innen und hundert tausende Follower:innen auf seinen Socials. 1986zig ist einer der aufregendsten deutschen Pop-Newcomer, der gleichzeitig auch im Deutsch-Rap-Lager eine enorme Street-Credibility genießt. Das wird er auch 2023 auf den Festivalbühnen wieder unter Beweis stellen. Vorprogramm in Planung.

OberhofenparkKarte anzeigen

Mörikestraße 29 Göppingen 73033

Staufer Festspiele Göppingen gem. GmbH

Karl-Ehmann-Str. 43 Göppingen 73037

Wanderung: Löwenpfad Spielburgrunde

Barbarossakirche Hohenstaufen

Der Löwenpfad Spielburg-Runde in Hohenstaufen verbindet die wunderschöne und idyllische Spielburg mit dem Göppinger Hausberg. Begleiten Sie Stadtführer Rudi Bauer auf der 3,5 km langen, steigungsarmen Kurzwanderung und genießen Sie an diesem Junivormittag, die eindrucksvollen Aussichten. Erfahren Sie bei dieser Gelegenheit viel Wissenswertes über den Göppinger Hausberg und das berühmte Staufergeschlecht, denn der traumhafte Ausblick rund um den Berg ist immer ein besonderes Erlebnis.

Treffpunkt: Barbarossakirche Hohenstaufen Teilnahme nur mit vorheriger Amelung möglich. Informationen und Tickets gibt es im ipunkt im Rathaus oder online unter www.erlebe-dein-goeppingen.de

Barbarossakirche HohenstaufenKarte anzeigen

ipunkt um Rathaus

Hauptstraße 1 Göppingen 73033
ipunkt@goeppingen.de 07161 650-4444

Jazz& Swing Night

Oberhofenpark

Gero Körner und Jazzgrößen aus der Region

Gero Körner ist seit 2021 der musikalische Leiter der Staufer Festspiele. Neben seiner Tätigkeit an Theatern hat es sich vor allem als Jazzmusiker einen Namen gemacht und ist sowohl als Sideman sowie als Bandleader international tätig. Nun lädt er Jazzmusiker aus der Region Göppingen zu einem gemeinsamen Konzert im Rahmen der Staufer Festspiele ein, und kann dabei aus dem Vollen Schöpfen. Die Region um Göppingen hat einige sehr versierte und beachtete Jazzmusiker vorzuweisen, von denen Körner einige für dieses Konzert gewinnen konnte. Gespielt werden bekannte Jazz-Standards, Soul-Jazz der 60er Jahre, wie er durch das legendäre Blue-Note Label bekannt wurde, aber auch Originalkompositionen der eingeladenen Künstler. Die Besetzung:Alexander Sandi Kuhn – Saxophon https://alexanderkuhn.com/home/Marko Mebus – Trompete https://www.markomebus.de/Hansjörg Fink – Posaune https://hansjoergfink.com/Felix Schrack – Schlagzeug http://felixschrack.de/Axel Kühn – Bass https://www.axel-kuehn.com/Gero Körner – Piano https://www.gerokoerner.com/

OberhofenparkKarte anzeigen

Mörikestraße 29 Göppingen 73033

Staufer Festspiele Göppingen gem. GmbH

Karl-Ehmann-Str. 43 Göppingen 73037

Gemeindefest rund um die Waldeckkirche

Waldeckkirche

Wir feiern Gemeindefest in der Waldeckgemeinde.

Wir starten mit einem Familiengottesdiesnt zusammen mit dem Waldeckkindergarten um 10:30Uhr. Danach gibt es Gegrilltes (auch vegetarisch), Pommes, Kaffee und Kuchen, ein Spielmobil für Kinder, einen Bücherflohmarkt und die schöne Gelegenheit zusammenzusitzen und sich auszutauschen. Kommt vorbei und feiert mit uns!   

WaldeckkircheKarte anzeigen

Keplerstr. 17 Göppingen 73035

Ev. Verbundkirchengemeinde Göppingen

Hauptstraße 31 Göppingen 73033

Führungen auf dem Hohenstaufen

Treffpunkt: Stauferstele, Berggipfel

Wer nicht nur den einmaligen Blick vom 684 Meter hohen Gipfel des Hohenstaufen genießen, sondern auch mehr über seine bewegte Geschichte erfahren möchte, dem bietet die Stadt Göppingen von April bis November einmal im Monat die Gelegenheit, kostenlosan einer Führung auf dem Göppinger Hausberg teilzunehmen. Für Interessierte gibt es anschließend auch noch die Möglichkeit zu einer Führung durch die Staufer-Ausstellung am Hohenstaufen. 

Treffpunkt: Stauferstele, Berggipfel Teilnahme OHNE vorheriger Amelung möglich. Informationen und Tickets gibt es im ipunkt im Rathaus oder online unter www.erlebe-dein-goeppingen.de   TERMINE (IMMER SONNTAGS) - STADTFÜHRER*IN 04. Juni - Margit Haas 02. Juli - Silke Allmendinger 06. August - Margit Haas 03. September - Rudi Bauer 01. Oktober - Susanne Brzuske 05. November - Rudi Bauer

Treffpunkt: Stauferstele, BerggipfelKarte anzeigen

ipunkt um Rathaus

Hauptstraße 1 Göppingen 73033
ipunkt@goeppingen.de 07161 650-4444

Öffentliche Führung mit Joke Ruoff

Kunsthalle Göppingen

In gleich zwei aktuelle Ausstellungen wird die Kunsthistorikerin Johanna Ruoff die Besuchenden führen: Play by Rules. A Growing Exhibition und Christa Näher, Stefan Wewerka, Georg Herold. Werke der Sammlung Mautsch. 

In der Führung werden interessante Einblicke und wichtige Hintergründe thematisiert. Die Führung ist kostenfrei.

Kunsthalle GöppingenKarte anzeigen

Marstallstraße 55 Göppingen 73033
kunsthalle@goeppingen.de 07161/ 650 4211

Kunsthalle Göppingen

Marstallstr. 55 Göppingen 73033
kunsthalle@goeppingen.de 07161/650 4211

Finissage: Chasing Sounds - Screening & Talk mit Noel Keserwany, Timo Herbst und Marcus Nebe

Kunsthalle Göppingen

Finissage der Ausstellung Play by Rules - A Growing Exhibition  

Seit zehn Jahren arbeiten die beiden Schwestern Michelle und Noel Keserwany als Musikerinnen, Autorinnen und Filmemacherinnen. Auf der diesjährigen Berlinale gewannen sie den Goldenen Bären für den besten Kurzfilm. In ihren pointierten und satirischen Songs und Musikvideos erzählen sie von Solidarität unter Frauen, Stärke und Widerstandsfähigkeit und weisen schonungslos auf Missstände in ihrem Heimatland Libanon hin. Kann Sprache Wirklichkeiten ändern? Vor Ort und im Livestream über Instagram. Kostenfrei Die Veranstaltung ist Teil der Ausstellung Play by Rules – A Growing Exhibition.

Kunsthalle GöppingenKarte anzeigen

Marstallstraße 55 Göppingen 73033
kunsthalle@goeppingen.de 07161/ 650 4211

Kunsthalle Göppingen

Marstallstr. 55 Göppingen 73033
kunsthalle@goeppingen.de 07161/650 4211

Lumberjack Big Band

Oberhofenpark

Italian Night mit Giovanni Costello

Der Sommer steht in der Startlöchern und mit diesem Format der Lumberjacker unter der Leitung von Alexander Eissele bringen die 20 Musiker, 2 Backgroundsängerinnen und der Stargast des Abends, Giovanni Costello, „La dolce vita“ in die Mörikeanlagen Göppingen – freuen Sie sich auf Evergreens von Toto Cutugno, Eros Ramazzotti, Adriano Celentano oder Umberto Tozzi – aber vor allem auf die Kompositionen von Costello im BigBand-XXL-Format.Darüberhinaus hat Costello mit der SWR Bigband zwei überaus erfolgreiche CD-Produktionen herausgebracht und auch daraus werden einige Songs zu hören sein. Mit Costello wird „un italiano vero“ auf der Bühne stehen mit unendlichem Charme, beeindruckender Stimme begleitet von der energiegeladenen Lumberjack Bigband. Das Format, was im Juni 2022 musikalisch in jeder Hinsicht überzeugt hat, kommt nun ein zweites mal nach Göppingen. „Was den 56-jährigen aus Umbrien ausmacht, ist das Unverwechselbare in seiner Stimme: der tiefe Bass, der dunkel und satt-weich mit rauchigem Schmelz nie schmalzig daherkommt und auch in seinen höheren Sphären wunderbar mit der Bigband harmoniert. Gänsehaut bescheren seine mit Feingefühl interpretierten Balladen, wie „Luna e champagne““(NWZ-Kritik Sabine Ackermann vom 06.06.2022)

OberhofenparkKarte anzeigen

Mörikestraße 29 Göppingen 73033

Staufer Festspiele Göppingen gem. GmbH

Karl-Ehmann-Str. 43 Göppingen 73037
Mi 5. Juli
  |  14.30 – 16.00 Uhr
Für Kalender exportieren (ics) auf whatsapp teilen

CSSF - Computer Spiel Schule Filstal

Stadtbibliothek

Keine Anmeldung! Kein Eintritt! Aber viel Spaß mit der ComputerSpielSchule Filstal! Spielen | Entdecken | Lernen   01.02.23 - Musik & Tanz 01.03.2023 - Bauen und Konstruieren 03.05.2023 - Racing 05.07.2023 - Fantasy : 25 Jahre Harry Potter

Keine Anmeldung! Kein Eintritt! Aber viel Spaß mit der ComputerSpielSchule Filstal! Spielen | Entdecken | Lernen   01.02.23 - Musik & Tanz 01.03.2023 - Bauen und Konstruieren 03.05.2023 - Racing 05.07.2023 - Fantasy : 25 Jahre Harry Potter

StadtbibliothekKarte anzeigen

Kornhausplatz 1 Göppingen 73033

Stadtbibliothek Göppingen

Kornhausplatz 1 Göppingen 73033
stadtbibliothek@goeppingen.de 07161 650-9605 07161 650-9609

Öffentliche Führung durch die Ausstellung NAPOLEON und Göppingen

Museum im Storchen

ÖFFENTLICHE FÜHRUNG durch die Ausstellung NAPOLEON und Göppingen Stadt und Oberamt in Zeiten des Umbruchs  mit Dr. Dominik Gerd Sieber, Archiv und Museen Göppingen. 

Museum im StorchenKarte anzeigen

Wühlestraße 36 Göppingen 73033
museen@goeppingen.de 07161 650-9930

Archiv und Museum

Wühlestraße 36 Göppingen 73033
museen@goeppingen.de 07161 650-9911
Mi 5. Juli
  |  18:00 Uhr – 21:00 Uhr
Für Kalender exportieren (ics) auf whatsapp teilen

Sexuelle Gewalt an Kindern - eine Herausforderung

Online

Diese Fortbildung ist für Ehrenamtliche, Hauptamtliche und weitere Interessierte gedacht, die sich mit dem Thema „sexuelle Gewalt“ auseinandersetzen wollen. Kosten: keine Anmeldeschluss: 01.03.2023 unter https://keb-goeppingen.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/230308/  

Wenn im privaten Umfeld, im Ehrenamt, im Vereinsleben oder im beruflichen Kontext das Thema „sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen“ auftaucht, gerät vieles durcheinander. Gefühle wie Unsicherheit, Zweifel aber auch Angst, etwas Falsches zu tun, gehören mit zur Thematik. Es ergeben sich Fragen wie: Wo fangen sexuelle Übergriffe an? Was sind Warnsignale und Hinweise? Wie kann ich Erlebtes einordnen? Was ist zu tun, wenn ich etwas erlebt oder beobachtet habe? Wo gibt es Unterstützung und Hilfe?  Diese Fortbildung ist für Ehrenamtliche, Hauptamtliche und weitere Interessierte gedacht, die sich mit dem Thema „sexuelle Gewalt“ auseinandersetzen wollen. Die Fortbildung wird im Rahmen der Schutzkonzepte für Gemeinden in der Diözese Rottenburg-Stuttgart anerkannt als Fortbildung im Format A2. Auch Teilnehmende von Kirchengemeinden anderer Konfessionen und nichtkirchlicher Vereine oder Initiativen sind willkommen.  Hinweis: Die Fortbildung findet online per Webkonferenzsystem Zoom statt. Mikrophon und Kamera sind Voraussetzung zur Teilnahme.

Kath. Erwachsenenbildung Kreis Göppingen e.V.

Ziegelstraße 14 Göppingen 73033
info@keb-goeppingen.de 07161 - 96336-20

il buco - die Höhle

Kino

Staufen-Movieplex Göppingen

 il buco - die Höhle +++ Höhlenführer (cojote-outdoor.de) der Schwäbischen Alb anwesend +++ anschließend Publikumsgespräch+++ Mitten in Kalabrien klafft das titelgebende „Il Buco“ – das Loch. Im Jahr 1961 brach eine Gruppe junger Männer aus dem Piemont auf, um den Abstieg zu wagen und die bislang unbekannte Höhle bis zu ihrem tiefsten Punkt zu erforschen.

il buco - die Höhle +++ Höhlenführer (cojote-outdoor.de) der Schwäbischen Alb anwesend +++ anschließend Publikumsgespräch+++ Mitten in Kalabrien klafft das titelgebende „Il Buco“ – das Loch. Im Jahr 1961 brach eine Gruppe junger Männer aus dem Piemont auf, um den Abstieg zu wagen und die bislang unbekannte Höhle bis zu ihrem tiefsten Punkt zu erforschen. Ihr Weg führt fast 700 Meter hinab in die dunklen Schächte der Höhle. Im Film geht es um eine Rekonstruktion der Expedition. „Il Buco“ zeigt gleichermaßen Ent- und Rückverzauberung der Natur, wie es vielleicht nur im Kino möglich ist.“ filmstarts Datum: 5. Juli 2023 Uhrzeit: 19:00 - 21:00 Ort: StaufenKino Weitere Informationen

Staufen-Movieplex GöppingenKarte anzeigen

Poststraße 36 Göppingen 73033
07161 73620

Open End Kino

Mörikestrase 16 Göppingen 73033

Session - open stage

TRESOR im Weberpark

The Spirit of Fidel - hört die Clave!Stammbesetzung:Hartmut Zeller - pianoAndy Kemmer - bassRudi Mayer - drumsGernot Zöller - percussions

TRESOR im WeberparkKarte anzeigen

Heiningerstraße 38 Göppingen 73033
07161 94 55 606

Jazz-iG e.V.

Freihofstr. 57/1 Göppingen 73033
info@jazz-ig.de 07161 72832

Night of Beauty

Oberhofenkirche

Weltklasse Orchester CHAARTS trifft in der Oberhofenkirche auf den Chor der Staufer Festspiele und Vanessa Maria Looss als Solistin!

Der Konzertabend „Night of Beauty“ feiert die Schönheit der Musik. Der Abend beginnt mit einem Vorprogramm unter den illuminierten Platanen des Oberhofenparks. Mit Werken von Karl Jenkins, Ola Gjeilo, Josef Rheinberger und Samuel Barber wird anschließend die Oberhofenkirche mit Musik erfüllt. Gemeinsam mit dem Chor der Staufer Festspiele und Publikumsliebling Vanessa Maria Looss als Solistin steht die Orchesterformation CHAARTS auf der Bühne. Das Schweizer Ensemble gehört zu den besten Europas. 18:30 Uhr: Musikalisches und kulinarisches Vorprogramm im Park 

OberhofenkircheKarte anzeigen

Ziegelstr. 2/1 Göppingen 73033
07161/ 7 28 74

Staufer Festspiele Göppingen gem. GmbH

Karl-Ehmann-Str. 43 Göppingen 73037

American Sensations

Oberhofenpark

Orchester CHAARTS gestaltet mit Axel Herrig als Solist einen Abend mit Werken von Astor Piazzolla und George Gershwin

Für das Konzert „American Sensations“ gestalten CHAARTS Chambers Artists ein Programm mit Werken von Astor Piazzolla und George Gershwins „Ein Amerikaner in Paris“. In diesem Programm werden weltberühmte Melodien Nord- und Südamerikas miteinander verbunden. Als Solist wird einer der Hauptdarsteller der Staufer Festspiele Axel Herrig auf der Bühne stehen. Das Schweizer Ensemble CHAARTS versteht sich mit einem Augenzwinkern als grösstes Streichquartett der Welt, weil es wie ein Streichquartett arbeitet. Exzellente Musiker aus aller Welt versammeln sich am legendären Künstlerhaus Boswil in ländlicher Abgeschiedenheit des Schweizer Aargaus für die Entwicklung ihrer Projekte. Zahlreiche Mitglieder etablierter Streichquartette, Solobläser führender europäischer Orchester und exzellente Freelancer bilden ein zusammengeschweisstes Team, das die Attitüde einer Band hat, der Musik stets unbändige Kraft verleiht und so elektrisierende Konzerterlebnisse schafft. Musik des 17. Jahrhunderts bis heute baut CHAARTS nicht selten nach der Devise ‹das Grosse klein und das Kleine gross› zu spektakulären Programmen zusammen, weil etwa neben einer Sinfonie von Beethoven auch ein Violinduo zu hören ist, um von einer Jazz-Ballade ergänzt zu werden. CHAARTS konzertiert mit Musikern wie Martha Argerich, Vilde Frang, Ian Bostridge, Giovanni Sollima, Mischa Maisky, Roby Lakatos, Fazil Say, David Orlowsky, Simon Höfele und den King’s Singers in den besten Sälen von Salzburg bis Hamburg, von Wien bis Zürich. Mit seinen Alben "Felix Klieser 2021” und “Regula Mühlemann 2022” erklommen sie die Klassik-Charts mehrfach mit Spitzenplätzen in diversen Ländern.

OberhofenparkKarte anzeigen

Mörikestraße 29 Göppingen 73033

Staufer Festspiele Göppingen gem. GmbH

Karl-Ehmann-Str. 43 Göppingen 73037

Historische Stadtführung

Treffpunkt: ipunkt im Rathaus

Bei einem Rundgang mit unseren Stadtführern und Stadtführerinnen durch die Göppinger Innenstadt erfahren Sie Wissenswertes über die geschichtlichen Ereignisse, über Straßen, Plätze und Sehenswürdigkeiten der Hohenstaufenstadt. Buchung: online unter www.erlebe-dein-goeppingen.de

In Göppingen gibt es vieles zu entdecken – für Einheimische wie für Gäste. Bei der monatlich stattfindenden historischen Stadtführungerfahren Interessierte bei einem Rundgang durch die Innenstadt viel Wissenswertes über die geschichtlichen Ereignisse, Straßen, Plätze und Sehenswürdigkeiten der Hohenstaufenstadt. Die Kosten betragen für Erwachsene fünf Euro; Kinder, Jugendliche, Schüler und Studenten sind frei. WICHTIG:  Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich! Treffpunkt: ipunkt im Rathaus Uhrzeit: 10:30-12:00 Uhr   

Treffpunkt: ipunkt im RathausKarte anzeigen

Stadt Göppingen

Hauptstr. 1 Göppingen 73033

Sommerkonzert mit der ON STAGE Gesang und Musicalschule von Jessica Eckhoff

Altes E-Werk

Die Freunde und Förderer lokaler Bühnenkunst Göppingen e.V. laden zum Sommerkonzert der ON STAGE Gesang und Musicalschule von Jessica Eckhoff ein.

Über 40 Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus unserer Region werden ihr Können in den Bereichen Gesang, Tanz und Schauspiel präsentieren. Das Repertoire reicht von der Klassik über Pop bis hin zum Musical und wird solistisch, in Duetten oder kleinen Ensembles in der wunderbaren Atmosphäre des Alten E-Werks dargeboten.Die ON STAGE Gesang und Musicalschule Göppingen wurde 2021 von der Opernsängerin und diplomierten Gesangslehrerin Jessica Eckhoff gegründet. Musicalkurse, Ensemblesingen und Gesangsunterricht ermöglichen Musikbegeisterten aller Altersklassen – vom Neuling bis zum Profi – ihr Instrument „Stimme“ kennenzulernen und zu gebrauchen.Ein abwechslungsreiches Programm auf hohem Niveau erwartet Sie! Tickets: Erwachsene 10€, ermäßigt 7€; AbendkasseEinlass 18.30h mit Getränkeausschank - Beginn 19.30h

Altes E-WerkKarte anzeigen

Mörikestraße 18 Göppingen 73033
Hallen@goeppingen.de 07161 650 4305

Freunde und Förderer lokaler Bühnenkunst e.V.

Großstraße 15 73033 Göppingen

Melodien auf Schloss Filseck

Schloss Filseck

Melodien auf Schloss Filseck mit Chören aus dem Chorverband Hohenstaufen. ab 10.30 Uhr gemischte Chöre, Kinder- und Jugendschöre ab 14.30 Uhr

Schloss FilseckKarte anzeigen

Uhingen 73066

Förderkreis Schloss Filseck e.V.

Uhingen 73035

Summer Flowers

Oberhofenpark

Klaus Brosowski und Band mit einem Rock- und Bluesprogramm

Die Band spielt Songs aus den verschiedensten Epochen des Soul, Pop und Blues von Künstlern wie z.B. B.B. King, Elvis, Stevie Wonder, oder auch Tom Jones, Sting oder Michael Jackson.  Da die Band ihren eignen Sound kreiert lassen sich diese, ja sehr verschiedenen Stile, gut verbinden. Axel Nagel ist  Gitarrist und „Frontmann“. Er ist mittlerweile Bekannt für seine meist sehr ideenreichen und zum Schmunzeln anregenden Ansagen. Bei den Flowers geht sehr fröhlich und ungezwungen zu. Die Band lässt Platz für Improvisationen, meist mit Gitarre, Hammond oder auch Bass, so das die Spontanität nicht zu kurz kommt und die Songs sich auch immer wieder verändern.  Als Gast wird Lee Mayall am Saxophon dabei sein. Lee ist umgeben von Stars wieJohn Mayall (sein Onkel) Eric Clapton, Stevie Winwood usw. aufgewachsen. Der Blues wurde ihm sozusagen in die Wiege gelegt.  Besetzung: Axel Nagel:  Gitarre Leadvoc Klaus Brosowski: Keyboards   Andy Kemmer:  Bass  Mathias Kehrle:  Schlagzeug  Gäste: Lee Mayall:   Saxophon

OberhofenparkKarte anzeigen

Mörikestraße 29 Göppingen 73033

Staufer Festspiele Göppingen gem. GmbH

Karl-Ehmann-Str. 43 Göppingen 73037
Di 11. Juli bis Mi 6. Sept
  |  11:00–21:00 Uhr
Für Kalender exportieren (ics) auf whatsapp teilen

Stadtstrand: Beachplatz Göppingen

Marktplatz

Ab Dienstag, 11. Juli, lädt der Göppinger Beachplatz vor dem Rathaus zum Entspannen und Spielen ein. Bis zum 06. September wird sich die Schiefe Ebene am Marktplatz als ein großflächiger Sandplatz für Groß und Klein präsentieren.

Um die City der Hohenstaufenstadt in den Sommermonaten vor allem für Familien noch attraktiver zu gestalten, wird vor dem Göppinger Rathaus eine Freizeit- und Spielzone angelegt mit einer sonnenexponierten Sandfläche mit Liegestühlen, Sonnenschirmen, südländischen Pflanzen und Kinderspielzeugen. Auch wenn der City-Sandplatz für unsere Region nach wie vor eine seltene Attraktion ist, ganz neu ist die Idee nicht, und es ist auch keine Göppinger Erfindung: Der wohl erste „Stadtstrand“ entstand 2001 in Paris auf einem Straßenabschnitt entlang der Seine als sommerliches Angebot für Erholungssuchende. Wichtig: Nicht nur der Eintritt zum familienfreundlichen Göppinger Beachplatz ist frei; es gibt auch keinen – und sei es nur „indirekten“ – Konsumzwang. Der Göppinger Beachplatz wird nämlich kommunal betrieben, von der Stadt finanziert und hebt sich damit von gastronomischen Beachplätzen ab.

MarktplatzKarte anzeigen

Marktplatz Göppingen Göppingen 73033

Stadt Göppingen

Hauptstr. 1 Göppingen 73033

Fidelius Waldvogel kommt am 11.07.2023 19:30 Uhr mit dem Königstiger und Wanderbühne in den StauferWald zu Göppingen

Stauferpark Göppingen

Der SWR Schauspieler und Schwarzwälder Kabarettist Martin Wangler fährt in der Rolle des „Fidelius Waldvogel“ anlässlich seiner sommerlichen VON DAHEIM Tour 2023 durch Baden-Württemberg

Der SWR Schauspieler und Schwarzwälder Kabarettist Martin Wangler fährt in der Rolle des „Fidelius Waldvogel“ anlässlich seiner sommerlichen VON DAHEIM Tour 2023 durch Baden-Württemberg und präsentiert an verschiedenen Orten und schönen Plätzen sein Kabarettprogramm: „Nächste Ausfahrt: Heimat! – Kabarett auf der Wanderbühne“. Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre wird dieses besondere Veranstaltungsformat fortgesetzt.

Stauferpark GöppingenKarte anzeigen

Stauferpark Göppingen 73033

Karl Göbel

Lorcherstr. 122 Göppingen 73035
info@stauferspektakel.de 07161 95196-55 07161 95196-56

Kindertheater Tredeschin "DORNRÖSCHEN"

Schloss Filseck

Das Kindertheater Tredeschin aus Stuttgart zeigt das Märchen Dornröschen nach den Gebrüdern Grimm. Ab 3 Jahre Eintritt: Kinder 5 €, Erwachsene 6 € Die Veranstaltung ist im Schlosshof geplant, bei schlechtem Wetter gehen wir in den Staufer Saal

Schloss FilseckKarte anzeigen

Uhingen 73066

Förderkreis Schloss Filseck e.V.

Uhingen 73035

Cello & Klavier: Eine musikalische Weltreise

Christophsbad, Kapelle

Zwei renommierte Musikerinnen bitten zum Sommerkonzert.

Ulrike Simon-Weidner studierte Violoncello in Nürnberg und Barcelona, erhielt ihr Diplom mit Auszeichnung und komplementierte ihr Können mit Unterricht bei namhaften Musiker*innen. Die mehrfach mit Preisen ausgezeichnete Cellistin spielt regelmäßig bei den Münchner Symphonikern, den Münchner Bachsolisten, den Nürnberger Symphonikern und der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz. Die Pianistin Natalia Szabat studierte an der Krakauer Musikakademie, an der Hochschule Bern und absolvierte die Zürcher Hochschule der Künste mit Auszeichnung. In Meisterkursen angesehener Künstler*innen verfeinerte sie ihre Fähigkeiten. Vielfach ausgezeichnet gibt sie Konzerte in halb Europa. Mit Werken von Georg Friedrich Händel (Deutschland), Antonio Vivaldi (Italien), Camille Saint-Saëns (Frankreich), Edward Elgar (England) Henriëtte Bosmans (Niederlande), César Cui (Litauen), Samuel Barber (USA), Joe Hisaishi (Japan) und weiteren Komponist*innen nehmen die beiden Musikerinnen uns mit auf eine Reise um die Welt, in heitere und traurige Ecken, an Orte zum Verweilen, Träumen und Tanzen. Ort: Innenhof vor der Kapelle, bei schlechtem Wetter in der KapelleUhrzeit: 17:00 UhrEintritt: Spenden sind erwünscht

Christophsbad, KapelleKarte anzeigen

Faurndauer Straße 6-28 Göppingen 73035

Christophsbad Göppingen

Faurndauer Straße 6-28 Göppingen 73035
info@christophsbad.de 07161/ 60 10

J'USED

TRESOR im Weberpark

J’USED bewegen sich dynamisch und energetisch durch die Sphären ihrer von Orten und Menschen inspirierten Kompositionen. Spielerisch verbindet das Quartett die Tradition des Jazz mit einer Vielfalt zeitgenössischer Einflüsse und fühlt sich am wohlsten, wenn nicht nur individuelles handwerkliches Geschick, sondern das Erschaffen kollektiver Klangräume im Vordergrund steht.

Besetzung:Oliver Naumann – AltsaxophonLukas Moriz – KlavierEduardo Sabella – KontrabassJohannes Lüttgen – SchlagzeugEintritt: 10€ / erm. 5€

TRESOR im WeberparkKarte anzeigen

Heiningerstraße 38 Göppingen 73033
07161 94 55 606

Jazz-iG e.V.

Freihofstr. 57/1 Göppingen 73033
info@jazz-ig.de 07161 72832
Do 13. Juli
  |  19:00 Uhr – 20:30 Uhr
Für Kalender exportieren (ics) auf whatsapp teilen

Let's dance - Körper und Seele in Bewegung

Pavillon der ev. Stadtkirche

11.05.2023 Merengue und Bachata 25.05.2023 Salsa 15.06.2023 Freier Tanz 29.06.2023 Meditatives Tanzen 13.07.2023 Kreis- und Kettentänze Kosten: 25,00 € (bzw. 5,00 € pro Termin) Anmeldeschluss: jeweils 3 Tage vor der Veranstaltung unter https://keb-goeppingen.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/230511/

Bewegung zu Musik weckt Lebensgeister und neue Kräfte. Sie zielt direkt auf unsere innere Mitte und verbindet Körper, Geist und Seele. Musik-Genres oder bestimmte Tänze geben einen Rahmen vor, laden aber gleichzeitig ein zur Begegnung mit anderen und zur Erkundung der eigenen Individualität. Alle zwei Wochen lernen wir neue Tänze kennen. Wir lassen uns auf die jeweilige Musik und die dazugehörige Bewegung ein: Welches Lebensgefühl spricht daraus, was spricht mich an, was kann ich in meinen Alltag hinübernehmen?   Hinweise: Auch Einzelpersonen ohne Tanzpartner sind herzlich willkommen. Die Termine können einzeln besucht werden. Bitte separate Schuhe mit sauberen, möglichst drehfreudigen Sohlen mitbringen.

Pavillon der ev. StadtkircheKarte anzeigen

Hauptstraße Göppingen 73033

Kath. Erwachsenenbildung Kreis Göppingen e.V.

Ziegelstraße 14 Göppingen 73033
info@keb-goeppingen.de 07161 - 96336-20

Geschichteninsel : vorlesen auf Türkisch

Stadtbibliothek

Geschichteninsel (türkisch) Ehrenamtliche Lesepatinnen lesen und erzählen in türkischer Sprache für Kinder zwischen 4 und 8 Jahren.Die Veranstaltung ist kostenlos und dauert 30 bis 40 Minuten.

Geschichteninsel (türkisch) Ehrenamtliche Lesepatinnen lesen und erzählen in türkischer Sprache für Kinder zwischen 4 und 8 Jahren.Die Veranstaltung ist kostenlos und dauert 30 bis 40 Minuten.

StadtbibliothekKarte anzeigen

Kornhausplatz 1 Göppingen 73033

Stadtbibliothek Göppingen

Kornhausplatz 1 Göppingen 73033
stadtbibliothek@goeppingen.de 07161 650-9605 07161 650-9609

Vernissage Christina Fink, Westhausen

Schloss Filseck

Die Ausstellung kann im 1.OG, Nordflügel, ab 14. Juli bis Sonntag 27. August, täglich von 10 bis 17 Uhr kostenlos besichtigt werden.  

Zur Künstlerin: Die gebürtige Geislinger Künstlerin Christina Finkbefasst sich in ihrer Kunst intensiv mit Natur undUmwelt und präsentiert in ihren Werken derenEinzigartigkeit auf zugleich realistische und verträumteWeise.Zusammengefasst unter dem Namen „Territory” zeigtsie, als Schwerpunkt ihrer Werke, die majestätischeTierwelt sowie mystisch wirkende Lebensräume undlegt dem Betrachter damit den Erhalt unserer Ökosystemeans Herz.Die Ausstellung lädt zum Eintauchen in unserefaszinierende Welt ein. Erkunden Sie die Ausstellungselbstständig oder zusammen mit der Künstlerin anfolgenden Terminen:• Freitag, 14.07.2023, 19.45 Uhr (Vernissage)• Sonntag, 23.07.2023, 11.00 - 16.00 Uhr• Sonntag, 20.08.2023, 11.00 - 16.00 Uhroder gerne auch auf Anfrage:www.artoffinkle.comartoffinkle@web.deInstagram: artoffinkle Begrüßung: Reiner Ruf, 1. VorsitzenderFörderkreis Schloss Filseck e. V.Einführung: Christina FinkMusik: Heiko Wagner (Piano)

Schloss FilseckKarte anzeigen

Uhingen 73066

Förderkreis Schloss Filseck e.V.

Uhingen 73035

Fiesta Sudamericana

Schlossplatz

FIESTA SUDAMERICANA - bunt fröhlich und sicher sehr exotisch!!! Am 14.,15. & 16. Juli wird aus dem Schlossplatz bereits zum 6. Male ein praça exótica mit karibischem Sound, farbenfroher Deko und schwingenden Hüften.

Vom 14. bis 16. Juli wird aus dem Schlossplatz bereits zum 56. Male ein praça exótica - Ein exotischer Platz mit karibischem Sound, farbenfroher Deko und schwingenden Hüften. Eine ganz besondere Stimmung erfüllt an diesem Wochenende die Atmosphäre auf dem schönen Schlossplatz mitten in Göppingen. Abgerundet wird das exotische Feier-Szenario mit mottogerechten Drinks wie Caipirinha, Mojito, Mojito-Passion, Sangria-Bowle uvm., sowie typischen leichten und gesunden Speisen aus der Schlossplatz-Südseeküche. Bunter, exotischer und fröhlicher kann ein Abend nicht sein !   FIESTA SUDAMERICANA : Chilliger Sundowner-Sound  + fetziger Live-Musik von Crema Latina + Tanzvorführungen fürs Auge und Ohr  = 3 Tage Urlaubsfeeling pur  Tanzen, fröhlich sein & feiern auf südamerikanisch!!! Vergiss den Alltag – und lass Dich entführen! Eintritt frei.

SchlossplatzKarte anzeigen

Göppingen 73033

Caffe Bozen

Schlossplatz 4 Göppingen 73033
mathias@caffebozen.de 07161 5076834

Faurndauer Kinder- & Dorffest

An diesem Wochenende findet das Faurndauer Kinder- & Dorffest statt. 

Stadt Göppingen

Hauptstr. 1 Göppingen 73033
So 16. Juli
  |  11.00 bis 13.00 Uhr
Für Kalender exportieren (ics) auf whatsapp teilen

Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein Faurndau

Schloss Filseck

Stimmungsvolle und fröhliche Blasmusik beim Frühschoppenkerzert mit dem Musikverein Faurndau. Das Konzert findet im Biergarten der Schloss- Schänke statt Eintritt: frei, Spenden erwünscht

Schloss FilseckKarte anzeigen

Uhingen 73066

Förderkreis Schloss Filseck e.V.

Uhingen 73035

Konzert "Prayer"

Katholische Kirche St. Maria

Geistliche Chorwerker und Orgelmusik

Das Vocal16 Ensemble gründete sich im November 2016 als eingetragener Verein. Entstanden ist der Chor aus einem Projekt. Dazu fanden sich im Frühjahr 2016 16 Sängerinnen und Sänger zusammen, um den Festgottesdienst anlässlich des 5-jährigen Orgeljubiläums im Juli 2016 in der Liebfrauenkirche, Eislingen, zu gestalten. Als dann weitere Einladungen folgten, wurde die Idee geboren, aus dem Projektchor eine feste Institution zu machen. Der Chor widmet sich vornehmlich geistlicher Literatur und studiert jährlich zwei neue Konzertprogramme ein. Die stilistische Spannbreite reicht dabei von der Gregorianik bis zur Moderne. A cappella Chorwerke sind ebenso im Repertoire vertreten wie Chorsätze mit Begleitung.  

Katholische Kirche St. MariaKarte anzeigen

Marktstr. 35

Vocal 16

07161 6510292

Milch- und Honigfest

Hohenstaufen

Einen "süßen" Familiensonntag erlebt man beim Milch- und Honigfest. Ortsansässige Imker bieten interessante Einblicke in das spannende Leben dieser nützlichen und wehrhaften Tiere. Während man bei Bienen vorsichtg sein sollte, kann man die Tiere des Göppinger Waldeckhofs anfassen und streicheln. 

Ortsansässige Imker bieten interessante Einblicke in das spannende Leben dieser nützlichen und wehrhaften Tiere. Auf selbstgemachtem Hefezopf kann die neue Honigernte probiert werden. Während man bei Bienen vorsichtg sein sollte, kann man die Tiere des Göppinger Waldeckhofs anfassen und streicheln. Die Gaumen von Jung und Alt werden mit selbstgemachten Eisspezialitäten und verschiedenen Käsesorten verwöhnt. Höhepunkt ist die jährliche Kür der Bienenkönigin. Musikalisch begleitet wird das Milch- und Honigfest zum Frühshoppen von der Musikkapelle Hohenstaufen e.V.   

HohenstaufenKarte anzeigen

Göppingen Hohenstaufen 73037

Saltico Management & Marketing GmbH

Bleichstraße 12 Göppingen 73033
marketing@saltico.de 07161 / 9659400 07161 / 96594099

Das geheime Leben der Worte

Kino

Staufen-Movieplex Göppingen

Das geheime Leben der Worte Regie: Isabel Coixet, ES 2004, 115 Min. +++Kopfkino und Filmriss+++Kooperation Museele+++ mit Publikumsgespräch+++ Hanna ist hörbehindert und lebt sehr zurückgezogen. Ihr Job ist ihr einziger Kontakt zur Außenwelt. Mit ihrer Gewissenhaftigkeit erregt sie allerdings immer wieder den Unmut ihrer Kollegen und so verordnet der Chef Zwangsurlaub.

Das geheime Leben der Worte Regie: Isabel Coixet, ES 2004, 115 Min. +++Kopfkino und Filmriss+++Kooperation Museele+++ mit Publikumsgespräch+++ Hanna ist hörbehindert und lebt sehr zurückgezogen. Ihr Job ist ihr einziger Kontakt zur Außenwelt. Mit ihrer Gewissenhaftigkeit erregt sie allerdings immer wieder den Unmut ihrer Kollegen und so verordnet der Chef Zwangsurlaub. Hanna landet nicht auf Bora Bora, sondern als freiwillige Krankenschwester auf einer Bohrinsel. Hier kümmert sie sich um Josef, der nach einem Unfall erblindet ist. Hanna führt ihn zurück ins Leben. Doch wo Josef ein Gespräch zur Kommunikation sucht, kann Hanna durch ihre Behinderung nur schwer antworten. Trotzdem entsteht zwischen den beiden eine einzigartige Verbindung, durch die Gefühle und Sehnsüchte auch ohne Worte transportiert werden können. Datum: 19. Juli 2023 Uhrzeit: 19:00 - 21:00 Ort: StaufenKino Weitere Informationen

Staufen-Movieplex GöppingenKarte anzeigen

Poststraße 36 Göppingen 73033
07161 73620

Open End Kino

Mörikestrase 16 Göppingen 73033

JUBILÄUMSTOUR – 35 JAHRE THE WORLD FAMOUS GLENN MILLER ORCHESTRA DIRECTED BY WIL SALDEN

Stadthalle

Das lizenzierte Glenn Miller Orchestra für Europa hat mehrere Anlässe um auf große Jubiläumstour zu gehen. Wil Salden und seine Musiker feiern das 35-jährige Bestehen des Glenn Miller Orchestras. In dieser Zeit fanden mehr als 5.000 Konzerte statt.

Wil Salden und seine Musiker sind Garanten für den authentischen Swing-Sound in der traditionellen großen Big Band Besetzung. Das Orchestra und die Vocalgroup „The Moonlight Serenaders“ bestehend aus Musikern, einer Sängerin und dem Orchesterleiter Wil Salden, versetzen das Publikum zurück in die Zeit der 30er und 40er Jahre, wenn Titel wie: Moonlight Serenade, In The Mood, American Patrol, A String of Pearls, Little Brown Jug und mehr erklingen. Zum aktuellen Programm gibt es auch eine Live-CD, die bei MCP Sound & Media mit dem Titel „35 Years Anniversary-Tour“ erschienen ist. So wie es Glenn Miller schon getan hat, geht auch Wil Salden bei seiner Programmgestaltung vor: Something Old, Something New, Something Borrowed and Something Blue.   KARTENVORVERKAUF ipunkt im Rathaus Göppingen, 0 71 61 / 650-44 44 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.   WEITERE INFOS ZUR AKTUELLEN CD SOWIE TICKETS PER POST, Phone +49 61 85 / 81 86 22, www.glenn-miller.de

StadthalleKarte anzeigen

Blumenstraße 41 Göppingen 73033
Hallen@goeppingen.de 07161 650 4305

Schmidt & Salden GmbH & Co.KG

Am Storchsborn 1 Hammersbach 63546
Tel.: 06185 818616 Fax.: 06185 818630

Daniel Weiß Trio

TRESOR im Weberpark

Nach ausgiebigen Sideman-Tätigkeiten, die ihn europaweit vom sinfonischen Orchester über Jazz/Pop-Festivals und Musicals in die unterschiedlichsten musikalischen Landschaften brachten, erfüllt sich der Stuttgarter Pianist mit seinem Trio einen lange gehegten Traum. Ohne Angst vor Pop- und Klassik-Einflüssen gelangt er durch Idole wie Esbjörn Svensson, Brad Mehldau, Martin Tingvall und Bill Laurance zu seiner eigenen künstlerischen Stimme.

Daniel Weiß – PianoLisa Wilhelm – DrumsFranz Blumenthal - Bass Eintritt 10€ / 5€

TRESOR im WeberparkKarte anzeigen

Heiningerstraße 38 Göppingen 73033
07161 94 55 606

Jazz-iG e.V.

Freihofstr. 57/1 Göppingen 73033
info@jazz-ig.de 07161 72832

Kinderfest Hohenstaufen

An diesem Wochenende findet das Kinderfest im Stadtbezirk Hohenstaufen statt. Am Freitag Abend bringt die Party-Band "No Exit" gute Stimmung mit ins Festzelt. Am Samstag gibt es ein Festzug mit den örtlichen Vereinen, Schülerinen und Schülern sowie dem Kindergarten und weiteren Akteuren durch Hohenstaufen. Am Sonntag findet der tradtitionelle Heimatabend statt. 

Freitag, 21.07. – „Rock am Berg“ mit der Band NoExit Samstag, 22.07. – Kinderfest 13 Uhr - ök. Andacht, Ev Kirche 14 Uhr - Festzug durch Hohenstaufen  14:45 Uhr – Vorführungen der Kinder auf dem Festplatz Anschließend musikalische Unterhaltung im Festzelt mit einer Gastkapelle und der Musikkapelle Hohenstaufen e.V.  Sonntag, 23.07. 10 Uhr Zeltgottesdienst 11 Uhr Frühschoppen 16 Uhr Dorf- und Heimatabend – Auftritte von Vereinen und Organisationen aus Hohenstaufen und Maitis                           

TSV Hohenstaufen

Steingasse 14 Hohenstaufen 73037

Bus Festival

EWS Arena

Bus Festival 2023 Vom 21.-23.07.2023 verwandelt sich die EWS Arena und das Schockenseegelände wieder in ein buntes Meer von Campingbussen, Vans und Kastenwägen!  

Ab sofort könnt ihr euch hier online Anmelden! Sobald es Neuigkeiten zum Programm und den aktuellen Ausstellern gibt werden die Informationen hier veröffentlicht. Wir freuen uns auf drei spannende Tage mit euch in Göppingen!

EWS ArenaKarte anzeigen

Nördliche Ringstraße 87 Göppingen 73033
contact@ews-arena.de 07161 956480

Kasra Malek & Daniel Pitterle GbR

Eugenstraße 27 Göppingen 73033

Spendenannahme Ladies Bazar & Vintage Market

Blumhardt-Haus, Ev. Reuschkirche Gemeindehaus

Das Team des Ladies Bazars nimmt Ihre Kleiderspenden im Blumhardt-Haus (Immanuel-Hohlbauch-Str. 26) entgegen. Wir nehmen gut erhaltene Damenbekleidung aller Art – Jacken und Mäntel, Schuhwerk, Accessoires, Sportkleidung. Bitte keine Bade-, Nacht- oder Unterwäsche, keine Männerbekleidung, keine Bücher, keine Haushaltsgegenstände.

Der Ladies Bazar & Vintage Market findet jährlich im Herbst im Blumhardt-Haus, Immanuel-Hohlbauch Str. 26, statt. Davor sammeln wir – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit – Kleiderspenden, damit nichts im Müll landen muss. Die hochwertige Damenbekleidung wird nicht verkauft, sondern kann gegen eine Spende erworben werden. Wir verzichten bewusst auf Preise - jede gibt, so viel sie möchte und kann. Das Blumhardt-Haus wird an den Bazar-Tagen zu einer ungezwungenen Begegnungsstätte. Die Ware, die übrig bleibt, wird entweder für den nächsten Bazar aufgehoben, oder an eine Wohltätigkeitsorganisation weitergespendet. Wir freuen uns jetzt schon auf den 6. Ladies Bazar & Vintage Market, der am 06. und 07. Oktober stattfinden wird. An jedem Tag wird neue Ware ausgestellt, -gelegt und -gehängt! Kontakt: Jennifer Baer-Engel, 0157 73019719, engeljbr@gmx.de Annebärbel Kohn, 07161 250217, annekohn@t-online.de Katrin Berndt, 0177 1641683, katrin.berndt2@web.de

Blumhardt-Haus, Ev. Reuschkirche GemeindehausKarte anzeigen

Immanuel-Hohlbauch-Str. 26 Göppingen 73033

Förderverein Blumhardt-Haus

Kinderfest Holzheim

Holzheim

An diesem Wochenende findet das Kinderfest im Stadtbezirk Holzheim statt. 

HolzheimKarte anzeigen

Göppingen Holzheim 73037

Bezirksamt Holzheim

Schlater Straße 1 Göppingen Holzheim 73037
holzheim@goeppingen.de 07161 650-15305
Di 25. Juli
  |  19:00 – 20:30 Uhr
Für Kalender exportieren (ics) auf whatsapp teilen

Sommer der VerFührungen: After work: Oberhofenchurch - graveyard - walk past some historical buildings - Irish pub

Oberhofenkirche

Englischsprachige Führung Join a guided English tour of the  Oberhofenchurch, wo Ihre Führerin Sie über die history und Ausstattung der Kirche informiert. You’ll also see some famous Gräber of important Göppinger families in the graveyard. The guide will show you some other sights near the Oberhofenchurch. Afterwards we could have a drink at the “Brunnenhäusle” and enjoy the summer evening. Sie sollten über englische Sprachkenntnisse verfügen, müssen die Sprache aber keinesfalls fließend beherrschen. Mit Stadtführerin Ursula Weingart-Brodbeck.  

Diese Führung findet im Rahmen des Sommers der VerFührungen statt.   Treffpunkt: Oberhofenkirche Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Informationen und Tickets gibt es im ipunkt im Rathaus oder online unter www.erlebe-dein-goeppingen.de

OberhofenkircheKarte anzeigen

Ziegelstr. 2/1 Göppingen 73033
07161/ 7 28 74

ipunkt um Rathaus

Hauptstraße 1 Göppingen 73033
ipunkt@goeppingen.de 07161 650-4444

Sommer der VerFührungen: Rund ums Reusch

EWS Arena

Das Reusch - am Stadtrand von Göppingen - war nach 1900 eines der ersten kommunal geförderten Wohngebiete in Württemberg. Die Führung beginnt an der EWS Arena (ehemals Hohenstaufenhalle) und dem Schockensee-Gelände. Im weiteren Verlauf der Strecke erfahren Sie Wissenswertes zur Albert-Schweitzer-Schule und der Reusch-Kirche. Auch über die Baulinien und deren Veränderungen bei den von der Genossenschaft der Kriegsveteranen erstellten Wohnhäusern in der Oetinger-/Frommannstraße erfahren Sie spannende Details. Nach dem Turnerschaftsstadion mit dem ehemaligen Freilichttheater endet die Führung an der Christkönig-Kirche.

Diese Führung findet im Rahmen des Sommers der VerFührungen statt.   Treffpunkt: EWS Arena Haupteingang  Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Informationen und Tickets gibt es im ipunkt im Rathaus oder online unter www.erlebe-dein-goeppingen.de

EWS ArenaKarte anzeigen

Nördliche Ringstraße 87 Göppingen 73033
contact@ews-arena.de 07161 956480

ipunkt um Rathaus

Hauptstraße 1 Göppingen 73033
ipunkt@goeppingen.de 07161 650-4444

Orkester

Kino

Staufen-Movieplex Göppingen

Orkester Regie: Matevz Luzar, Slowenien 2021, 111 Min. Teilweise slowenisch mit dt. Untertiteln Mitglieder einer slowenischen Blaskapelle fahren mit dem Reisebus nach Österreich, um dort bei einem Festival aufzutreten. Die Stimmung ist ausgelassen, es wird stürmisch getrunken und gesungen, doch zwischendurch kommt Katerstimmung auf und offenbaren sich private Probleme der Hobbymusiker.

Orkester Regie: Matevz Luzar, Slowenien 2021, 111 Min. Teilweise slowenisch mit dt. Untertiteln Mitglieder einer slowenischen Blaskapelle fahren mit dem Reisebus nach Österreich, um dort bei einem Festival aufzutreten. Die Stimmung ist ausgelassen, es wird stürmisch getrunken und gesungen, doch zwischendurch kommt Katerstimmung auf und offenbaren sich private Probleme der Hobbymusiker. Fünf verschiedene Perspektiven fügen sich zu einem stimmigen filmischen Puzzle voller Humor und Melancholie zusammen, zeichnen ein Bild der heutigen slowenischen Provinz und zeigen einige kulturelle Unterschiede zum kleinstädtischen Österreich auf. Datum: 26. Juli 2023 Uhrzeit: 20:00 - 22:00 Ort: StaufenKino, Poststraße 36 ; 73033 Göppingen Weitere Informationen  

Staufen-Movieplex GöppingenKarte anzeigen

Poststraße 36 Göppingen 73033
07161 73620

Open End Kino

Mörikestrase 16 Göppingen 73033

GRAPHA

TRESOR im Weberpark

Bös’ Lecker: CD-Release Tour Jazz trifft auf Tiroler Humor, nostalgischer Swing küsst treibende Beats von heute. Auf ihrer Debüt CD „Bös’ Lecker“ (ChaosRecords) haben die sieben Musiker einen bunten Blumenstrauß an Stilistik eingefangen. GRAPHA - Eine Miniatur-Bigband, die nicht nur durch stilistische Vielseitigkeit sondern auch durch das Spiel aller dynamischen Stufen, sofern ein exquisites Blatt vorhanden ist, besticht. Die fabelhafte Rhythmusgruppe spornt dabei das feinfühlige Bläserquintett stets zu kreativen Glanzleistungen an. Getragen von der unbändigen Spielfreude der Musiker versprechen die Eigenkompositionen und Arrangements von Bandleader Raphael Huber Heiterkeit, Tiroler Schmäh, aber auch Einfühlsames, wie sensible und nahezu sakrale Klänge — und ab und zu darf’s durchaus auch mal ein bisserl Walzer sein.

Altsax - Frederik Mademann Baritonsax - Jonas Brinckmann Trompete - Vincent Eberle Posaune - Thorben Schütt Kontrabass - Maximilian Leiss Schlagzeug -Julian Fau Tenorsax & Komposition- Raphael Huber Eintritt 10€ / erm. 5€

TRESOR im WeberparkKarte anzeigen

Heiningerstraße 38 Göppingen 73033
07161 94 55 606

Jazz-iG e.V.

Freihofstr. 57/1 Göppingen 73033
info@jazz-ig.de 07161 72832

Sommer der VerFührungen: Stadtführung auf dem Segway

Rathaus (Kirchstraße)

Nutzen Sie die Möglichkeit, eine Fahrt auf dem Segway mit einer abenteuerlichen Stadtführung zu verbinden. Segway fahren macht Spaß! Rollen Sie völlig geräuschlos mitten durch die Göppinger Innenstadt und erfahren Sie bei einer historischen Stadtführung viel über die Hohenstaufenstadt. Nach einer gewissenhaften Einführung durch die Firma con-la-natura starten wir vom Marktplatz aus. Vorteil der Segway-Führungen: auch außerhalb gelegene Highlights lassen sich mühelos erreichen.

Diese Führung findet im Rahmen des Sommers der VerFührungen statt.   Treffpunkt: Rathaus (Kirchstraße)  Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Ab 14 Jahre Informationen und Tickets gibt es im ipunkt im Rathaus oder online unter www.erlebe-dein-goeppingen.de

Rathaus (Kirchstraße)Karte anzeigen

ipunkt um Rathaus

Hauptstraße 1 Göppingen 73033
ipunkt@goeppingen.de 07161 650-4444

Sommer der VerFührungen: Abendlicher Stadtrundgang - mit diversen Göppinger Geschichten

ipunkt im Rathaus

Zur Einstimmung auf das Wochenende erwartet Sie an diesem Freitag eine unterhaltsame Tour durch die Stadt, gespickt mit historischen Geschichten und Aktuellem! Zum Abschluss erwartet Sie ein Cocktail, je nach Wahl selbstverständlich auch alkoholfrei. So beendet man doch gerne die Arbeitswoche!

Diese Führung findet im Rahmen des Sommers der VerFührungen statt.   Treffpunkt: ipunkt im Rathaus Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Informationen und Tickets gibt es im ipunkt im Rathaus oder online unter www.erlebe-dein-goeppingen.de

ipunkt im RathausKarte anzeigen

ipunkt um Rathaus

Hauptstraße 1 Göppingen 73033
ipunkt@goeppingen.de 07161 650-4444

Staufen Vert Rock

Jugendherberge Hohenstaufen

Deutsche Skateboard Halfpipe Tour + Open Air Konzert Eintritt: Give what you want Ort: Halfpipe Hohenstaufen bei der Jugendherberge Hohenstaufen Bands: Urethane (USA) Versus the World (USA) Bikini Beach (Swiss) Omega Setup (D) Ab 11:00 Uhr Infos: www.staufenvertrock.de

Es ist wieder soweit! Lets skate & rock! Am Samstag 29.07.2023 findet wieder das Staufen Open Air mit Halfpipe Skate Contest in Göppingen Hohenstaufen statt. Dieses Jahr haben wir ein Mega Setup am Start. Das Open Air ist grundsätzlich kostenlos. Mit einer Spende (give what you want) kannst du unseren Verein und das Konzert unterstützen und zeigen, was Dir so eine coole Veranstaltung Wert ist. Auch dieses Jahr sind unsere Getränke und Essenspreise extrem günstig. Daher möchten wir kein Fremdbier/ Alkohol bei uns haben. Danke für Euer Verständnis.   Mit dabei sind zwei kalifornische Bands: "Urethane" (USA) mit Steve Caballero am Bass / Vans Pro Skate Legende und die super Combo "Versus The World" (USA) mit Members of Lagwagon / Good Riddance & Ataris. Ebenfalls am Start sind Boost Banner (Deutschland) und Bikini Beach aus der Schweiz.  Timetable:  10.00-12.00 Inscription Vert Riders 10:00-14.00 Training 14:00-16.00 Halfpipe Contest 17:00 Omega Setup 18:00 Bikini Beach 19:30 Price Giving 20:00 Urethane 21:30 Versus the World Band Infos: Versus the World: Versus the World is an American post-hardcore/pop punk band from Santa Barbara, California, United States, formed by Donald Spence and Mike Davenport. The band combines post-hardcore with pop punk and is currently signed to SBÄM Records. https://www.youtube.com/watch?v=ZlT5sIsuy6o Urethane: Urethane is an American pop punk band hailing from San Diego county. Formed during a pandemic in the winter of 2021. The group’s line-up consists of vocalist/guitarist Tim Fennelly (War Fever), guitarist Steve Caballero (The Faction/Odd Man Out), bassist Chad Ruiz (Skipjack) and drummer Dylan Wade (ex The Bombpops). Their musical roots dive deep into Punk rock and Melodic hardcore. Urethane’s music emphasizes catchy choruses and melodic hooks that range from mid-tempo anthemic ballads to aggressively fast bangers reminiscent of legends No Use for a Name, Bad Religion and NOFX. Lyrically, the songs are a roller coaster of themes that touch on personal struggles, failures and disappointments that deal with emotional and spiritual identities as well as addressing environmental and societal destruction. The bands debut album produced and recorded by Cameron Webb will be released on Cyber-Tracks Records in Fall 2021. https://www.youtube.com/watch?v=uZpSHFN2pQs Bikini Beach: „Die Garage-Rock-Band aus Konstanz präsentiert ihre drückende Musik mit sympathisch-cooler Slacker-Attitüde, hält die Songs mit brummenden Riffs und vorantreibendem Schlagzeug eingängig wie eindringlich, lässt sich aber immer wieder zu lauten Ausbrüchen hinreißen“ Visions Magazin „Mit ein bißchen Trash, einer Prise Surf und etwas Grunge, aber vor allem ganz viel Punkrock haben es Bikini Beach aus Konstanz schnell geschafft, uns bei ihrem Konzert heiß zu machen.“ Popklub.de „verfuzzter Garage Rock der Laune macht“ Ox Fanzine „Bikini Beach aus Konstanz machen Fuzzy-Buzzy-Garage-Punk, ihre Version von LoFi-Mucke, voller Attitüde und Herz; geile Band“ prettyinnoise.de „the sheer versatility of this band will hook most of you into becoming instant fans with different band members taking the lead on vocals they can range from Ty Segall to NOTS in a flash and that is not an easy thing to pull off“ 50thirdand3rd https://www.youtube.com/watch?v=beR09EqY64g OMEGA SETUP: OMEGA SETUP is full on hardcore from Stuttgart Germany  https://omegasetup.bandcamp.com/album/full-on

Jugendherberge HohenstaufenKarte anzeigen

Schottengasse 41 Göppingen 73037

Trendsportclub Hohenstaufen e.V.

Kaiserbergsteige 9 Göppingen-Hohenstaufen 73037

Sommer der VerFührungen: Familienführung: Der Hohenstaufen und seine Geschichte

Stauferstele, Berggipfel

Eine Burg sucht man heute auf diesem Gipfel wohl vergebens, aber die Ruinen lassen erahnen, welche imposanten Wohngebäude eines berühmten Ritters- Königs und sogar Kaisergeschlechtes hier einst standen und über das Fils- und Rems-Tal herrschten. Aber welche Menschen lebten dort, nur Ritter? Wie sah der Alltag dieser Burgbewohner aus? Woher kamen ihre Lebensmittel? Wie sah ihre Kleidung aus, und aus was waren die gefertigt? Wie war das mit den Kindern, gab es eine Schule oder Ausbildung? Wie wurde man eigentlich ein Ritter? Und hat Barbarossa hier wirklich gelebt? Bei einer spannenden Zeitreise begeben wir uns zurück ins Hochmittelalter, erfahren von den Erlebnissen der Burgbewohner, hören aber auch spannende Geschichten über den Berg und seinen Namen, und vielleicht treffen wir ja auf einen "Bewohner"? Und die Kinder können Fragen stellen. In anschaulicher und unterhaltsamer Weise werden wir bei der Führung über das Bergplateau einen tiefen Einblick in die Geschichte unseres Hausberges bekommen.

HINWEISBei sehr schlechtem Wetter (Dauerregen) findet die Führung in der Ausstellung „Die Staufer“ bei der Kirche im Ort statt. Diese Führung findet im Rahmen des Sommers der VerFührungen statt.   Treffpunkt: Stauferstele, Berggipfel  Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Informationen und Tickets gibt es im ipunkt im Rathaus oder online unter www.erlebe-dein-goeppingen.de

Stauferstele, BerggipfelKarte anzeigen

ipunkt um Rathaus

Hauptstraße 1 Göppingen 73033
ipunkt@goeppingen.de 07161 650-4444

Sommer der VerFührungen: Die ungleichen Schwestern - Die Faurndauer Kirchen

Stiftskirche Faurndau

Die spätromanische Stiftskirche zählt zu den Kostbarkeiten Schwabens. Die 1961 geweihte Pfarrkirche zur Hl. Familie wurde durch den Breisachen Künstler Helmut Lutz aufregend und anspruchsvoll ausgestattet. Erleben Sie mit Stadtführerin Margit Haas den Spannungsbogen der so ganz unterschiedlichen künstlerischen Ausstattung.

Diese Führung findet im Rahmen des Sommers der VerFührungen statt.   Treffpunkt: Stiftskirche Faurndau  Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Informationen und Tickets gibt es im ipunkt im Rathaus oder online unter www.erlebe-dein-goeppingen.de

Stiftskirche FaurndauKarte anzeigen

Stiftstraße 15 Göppingen 73035

ipunkt um Rathaus

Hauptstraße 1 Göppingen 73033
ipunkt@goeppingen.de 07161 650-4444

Sommer der VerFührungen: Interessantes entlang der Haupt- und Poststraße

Treffpunkt: ipunkt im Rathaus

Begeben Sie sich auf einen Streifzug entlang der Hauptstraße, die in die Poststraße übergeht. Einst herrschte in Göppingen Showbusiness! Namhafte Künstler wie Peter Maffay, Zarah Leander, Drafi Deutscher und noch einige mehr hatten im „Pflugfelder“ Auftritte! Eine blühende Gastronomie gab es einst in Göppingen – Goldener Hirsch, Goldener Adler, Gasthaus Reichsadler und noch mehr – lauschen Sie den Geschichten vergangener Zeiten! Wo residierte Karl Kübler? Wie sah die erste Schwimmanstalt aus, die 1899 eröffnet wurde? Wo wohnten einst die herzoglichen und königlichen Beamten? Vielleicht schwelgen Sie selbst in alten Erinnerungen bei diesem kurzweiligen Spaziergang oder Sie erfahren Neues, Interessantes über das frühere Geschehen in Göppingen.

Diese Führung findet im Rahmen des Sommers der VerFührungen statt.   Treffpunkt: ipunkt im Rathaus  Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Informationen und Tickets gibt es im ipunkt im Rathaus oder online unter www.erlebe-dein-goeppingen.de

Treffpunkt: ipunkt im RathausKarte anzeigen

Hauptstraße 1 Göppingen 73033
ipunkt@goeppingen.de 07161 650-4444

ipunkt um Rathaus

Hauptstraße 1 Göppingen 73033
ipunkt@goeppingen.de 07161 650-4444

Kalle Kosmonaut

Kino

Staufen-Movieplex Göppingen

Kalle Kosmonaut Regie: Tine Kugler, Günther Kurth, Dokumentation, D 2023, 99 Min. +++Regisseurin anwesend+++anschließend Publikumsgespräch+++Regisseurin an Über zehn Jahre lang haben die Filmemacher Tine Kugler und Günther Kurth den jungen Kalle begleitet, der in einer Plattenbausiedlung in der Allee der Kosmonauten in Berlin-Marzahn lebt, wo „arm“ nicht „sexy“ bedeutet, sondern beschränkte Möglichkeiten.

Kalle Kosmonaut Regie: Tine Kugler, Günther Kurth, Dokumentation, D 2023, 99 Min. +++Regisseurin anwesend+++anschließend Publikumsgespräch+++Regisseurin an Über zehn Jahre lang haben die Filmemacher Tine Kugler und Günther Kurth den jungen Kalle begleitet, der in einer Plattenbausiedlung in der Allee der Kosmonauten in Berlin-Marzahn lebt, wo „arm“ nicht „sexy“ bedeutet, sondern beschränkte Möglichkeiten. Mit zehn Jahren ist er nachts allein im Kiez unterwegs. Es folgen Jugendweihe, Mutproben, Freundschaften, es werden Hochzeiten gefeiert, es kommt zu Gerichtsverhandlungen, Verurteilungen und ein Aufenthalt im Knast. Während er einsitzt, geht draußen das Leben weiter. Eine Dokumentation, die verdeutlicht, dass soziale Ungleichheit eine Biografie maßgeblich beeinflussen kann und nicht jeder im Leben die gleichen Chancen bekommt. Datum: 2. August 2023 Uhrzeit: 19:00 - 21:30 Ort: StaufenKino Poststr. 36 73033 Göppingen Weitere Informationen

Staufen-Movieplex GöppingenKarte anzeigen

Poststraße 36 Göppingen 73033
07161 73620

Open End Kino

Mörikestrase 16 Göppingen 73033

Sommer der VerFührungen: Genuss mit Geschichte(n)

ipunkt im Rathaus

Die Lange Straße war nach dem Stadtneubau 1784 die längste Straße in Göppingens Altstadt und ist heute eine der beliebtesten Fußgängerzonen mit abwechslungsreichem Einzelhandel sowie Cafes und Gaststätten. Bei unserem Spaziergang mit Stadtführerin Susanne Brzuske hören wir sowohl stadtgeschichtliches wie auch Häusergeschichten von ehemals wichtigen Gebäuden wie dem "Gasthaus Ochsen" - und wir dürfen in zwei Traditionsbetrieben den Meistern bei der Pralinenherstellung und dem Kaffeerösten über die Schulter schauen, Versucherle inbegriffen! Anschließend gemütliches Beisammensein mit "Kaffeeverkostung"!

Diese Führung findet im Rahmen des Sommers der VerFührungen statt.   Treffpunkt: ipunkt im Rathaus Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Informationen und Tickets gibt es im ipunkt im Rathaus oder online unter www.erlebe-dein-goeppingen.de

ipunkt im RathausKarte anzeigen

ipunkt um Rathaus

Hauptstraße 1 Göppingen 73033
ipunkt@goeppingen.de 07161 650-4444

Asteroid City

Kino

Schlosshof, Göppingen

+++OPENAIR IM SCHLOSSHOF+++ Livemusik ab 19.00 Uhr+++ Donnerstag 3.8.2023 21.30 Uhr Asteroid CityRegie: Wes Anderson, Tom Hanks, Tilda Swinton, Adrian Brody, Scarlett Johansson, USA 2023, 104 Min. Wir schreiben das Jahr 1955: Asteroid City ist eine kleine Stadt inmitten der US-amerikanischen Wüste. Ein Stück abseits des Highways versammeln sich hier einmal im Jahr passionierte Sterngucker und Weltraum-Kadetten zu einem Kongress in einem Krater.

+++OPENAIR IM SCHLOSSHOF+++ Livemusik ab 19.00 Uhr+++ Donnerstag 3.8.2023 21.30 Uhr Asteroid CityRegie: Wes Anderson, Tom Hanks, Tilda Swinton, Adrian Brody, Scarlett Johansson, USA 2023, 104 Min. Wir schreiben das Jahr 1955: Asteroid City ist eine kleine Stadt inmitten der US-amerikanischen Wüste. Ein Stück abseits des Highways versammeln sich hier einmal im Jahr passionierte Sterngucker und Weltraum-Kadetten zu einem Kongress in einem Krater. Vor Ort sind neben Schülern, Eltern, Lehrerinnen und sonstigen Durchreisenden auch ein verwitweter Vater vierer Kinder und eine berühmte Schauspielerin. Ihrer aller Leben wird durch ein außerirdisches Ereignis verändert, mit dem niemand gerechnet hat und das die Feierlichkeiten gehörig durcheinander bringt. Denn nach einer UFO-Sichtung stellt die Regierung alle Versammelten unter Quarantäne.

Schlosshof, GöppingenKarte anzeigen

Open End Kino

Mörikestrase 16 Göppingen 73033

Open Air Kino: Film und Musik

Schlosshof, Göppingen

Nach dem erfolgreichen Umzug ins Staufenkino freut sich das Team des Kommunalen Kinos OpenEnd auch in diesem Jahr auf das Highlight „Film und Musik am Schloss“. In Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Stadt Göppingen und dem Caffe Bozen feiern wir an drei Abenden auf dem Schlossplatz ab 19 Uhr mit Livemusik und anschließend im Schlossinnenhof bei Einbruch der Dunkelheit um 21 Uhr Filmjuwelen des Jahres. 

Ticket-Vorverkauf im i-Punkt und Kunsthaus Frenzel Programm siehe anbei.   

Schlosshof, GöppingenKarte anzeigen

Open End Kino

Mörikestrase 16 Göppingen 73033

Sommer der VerFührungen: E-Bike Führung

ipunkt im Rathaus

Nutzen Sie die Möglichkeit eine Fahrt auf dem E-Bike mit einer interessanten Stadtführung zu verbinden. Stadtführer Rudi Bauer weiß viel Wissenswertes über die geschichtlichen Ereignisse, über Straßen, Plätze und Sehenswürdigkeiten der Hohenstaufenstadt zu berichten. Eine Stadtführung auf dem eigenen E-Bike bringt den Vorteil, dass sich auch außerhalb gelegene Highlights von Göppingen wie z.B. das Christophsbad oder die Gegend rund um den Schockensee mühelos erreichen lassen. Mit Stadtführer Rudi Bauer. 

Diese Führung findet im Rahmen des Sommers der VerFührungen statt.   Treffpunkt: ipunkt im Rathaus Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Informationen und Tickets gibt es im ipunkt im Rathaus oder online unter www.erlebe-dein-goeppingen.de

ipunkt im RathausKarte anzeigen

ipunkt um Rathaus

Hauptstraße 1 Göppingen 73033
ipunkt@goeppingen.de 07161 650-4444

Auf dem eigenen E-Bike durch Göppingen

Treffpunkt: ipunkt im Rathaus

Nutzen Sie die Möglichkeit eine Fahrt auf dem E-Bike mit einer interessanten Stadtführung zu verbinden. Stadtführer Rudi Bauer weiß viel Wissenswertes über die geschichtlichen Ereignisse, über Straßen, Plätze und Sehenswürdigkeiten der Hohenstaufenstadt zu berichten. Eine Stadtführung auf dem eigenen E-Bike bringt den Vorteil, dass sich auch außerhalb gelegene Highlights von Göppingen wie z.B. das Christophsbad oder die Gegend rund um den Schockensee mühelos erreichen lassen.

Treffpunkt: ipunkt im Rathaus  Teilnahme nur mit vorheriger Amelung möglich. Informationen und Tickets gibt es im ipunkt im Rathaus oder online unter www.erlebe-dein-goeppingen.de

Treffpunkt: ipunkt im RathausKarte anzeigen

Hauptstraße 1 Göppingen 73033
ipunkt@goeppingen.de 07161 650-4444

ipunkt um Rathaus

Hauptstraße 1 Göppingen 73033
ipunkt@goeppingen.de 07161 650-4444

Mittagsstunde

Kino

Schlosshof, Göppingen

++ OPENAIR IM SCHLOSSHOF++Livemusik ab 19.00 Uhr+++ Freitag 4.8.2023 21.30 Uhr MittagsstundeRegie: Lars Jenssen, D 2022, 97 Min. Als seine Großmutter Ella zusehends verwirrter wird und sein Großvater Sönke sich einfach nicht von seiner Kneipe, dem Dorfkrug, trennen will, sieht der 47-jährige Ingwer Feddersen die Zeit gekommen, wieder in sein Heimatdorf zurückzukehren.

++ OPENAIR IM SCHLOSSHOF++Livemusik ab 19.00 Uhr+++ Freitag 4.8.2023 21.30 Uhr MittagsstundeRegie: Lars Jenssen, D 2022, 97 Min. Als seine Großmutter Ella zusehends verwirrter wird und sein Großvater Sönke sich einfach nicht von seiner Kneipe, dem Dorfkrug, trennen will, sieht der 47-jährige Ingwer Feddersen die Zeit gekommen, wieder in sein Heimatdorf zurückzukehren. Der Dorfkrug ist nicht mehr das, was er einst war – doch das trifft auf das ganze Dorf zu. Ingwer fragt sich, wann genau der Zeitpunkt war, an dem es mit dem Dorf Brinkebüll bergab ging. War es in den 1970ern, als nach der Flurbereinigung die Hecken und dann auch die Vögel verschwanden? Als immer größere Landwirtschaftsbetriebe gebaut wurden, sodass kleinere weichen mussten? Ist vielleicht er schuld, weil er seinen Großvater mit der Gastronomie allein ließ, um in Kiel zu studieren? „Mittagsstunde ist streckenweise urkomisch, dann wieder zum Heulen traurig und durchgehend mächtig unterhaltsam.“ filmstarts

Schlosshof, GöppingenKarte anzeigen

Open End Kino

Mörikestrase 16 Göppingen 73033

Roter Himmel

Kinovorstellung

Schlosshof, Göppingen

+++OPENAIR IM SCHLOSSHOF+++ OPENAIR IM SCHLOSSHOF+++ OPENAIR Samstag 5.8..2023 21.30 Uhrab 19.00 Uhr Livemusik auf dem Schlossplatz Roter HimmelRegie: Christian Petzold, D 2023, 102 Min. Ein junger Schriftsteller, der an einem neuen Roman arbeitet, reist im Hitzesommer 2022 mit einem Freund in ein Ferienhaus an der Ostsee.

+++OPENAIR IM SCHLOSSHOF+++ OPENAIR IM SCHLOSSHOF+++ OPENAIR Samstag 5.8..2023 21.30 Uhrab 19.00 Uhr Livemusik auf dem Schlossplatz Roter HimmelRegie: Christian Petzold, D 2023, 102 Min. Ein junger Schriftsteller, der an einem neuen Roman arbeitet, reist im Hitzesommer 2022 mit einem Freund in ein Ferienhaus an der Ostsee. Dort treffen sie auf eine Frau und einen Mann, die in dem Haus ebenfalls zu Gast sind. Während der Freund sich schnell mit den beiden anfreundet, ist der Schriftsteller irritiert, was auch nicht besser wird, als sein Verleger zu dem Quartett hinzustößt. Überdies wird ein Waldbrand zunehmend zur Bedrohung. Der zunächst heiter getönte, beim Umschlagen ins Dramatische aber zunehmend distanzierte Film arbeitet fein die Spannungen zwischen den Figuren heraus und kreist vielschichtig-lakonisch um die Flüchtigkeit des Lebens und seiner Glücksmöglichkeiten.„Christian Petzold ist einmal mehr ein faszinierender Film gelungen – der dazu so unterhaltsam und bewegend ist wie kaum ein anderes seiner Werke.“ filmstarts

Schlosshof, GöppingenKarte anzeigen

Open End Kino

Mörikestrase 16 Göppingen 73033

SPIEL MIT: 7. Göppinger Schloss-Straßen-Fest

Schlossplatz

Auch in diesem Jahr gibt es, bereits zum siebten Mal, für Daheimgebliebene Familien am ersten Sonntag im August wieder das Göppinger Schloss-Straßen-Fest. Von 11-18 Uhr verwandelt sich die Schlossstraße mit dem Museum im Storchen und dem Schlossplatz als Ankerpunkt in eine historische Spielemeile mit vielen tollen Highlights, bei denen Kinder und Familien gemeinsam tolle Abenteuer erleben können. 

Nach dem großen Erfolg in den vergangenen Jahren, findet auch im kommenden Jahr für Daheimgebliebene Familien am ersten Sonntag im August wieder das Göppinger Schloss-Straßen-Fest. Von 11-18 Uhr verwandelt sich die Schlossstraße mit dem Museum im Storchen und dem Schlossplatz als Ankerpunkt in eine historische Spielemeile mit vielen tollen Highlights, bei denen Kinder und Familien gemeinsam tolle Abenteuer erleben können.

SchlossplatzKarte anzeigen

Göppingen 73033

Stadtmarketing Göppingen

Freihofstraße 46 Göppingen 73033

Führungen auf dem Hohenstaufen

Treffpunkt: Stauferstele, Berggipfel

Wer nicht nur den einmaligen Blick vom 684 Meter hohen Gipfel des Hohenstaufen genießen, sondern auch mehr über seine bewegte Geschichte erfahren möchte, dem bietet die Stadt Göppingen von April bis November einmal im Monat die Gelegenheit, kostenlosan einer Führung auf dem Göppinger Hausberg teilzunehmen. Für Interessierte gibt es anschließend auch noch die Möglichkeit zu einer Führung durch die Staufer-Ausstellung am Hohenstaufen. 

Treffpunkt: Stauferstele, Berggipfel Teilnahme OHNE vorheriger Amelung möglich. Informationen und Tickets gibt es im ipunkt im Rathaus oder online unter www.erlebe-dein-goeppingen.de   TERMINE (IMMER SONNTAGS) - STADTFÜHRER*IN 04. Juni - Margit Haas 02. Juli - Silke Allmendinger 06. August - Margit Haas 03. September - Rudi Bauer 01. Oktober - Susanne Brzuske 05. November - Rudi Bauer

Treffpunkt: Stauferstele, BerggipfelKarte anzeigen

ipunkt um Rathaus

Hauptstraße 1 Göppingen 73033
ipunkt@goeppingen.de 07161 650-4444

Sommer der VerFührungen: Das Karlstraßenviertel - damals und heute

Nach dem Stadtbrand im Jahr 1782 wurde außerhalb des wiederaufzubauenden alten Stadtkerns ein neues Siedlungsgebiet für die Göppingerinnen und Göppinger, die innerhalb der Stadtmauern keinen Platz mehr fanden, erbaut. Daraus hatte sich ein eigenständiges Stadtviertel mit einer kompletten Infrastruktur gebildet. Den täglichen Bedarf deckten Ladengeschäfte, Bäckereien und Metzgereien. Zudem siedelten sich zahlreiche Handwerksbetriebe, kleinere Firmen und Gaststätten an. Bekannte Göppinger Persönlichkeiten wurden hier geboren oder gründeten heutige bedeutende Göppinger Unternehmen. Bei einem Stadtspaziergang werden Geschichte und Geschichten von den dortigen Gebäuden, Firmen sowie den Menschen von damals und heute vorgestellt. Seit den 1980er Jahren haben Hausbesitzer und die Stadt gemeinsam das Quartier saniert. Mit dem Projekt „Kooperation im Quartier“ haben 2012 der Verein „Haus und Grund“ und die Stadt Göppingen die Karlstraßen weiter aufgewertetund dabei insbesondere die privaten Hausbesitzer angesprochen. Heute sind die Karlstraßen ein lebendiges Quartier.

Diese Führung findet im Rahmen des Sommers der VerFührungen statt.   Treffpunkt: Rundbau Volksbank Göppingen Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Informationen und Tickets gibt es im ipunkt im Rathaus oder online unter www.erlebe-dein-goeppingen.de

ipunkt um Rathaus

Hauptstraße 1 Göppingen 73033
ipunkt@goeppingen.de 07161 650-4444

Sommer der VerFührungen: Jüdischer Friedhof Göppingen

Haupteingang Friedhof, Hohenstaufenstraße

Zunächst bestattete die Jüdische Gemeinde Göppingen ihre Verstorbenen auf dem jüdischen Friedhof in Jebenhausen. Als zu Beginn des 20. Jahrhunderts an der Hohenstaufenstraße ein neuer Friedhof angelegt worden war, erhielt er eine Jüdische Abteilung. Zahlreiche Gräber erinnern an Menschen, die die Stadt teilweise nachhaltig geprägt haben. Erinnert wird aber auch an Menschen, die einem Unrechtsregime zum Opfer fielen. Stadtführerin Margit Haas, auch Mitglied der Stolperstein-Initiative, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit diesem besonderen Aspekt der Stadtgeschichte.

HINWEISMänner sollten eine Kopfbedeckung tragen. Diese Führung findet im Rahmen des Sommers der VerFührungen statt.   Treffpunkt: Haupteingang Friedhof, Hohenstaufenstraße Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Informationen und Tickets gibt es im ipunkt im Rathaus oder online unter www.erlebe-dein-goeppingen.de

Haupteingang Friedhof, HohenstaufenstraßeKarte anzeigen

ipunkt um Rathaus

Hauptstraße 1 Göppingen 73033
ipunkt@goeppingen.de 07161 650-4444

Historische Stadtführung

Treffpunkt: ipunkt im Rathaus

Bei einem Rundgang mit unseren Stadtführern und Stadtführerinnen durch die Göppinger Innenstadt erfahren Sie Wissenswertes über die geschichtlichen Ereignisse, über Straßen, Plätze und Sehenswürdigkeiten der Hohenstaufenstadt. Buchung: online unter www.erlebe-dein-goeppingen.de

In Göppingen gibt es vieles zu entdecken – für Einheimische wie für Gäste. Bei der monatlich stattfindenden historischen Stadtführungerfahren Interessierte bei einem Rundgang durch die Innenstadt viel Wissenswertes über die geschichtlichen Ereignisse, Straßen, Plätze und Sehenswürdigkeiten der Hohenstaufenstadt. Die Kosten betragen für Erwachsene fünf Euro; Kinder, Jugendliche, Schüler und Studenten sind frei. WICHTIG:  Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich! Treffpunkt: ipunkt im Rathaus Uhrzeit: 10:30-12:00 Uhr   

Treffpunkt: ipunkt im RathausKarte anzeigen

Stadt Göppingen

Hauptstr. 1 Göppingen 73033
Di 15. Aug
  |  18:30 – 20:00 Uhr
Für Kalender exportieren (ics) auf whatsapp teilen

Sommer der VerFührungen: Art and walk - famous Gemälde Oskar Schlemmer im Badhaus of the old Märklin Villa

Kunsthalle Göppingen

Wir treffen uns vor der art gallery in Göppingen and go together durch little streets und Gassen, die vielen unbekannt sind. At the walk the guide will explain so einiges Interessantes über die alten Villen und nebenbei auch die flowers and plants. Das Highlight ist dann the famous painting von Oskar Schlemmer im Badhaus der old Märklin Villa welche normalerweise der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Sie sollten über englische Sprachkenntnisse verfügen, müssen die Sprache aber keinesfalls fließend beherrschen.

Diese Führung findet im Rahmen des Sommers der VerFührungen statt.   Treffpunkt: Kunsthalle Göppingen Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Informationen und Tickets gibt es im ipunkt im Rathaus oder online unter www.erlebe-dein-goeppingen.de

Kunsthalle GöppingenKarte anzeigen

Marstallstraße 55 Göppingen 73033
kunsthalle@goeppingen.de 07161/ 650 4211

ipunkt um Rathaus

Hauptstraße 1 Göppingen 73033
ipunkt@goeppingen.de 07161 650-4444
Mi 16. Aug
  |  14:00 – 16:00 Uhr
Für Kalender exportieren (ics) auf whatsapp teilen

Sommer der VerFührungen: Sommerliche PlatzVerführung

ipunkt im Rathaus

Vor dem großen Stadtbrand 1782 hatte Göppingen keine öffentlichen Plätze. Beim Wiederaufbau bestimmte Herzog Carl Eugen die großzügig angelegte quadratische Fläche vor dem neu erbauten Rathaus zum „Waren feilhalten“ - der Marktplatz war geboren! Danach entstanden noch eine ganze Reihe neuer Plätze in Göppingens Innenstadt: viele wurden in den letzten Jahren neu gestaltet. Kommen Sie mit auf diesen Rundgang und hören sie Geschichte und Geschichten zu diesen Plätzen!  Mit Stadtführerin Susanne Brzuske. 

Diese Führung findet im Rahmen des Sommers der VerFührungen statt.   Treffpunkt: ipunkt im Rathaus Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Informationen und Tickets gibt es im ipunkt im Rathaus oder online unter www.erlebe-dein-goeppingen.de

ipunkt im RathausKarte anzeigen

ipunkt um Rathaus

Hauptstraße 1 Göppingen 73033
ipunkt@goeppingen.de 07161 650-4444

Seneca

Kino

Staufen-Movieplex Göppingen

Seneca Regie: Robert Schwendtke, John Malkovich, Geraldine Chaplin, D, MAR 2023, 112 Min. Als Erzieher des römischen Kaisers Nero ist der wortgewandte Philosoph Seneca zu einem der wohlhabendsten Männer des Kaiserreiches aufgestiegen. Doch als sich dessen Herrschaft in Tyrannei verwandelt, beginnt auch Senecas Stern zu verblassen.

Seneca Regie: Robert Schwendtke, John Malkovich, Geraldine Chaplin, D, MAR 2023, 112 Min. Als Erzieher des römischen Kaisers Nero ist der wortgewandte Philosoph Seneca zu einem der wohlhabendsten Männer des Kaiserreiches aufgestiegen. Doch als sich dessen Herrschaft in Tyrannei verwandelt, beginnt auch Senecas Stern zu verblassen. Er wird der Verschwörung gegen Nero angeklagt und zum Selbstmord gezwungen. Dieser befehligt ihn darauf, sich selbst zu töten. Doch bevor Seneca Neros Befehl nachkommt und sich seinem Schicksal ergibt, hat er noch einiges zu sagen. Eine Parabel über Macht und Machtmissbrauch, die allzu sehr auf die Gegenwart zielt. Datum: 16. August 2023 Uhrzeit: 20:00 - 22:30 Ort: StaufenKino Poststrasse 36 73033 Göppingen Weitere Informationen

Staufen-Movieplex GöppingenKarte anzeigen

Poststraße 36 Göppingen 73033
07161 73620

Open End Kino

Mörikestrase 16 Göppingen 73033
Do 17. Aug
  |  14:00 – 16:00 Uhr
Für Kalender exportieren (ics) auf whatsapp teilen

Sommer der VerFührungen: Genuss mit Geschichte(n)

ipunkt im Rathaus

Die Lange Straße war nach dem Stadtneubau 1784 die längste Straße in Göppingens Altstadt und ist heute eine der beliebtesten Fußgängerzonen mit abwechslungsreichem Einzelhandel sowie Cafes und Gaststätten. Bei unserem Spaziergang mit Stadtführerin Susanne Brzuske hören wir sowohl stadtgeschichtliches wie auch Häusergeschichten von ehemals wichtigen Gebäuden wie dem "Gasthaus Ochsen" - und wir dürfen in zwei Traditionsbetrieben den Meistern bei der Pralinenherstellung und dem Kaffeerösten über die Schulter schauen, Versucherle inbegriffen! Anschließend gemütliches Beisammensein mit "Kaffeeverkostung"!

Diese Führung findet im Rahmen des Sommers der VerFührungen statt.   Treffpunkt: ipunkt im Rathaus Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Informationen und Tickets gibt es im ipunkt im Rathaus oder online unter www.erlebe-dein-goeppingen.de

ipunkt im RathausKarte anzeigen

ipunkt um Rathaus

Hauptstraße 1 Göppingen 73033
ipunkt@goeppingen.de 07161 650-4444
Do 17. Aug bis Sa 19. Aug
  |  ab 18 Uhr
Für Kalender exportieren (ics) auf whatsapp teilen

Göppinger Biertage

Bier Fest

Schlossplatz

Ein Genussfest der besonderen Art: An verschiedenen Ausschank-Stationen wird so ziemlich alles geboten, was zu einem schmackhaften Bierfest gehört. Göppinger Biertage findet statt am 17.08.2023 bis 19.08.2023.

ca 12 Brauereien werden mit ca 35 Biersorten an 5 Stationen vorgestellt. Helles, Dunkles, Weizen, Pils, Alkoholfrei, Besonderes und Craftbeers Täglich Live-Musik ab 19:30 Mehr Info folgen!

SchlossplatzKarte anzeigen

Göppingen 73033

Caffe Bozen

Schlossplatz 4 Göppingen 73033
mathias@caffebozen.de 07161 5076834

Geschichte früherer Göppinger Schankwirtschaften

Treffpunkt: ipunkt im Rathaus

Lernen Sie bei dieser Führung die „gastliche“ Seite der Stadt in den zurückliegenden Jahrhunderten kennen. Wo saß man gerne, vesperte gut und erfuhr das Neueste? Göppingen hatte einst eine große Vielfalt an Gaststätten, Bäckereien mit Cafés, Metzgereien mit Vesperstuben, Schankwirtschaften und auch Hotels mit Fremdenzimmer. Bayerische Bierstube, Beißzange, Falken, Schwarzer Adler, Langer Bau, Goldenes Kreuz, um einige aufzuzählen, deren Geschichten Sie erfahren werden. Sie werden staunen, was für ein Bedürfnis nach Geselligkeit in Göppingen vorhanden war.

Diese Führung findet im Rahmen des Sommers der VerFührungen statt.   Treffpunkt: ipunkt im Rathaus  Teilnahme nur mit vorheriger Amelung möglich. Informationen und Tickets gibt es im ipunkt im Rathaus oder online unter www.erlebe-dein-goeppingen.de

Treffpunkt: ipunkt im RathausKarte anzeigen

Hauptstraße 1 Göppingen 73033
ipunkt@goeppingen.de 07161 650-4444

ipunkt um Rathaus

Hauptstraße 1 Göppingen 73033
ipunkt@goeppingen.de 07161 650-4444
Fr 18. Aug
  |  18:00 – 19:30 Uhr
Für Kalender exportieren (ics) auf whatsapp teilen

Sommer der VerFührungen: Geschichten früherer Göppinger Gasthöfe und Schankwirtschaften

ipunkt im Rathaus

Lernen Sie bei dieser Führung die „gastliche“ Seite der Stadt in den zurückliegenden Jahr- hunderten kennen. Wo saß man gerne, vesperte gut und erfuhr das Neueste? Göppingen hat- te einst eine große Vielfalt an Gaststätten, Bäckereien mit Cafés, Metzgereien mit Vesperstu- ben, Schankwirtschaften und auch Hotels mit Fremdenzimmer. Bayerische Bierstube, Beißzange, Falken, Schwarzer Adler, Langer Bau, Goldenes Kreuz, um einige aufzuzählen, de- ren Geschichten Sie erfahren werden. Sie werden staunen, was für ein Bedürfnis nach Gesel- ligkeit in Göppingen vorhanden war. Mit Stadtführerin Ursula Weingart-Brodbeck.

Diese Führung findet im Rahmen des Sommers der VerFührungen statt.   Treffpunkt: ipunkt im Rathaus Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Informationen und Tickets gibt es im ipunkt im Rathaus oder online unter www.erlebe-dein-goeppingen.de

ipunkt im RathausKarte anzeigen

ipunkt um Rathaus

Hauptstraße 1 Göppingen 73033
ipunkt@goeppingen.de 07161 650-4444

Sommer der VerFührungen: Fahrradtour: Vier starke Frauen

Schickhardt-Brunnen am Christophsbad

Sie waren sozial engagiert, politisch aktiv, standen als Unternehmerinnen ihre „frau“, waren ihren Männern wertvolle Partnerinnen. An elf dieser Frauen erinnert seit 2020 ein Erinnerungsweg in Göppingen und den Stadtbezirken. Claudia-Liebenau-Meyer hat die Biografien dieser starken Frauen recherchiert und lädt zu einer Radtour zu einigen von ihnen ein. Den Auftakt bildet Thekla Landerer, zeitweise Geschäftsführerin des Christophsbads. Über Faurndau durchs malerische Heimbachtal führt die Tour nach Jebenhausen. Hier „besuchen“ Sie Anna von Sprewitz, die Stifterin des Kinderheims Wieseneck. Am Vorderen Berg „begegnen“ Sie Inge Auerbacher, die für ihr Engagement für die Völkerverständigung das Bundesverdienstkreuz erhielt. Vorbei am Liebenstein’schen Schlössle geht es nach Bezgenriet zum Geburtshaus von Magdalena Schneller, der Hausmutter des „Syrischen Waisenhaus“ in Jerusalem.

Diese Führung findet im Rahmen des Sommers der VerFührungen statt.   Treffpunkt: Schickhardt-Brunnen Christophsbad Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Informationen und Tickets gibt es im ipunkt im Rathaus oder online unter www.erlebe-dein-goeppingen.de Bild: Mit Genehmigung des Christophsbads   

Schickhardt-Brunnen am ChristophsbadKarte anzeigen

ipunkt um Rathaus

Hauptstraße 1 Göppingen 73033
ipunkt@goeppingen.de 07161 650-4444

Return to Dust

Kino

Staufen-Movieplex Göppingen

Return to Dust Regie: Li Ruijin, CHN 2022, 132 Min. In der nordwestchinesischen Provinz wird ein älterer Bauer aus pragmatischen Überlegungen mit einer von Missbrauch gezeichneten Frau verheiratet. Während sich das unter ärmsten Bedingungen lebende Paar langsam annähert, wird ihre Zweisamkeit durch ausbeuterische Arbeitsbedingungen und die Modernisierung der Gegend gestört.

Return to Dust Regie: Li Ruijin, CHN 2022, 132 Min. In der nordwestchinesischen Provinz wird ein älterer Bauer aus pragmatischen Überlegungen mit einer von Missbrauch gezeichneten Frau verheiratet. Während sich das unter ärmsten Bedingungen lebende Paar langsam annähert, wird ihre Zweisamkeit durch ausbeuterische Arbeitsbedingungen und die Modernisierung der Gegend gestört.„In ebenso einfachen wie wunderschönen Bildern erzählt „Return To Dust“ vom Wandel der chinesischen Gesellschaft, die dem Individuum kaum Raum lässt, besonders wenn es sich um Außenseiter handelt. Ein schmerzhaft schöner Film ganz ohne das übliche Pathos oder übertriebene Sentimentalität.“ filmstarts Datum: 22. August 2023 Uhrzeit: 20:00 - 22:00 Ort: StaufenKino Poststrasse 36 73033 Göppingen Weitere Informationen

Staufen-Movieplex GöppingenKarte anzeigen

Poststraße 36 Göppingen 73033
07161 73620

Open End Kino

Mörikestrase 16 Göppingen 73033

Dampfsonderzug an den Bodensee auf der „Schwäbischen Eisenbahn“

Bahnhof Göppingen

Ein fester Bestandteil der Vereinsgeschichte ist inzwischen die Fahrt an den Bodensee

Seit 1996 fahren wir am letzten Sonntag im August nach Lindau und Friedrichshafen. Los geht die Fahrt morgens in Aalen, über Schwäbisch Gmünd, Schorndorf, Waiblingen und Esslingen erreicht der Zug Geislingen. Hier muss die bekannte „Geislinger Steige“ bezwungen werden. Über die Alb kommt der Zug schließlich in Ulm am höchsten Kirchturm der Welt vorbei, ehe er nun auf die „Schwäbische Eisenbahn“ einbiegt. Wie im Volkslied verläuft die Strecke von Ulm über Biberach,Meckenbeuren und Durlesbach, bis dann Friedrichshafen und Lindau erreicht werden. Anschließend geht es dann mit dem Schiff über das Schwäbische Meer.Natürlich ist bei dieser Tagesfahrt auch ein Speisewagen im Zug, so dass Sie eigentlich nur einsteigen müssen – für alles weitere, was zu einem gelungenemKurzurlaub gehört, sorgen wir!

Bahnhof GöppingenKarte anzeigen

Am Bahnhof 1 Göppingen 73033

Aftersun

Kino

Staufen-Movieplex Göppingen

Aftersun Regie: Charlotte Wells, D 2022, 102 Min. Ein elfjähriges Mädchen verbringt die Sommerferien mit seinem jungen Vater in einem türkischen Badeort. Das Zusammensein wirkt zuerst unbeschwert, doch nach und nach mischen sich Momente der Irritation und Beunruhigung in die Zweisamkeit.

Aftersun Regie: Charlotte Wells, D 2022, 102 Min. Ein elfjähriges Mädchen verbringt die Sommerferien mit seinem jungen Vater in einem türkischen Badeort. Das Zusammensein wirkt zuerst unbeschwert, doch nach und nach mischen sich Momente der Irritation und Beunruhigung in die Zweisamkeit. Das als Rückschau erzählte lyrische Spielfilmdebüt verbindet Camcorder-Aufnahmen mit realen und imaginären Erinnerungen an eine gemeinsam verbrachte Zeit, die bis zuletzt lückenhaft bleibt. „Ein hinreißendes Debüt über das Ende einer Kindheit und dessen verborgene Rätsel. Charlotte Wells‘ „Aftersun“ ist eine große Bereicherung für das Coming-of-Age-Kino.“ filmstarts Datum: 30. August 2023 Uhrzeit: 20:00 - 22:00 Ort: StaufenKino Poststrasse 36 73033 Weitere Informationen

Staufen-Movieplex GöppingenKarte anzeigen

Poststraße 36 Göppingen 73033
07161 73620

Open End Kino

Mörikestrase 16 Göppingen 73033
Do 31. Aug
  |  18:00 – 19:30 Uhr
Für Kalender exportieren (ics) auf whatsapp teilen

Sommer der VerFührungen: Vom Pulmonet zum Rathenau-Platz

Ecke Östliche Ringstraße/ Österbachstraße

Vielen Göppingern gilt die Östliche Ringstraße als die schönste der Stadt überhaupt. Links und rechts reihen sich einige besondere Bauten – von der früheren Fabrik Pulmonet über die Stadthalle und den Bonatz-Bau Mörike-Gymnasium vorbei an beeindruckender Jugendstilarchitektur bis zu dem Platz, der an den bedeutenden Industriellen, Autor und Politiker Walther Rathenau erinnert. Stadtführerin Margit Haas nimmt sie mit durch Industrie-, Architektur- und Kulturgeschichte.      

Diese Führung findet im Rahmen des Sommers der VerFührungen statt.   Treffpunkt: Ecke östliche Ringstraße / Österbachstraße Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Informationen und Tickets gibt es im ipunkt im Rathaus oder online unter www.erlebe-dein-goeppingen.de Mit Stadtführerin Margit Haas. 

Ecke Östliche Ringstraße/ ÖsterbachstraßeKarte anzeigen

ipunkt um Rathaus

Hauptstraße 1 Göppingen 73033
ipunkt@goeppingen.de 07161 650-4444

Sommer der VerFührungen: „Nicht öffnen bevor der Zug hält“ – Geschichte des Göppinger Bahnhofs

Bahnhof Göppingen

Im Jahr 1847 wurde der Göppinger Bahnhof eröffnet – damit hat sich für Göppingen vieles verändert. Ein neuer „Eingang“ war geschaffen: viele neue markante Gebäude wurden errichtet; Gebäude, die teils heute wieder verschwunden sind wie das Hotel zur Türkei, die Bahnhofsgaststätte, das Cafe Schwarz, die Villa Gutmann oder das jüdische Hotel Dettelbacher. Die ab den 30er Jahren eingeleiteten Neubauten der Sparkasse und Kreisverwaltung kamen und gingen … Göppingen war einst ein großer Wirtschaftsbahnhof und Ströme von Arbeitern wurden von den Zügen ausgespuckt: in den 50er und 60er Jahren reisten pro Tag viele Arbeiter aus allen Himmelsrichtungen nach Göppingen an. Von hier begannen aber auch die Zugfahrten in den Tod: jüdische Bewohner wurden in drei großen Zügen unter unmenschlichen Bedingungen nach Riga, Izbica und Theresienstadt gefahren. Erleben Sie spannende Geschichte und Geschichten des Göppinger Bahnhofs auf informative und humorvolle Weise!  

Diese Führung findet im Rahmen des Sommers der VerFührungen statt.   Treffpunkt: Bahnhof Göppingen  Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Informationen und Tickets gibt es im ipunkt im Rathaus oder online unter www.erlebe-dein-goeppingen.de

Bahnhof GöppingenKarte anzeigen

Am Bahnhof 1 Göppingen 73033

ipunkt um Rathaus

Hauptstraße 1 Göppingen 73033
ipunkt@goeppingen.de 07161 650-4444

Sommer der VerFührungen: Bonatz trifft Mörike

Mörike Gymnasium Göppingen

In der „Perle aller Göppinger Schulhäuser“, dem Mörike-Gymnasium, treffen sie aufeinander: Der schwäbische Dichter Eduard Mörike und der Stuttgarter Architekt Paul Bonatz. Sie kommen ins Gespräch, finden Gemeinsamkeiten in ihrer Denkweise, spüren aber auch Gegensätze. Literatur und Architektur werden lebendig, wenn Treppenhäuser, alte Brunnen, ja sogar Fliesen zu erzählen beginnen.

Diese Führung findet im Rahmen des Sommers der VerFührungen statt.   Treffpunkt: Eingang Mörike-Gymnasium Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Informationen und Tickets gibt es im ipunkt im Rathaus oder online unter www.erlebe-dein-goeppingen.de

Mörike Gymnasium GöppingenKarte anzeigen

Mörikestr. 29 Göppingen 73033

ipunkt um Rathaus

Hauptstraße 1 Göppingen 73033
ipunkt@goeppingen.de 07161 650-4444

Führungen auf dem Hohenstaufen

Treffpunkt: Stauferstele, Berggipfel

Wer nicht nur den einmaligen Blick vom 684 Meter hohen Gipfel des Hohenstaufen genießen, sondern auch mehr über seine bewegte Geschichte erfahren möchte, dem bietet die Stadt Göppingen von April bis November einmal im Monat die Gelegenheit, kostenlosan einer Führung auf dem Göppinger Hausberg teilzunehmen. Für Interessierte gibt es anschließend auch noch die Möglichkeit zu einer Führung durch die Staufer-Ausstellung am Hohenstaufen. 

Treffpunkt: Stauferstele, Berggipfel Teilnahme OHNE vorheriger Amelung möglich. Informationen und Tickets gibt es im ipunkt im Rathaus oder online unter www.erlebe-dein-goeppingen.de   TERMINE (IMMER SONNTAGS) - STADTFÜHRER*IN 04. Juni - Margit Haas 02. Juli - Silke Allmendinger 06. August - Margit Haas 03. September - Rudi Bauer 01. Oktober - Susanne Brzuske 05. November - Rudi Bauer

Treffpunkt: Stauferstele, BerggipfelKarte anzeigen

ipunkt um Rathaus

Hauptstraße 1 Göppingen 73033
ipunkt@goeppingen.de 07161 650-4444

Oberhofen - Kirche - Kapelle -Friedhof

Oberhofenkirche

Der alte „Kirchhof“ rund um die Oberhofenkirche übt mit seinen Bäumen und den der Zeit überlassenen Grabstellen einen ganz besonderen Zauber aus, ist Ruhepunkt für Viele. Wie die Kirche und die Heiligkreuzkapelle gewährt er den Blick in die Vergangenheit, erzählt vom Leben unserer Vorfahren. Kirche, Kapelle und Friedhof waren und sind fest verankert, sind lebendige Zeugnisse bürgerschaftlichen Lebens. Margit Haas schlägt bei ihrer Führung auch den Bogen in die Gegenwart.

Treffpunkt: Eingang Oberhofenkirche Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Informationen und Tickets gibt es im ipunkt im Rathaus oder online unter www.erlebe-dein-goeppingen.de

OberhofenkircheKarte anzeigen

Ziegelstr. 2/1 Göppingen 73033
07161/ 7 28 74

ipunkt um Rathaus

Hauptstraße 1 Göppingen 73033
ipunkt@goeppingen.de 07161 650-4444

Kindertheater "die dumme Augustine"

Schloss Filseck

Theaterta - Theater für Kinder für alle, im Schlosshof, bei schlechtem Wetter im Staufer Saal ab 3 Jahre Eintritt: Kinder 5 €, Erwachsene 6 €  

Schloss FilseckKarte anzeigen

Uhingen 73066

Förderkreis Schloss Filseck e.V.

Uhingen 73035

38. Göppinger Stadtfest

Innenstadt

Am zweiten Wochenende im September ist endlich wieder Stadtfest in der Innenstadt mit abwechslungsreichem Programm und tollen Angeboten für Jung und Alt. Nach zwei Jahren Pause freuen wir uns nun auf ein unvergessliches Wochenende voller Spaß, guter Musik und spannenden Spaß- und Sportstationen.

Ausrichter ist die Interessengemeinschaft Göppinger Stadtfest e. V. die das Fest der Vereine vorbereitet, koordiniert und mit einem attraktiven Programm ausstattet. Es werden vereinsspezifische Aktivitäten und Attraktionen sowie internationale kulinarische und folkloristische Spezialitäten geboten, die Palette reicht von Tanzvorführungen modern und folkloristisch mit jeweils passender Musik bis zur Präsentation von Musik- und Showgruppen der aktuellen und traditionellen Musikszene aus dem Raum Göppingen und der weiteren Umgebung. Freuen Sie sich mit uns auf das 38. Göppinger Stadtfest von Freitag 8. bis Sonntag 10. September 2023. INFO Weitere Infos zum Göppinger Stadtfest gibt’s auch im Internet unter: www.goeppinger-stadtfest.de Oder folgen sie uns auf Instagram und Facebook: @goeppinger.stadtfest

InnenstadtKarte anzeigen

Göppingen 73033

Interessengemeinschaft Göppinger Stadtfest e.V.

Hauptstraße 1 Göppingen 73033
ipunkt@goeppingen.de 07161 650-4440
Sa 9. Sept
  |  08:00 Uhr –13:00 Uhr
Für Kalender exportieren (ics) auf whatsapp teilen

Suizid Prävention

Schillerplatz, Wochenmarkt

Alle 53 Minuten bringt sich ein Mensch in Deutschland um, alle 5 Minuten versucht es jemand. Auch dieses Jahr wird der Verein Viadukt Hilfen für psychisch Kranke e.V. anlässlich des Welttag der Suizidprävention über seine Arbeit informieren und auf Hilfsmöglichkeiten, sowie Präventionsangebote aufmerksam machen.

Schillerplatz, WochenmarktKarte anzeigen

Schillerplatz Göppingen 73033

Historische Stadtführung

Treffpunkt: ipunkt im Rathaus

Bei einem Rundgang mit unseren Stadtführern und Stadtführerinnen durch die Göppinger Innenstadt erfahren Sie Wissenswertes über die geschichtlichen Ereignisse, über Straßen, Plätze und Sehenswürdigkeiten der Hohenstaufenstadt. Buchung: online unter www.erlebe-dein-goeppingen.de

In Göppingen gibt es vieles zu entdecken – für Einheimische wie für Gäste. Bei der monatlich stattfindenden historischen Stadtführungerfahren Interessierte bei einem Rundgang durch die Innenstadt viel Wissenswertes über die geschichtlichen Ereignisse, Straßen, Plätze und Sehenswürdigkeiten der Hohenstaufenstadt. Die Kosten betragen für Erwachsene fünf Euro; Kinder, Jugendliche, Schüler und Studenten sind frei. WICHTIG:  Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich! Treffpunkt: ipunkt im Rathaus Uhrzeit: 10:30-12:00 Uhr   

Treffpunkt: ipunkt im RathausKarte anzeigen

Stadt Göppingen

Hauptstr. 1 Göppingen 73033

Kulinarische Führung

ipunkt im Rathaus

In Göppingen gibt es einiges zu entdecken – für Einheimische wie für Gäste. Auf unserer Tour erfahren Sie Vieles über die bewegte Geschichte der Stadt: von Eichenpfählen, von Klein-Venedig, vom Stadtbrand, vom Schloss und der Stadtkirche,aber auch von der Synagoge, von Hermann Hesses Schule und vom Storchen. Erleben Sie spannende Geschichte auf informative und kulinarische Weise! Auf unserer Tour erwarten sie mehrere kulinarische Stationen, der Start ist im Rathaus, es gibt verschiedene regionale, schwäbische und zugereiste Kostproben, ein Göppingerle zum Anbeißen und der Ausklang der Führung findet in einem Café statt.

WICHTIGE INFORMATIONEN Bitte informieren Sie uns bei der Buchung, wenn Sie eine Nahrungseinschränkung haben (Vegetarier,etc.) Wichtig: Die Tour eignet sich nicht für Veganer, Menschen mit Lactose- oder Glutenintoleranz und Nussallergie. Die meisten Kostproben werden im Stehen, zum Teil auch draußen gereicht. Die Tour endet nicht dort, wo sie beginnt. Strecke: ca. 2km  Treffpunkt: ipunkt im Rathaus  Teilnahme nur mit vorheriger Amelung möglich. Informationen und Tickets gibt es im ipunkt im Rathaus oder online unter www.erlebe-dein-goeppingen.de

ipunkt im RathausKarte anzeigen

ipunkt um Rathaus

Hauptstraße 1 Göppingen 73033
ipunkt@goeppingen.de 07161 650-4444

Märklintage & Internationale Modellbahnausstellung IMA

Stauferpark Göppingen

Auch in diesem Jahr stehen in Göppingen wieder alle Zeichen auf Märklin und die Vorfreude steigt! Nach vier Jahren finden vom 15. bis 17. September 2023 endlich wieder die Märklintage und die Internationale Modellbahnausstellung in Göppingen statt. Mit Spiel und Spaß dreht sich an diesem Wochenende alles rund um die große und kleine Eisenbahn!

Für Eisenbahnfreunde sind die alle zwei Jahre stattfindenden Märklintage mit der Internationalen Modellbahnausstellung ein absolutes Muss! Das Spektakel verteilt sich auf fünf Veranstaltungsorte, die durch Pendelbusse miteinander verbunden sind. Während in der Werfthalle über 100 Aussteller ihre liebevoll gestalteten Modellbahnanlagen präsentieren, kann man am Bahnhof die passenden Originale dazu bestaunen. An den fünf Veranstaltungsorten und auf über 38.000 Quadratmetern Fläche werden diverse Sonderausstellungen und jede Menge Spiel und Spaß für die kleinen Gäste geboten. Auch in diesem Jahr werden hierzu wieder bis zu 60.000 Besucher in der Hohenstaufenstadt erwartet.

Stauferpark GöppingenKarte anzeigen

Stauferpark Göppingen 73033

Gebr. Märklin & Cie. GmbH

Stuttgarter Straße 55-57 Göppingen 73033
07161/608-0

Auf den Spuren der Nachhaltigkeit

Treffpunkt: ipunkt im Rathaus

Von der Bahnfahrt bis zum neuen Gewerbegebiet, von Fairem Handel bis zum Artenschutz- Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung betreffen alles und jeden. Der Nachhaltigkeitsgedanke manifestiert sich in den letzten Jahren immer mehr und das Interesse, einen nachhaltigen und zukunftsfähigen Lebensstil zu pflegen, steigt. Eine spezielle Stadtführung mit Nachhaltigkeitsguide Maria Skaroupka-Liesche bietet - anstelle bekannter Sehenswürdigkeiten – ideale Möglichkeiten, Zusammenhänge in komplexen Themen zu diskutieren und Impulse für den Alltag zu setzen.

Treffpunkt: ipunkt im Rathaus  Teilnahme nur mit vorheriger Amelung möglich. Informationen und Tickets gibt es im ipunkt im Rathaus oder online unter www.erlebe-dein-goeppingen.de

Treffpunkt: ipunkt im RathausKarte anzeigen

Hauptstraße 1 Göppingen 73033
ipunkt@goeppingen.de 07161 650-4444

ipunkt um Rathaus

Hauptstraße 1 Göppingen 73033
ipunkt@goeppingen.de 07161 650-4444

Tag der Mobilität

Bahnhofsplatz

Am 16.09.2023 - Tag der Mobilität 

Im Zuge der europäischen Mobilitätswoche sollen am 16.09.2023 den Göppinger Bürgerinnen und Bürgern bestehende und ergänzende Mobilitätsangebote nahe gebracht werden. Dies soll gemeinsam mit den Märklin-Tagen, bei den das Thema Mobilität ebenfalls zentral ist, auf dem Bahnhofsplatz erfolgen.  

BahnhofsplatzKarte anzeigen

Stadt Göppingen

Hauptstr. 1 Göppingen 73033

Kunstausstellung zum Kunstpreis der Schloss-Filseck-Stiftung, der Kreissparkasse GP

Schloss Filseck

Vernissage am 17. September im Staufer Saal Die Ausstellung endet am 29. Oktober

Schloss FilseckKarte anzeigen

Uhingen 73066

Förderkreis Schloss Filseck e.V.

Uhingen 73035
Do 21. Sept
  |  08:00 – 09:30 Uhr
Für Kalender exportieren (ics) auf whatsapp teilen

Göppinger Netzwerkfrühstück für Gründer*innen, Start-ups und junge Unternehmer*innen

Netzwerken und Austauschen

IHK-Bezirkskammer Göppingen

Wichtige Netzwerkveranstaltung für Gründungswillige und junge Unternehmen im Kreis Göppingen. Das Netzwerkfrühstück in Göppingen bietet die Möglichkeit, sich über Themen rund um die Existenzgründung auszutauschen - es werden Erfahrungen weitergegeben und Kontakte geknüpft.Thema an diesem Termin: "Gesunder Arbeitsplatz – von Anfang an" Veranstaltungsort: Haus des Handwerks | Stuttgarter Str. 75 | Göppingen

Gesunder Arbeitsplatz – von Anfang an Wie betriebliches Gesundheitsmanagement in Unternehmen funktioniert, ist Thema beim Netzwerkfrühstück für Gründer am 23. März 2023 ab 8 Uhr in Göppingen. Fachleute berichten über gesunde Bewegung und wie “Bücken-Heben-Tragen” keine Probleme bereitet. Die Arbeitswelt hat sich geändert. Durch moderne Medien wie Handy, Tablet und Internet werden körperlich und geistig anspruchsvolle Arbeiten mehr denn je beeinflusst. Druck und Tempo nehmen zu und die Grenzen zwischen Beruf und Freizeit verschwimmen immer mehr. Die IKK classic zeigt beim Unternehmerfrühstück die Möglichkeiten auf, die jeder für sich und für die Mitarbeitenden einsetzen kann, um dem Alltagsstress zu trotzen und gesund und fit zu bleiben. Die Kunst dabei ist, möglichst passgenaue Lösungen finden. Die Veranstaltung ist nicht nur für Gründungswillige gedacht, sondern auch für bestehende junge Unternehmen aus dem Kreis Göppingen, die nicht länger als drei Jahre am Markt sind. Jedes Frühstück wird von einem Impulsvortrag begleitet. Die Inhalte richten sich nach den Bedürfnissen der Mitglieder. Beim Netzwerkfrühstück geht es vor allem darum, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und in lockerer, morgendlicher Atmosphäre persönliche Kontakte zu knüpfen. Interessierte dürfen ihre Visitenkarten und Flyer mitbringen. Wichtige Ansprechpartner zum Thema Existenzgründung aus dem Kreis Göppingen, wie zum Beispiel Banken, Kammern oder Wirtschaftsförderer stehen für Fragen zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Treffen finden je nach aktueller Lage entweder online oder live statt - Bei Interesse bitten wir Sie, sich hier zu erkundigen: Hotline 07161 650 9305 Info: Das NETZWERKFRÜHSTÜCK für Gründer, Start-ups und junge Unternehmen ist eine gemeinsame Initiative von Agentur für Arbeit, Kreissparkasse Göppingen, Wirtschaftsförderung der Stadt Göppingen, Kreiswirtschaftsförderung, Kreishandwerkerschaft, Handwerkskammer Region Stuttgart, NWZ Neue Württembergische Zeitung, Volksbank Göppingen, Volkshochschule Göppingen, Wirtschaftsjunioren Göppingen, Senioren der Wirtschaft, WIF Wirtschafts- und Innovationsförderungsgesellschaft für den Landkreis Göppingen mbH und der IHK-Bezirkskammer Göppingen. 

IHK-Bezirkskammer GöppingenKarte anzeigen

Jahnstraße 36 Göppingen 73037
07161 6715-0 07161 6715-12

Wirtschaftsförderung Stadt Göppingen

Manfred-Wörner-Straße 115 Göppingen 73037
07161 650-9310

VILNIR live in concert

Christophsbad KJPP

Die Band VILNIR besingt in ihren Liedern das menschliche Sein mit all seinen Facetten.

Musik, die mal laut und treibend ist, mal mit wunderschönen Melodien verzaubert und immer mit einem unverkennbaren tiefen, rauen Gesang überzeugt - das ist VILNIR aus Plochingen. Dadurch entsteht der charakteristische Klang der Band, der mal laut und mal leise sein kann, mal brachial nach vorne donnert und dann schon wieder zärtlich, nahezu mystisch anmutet. Die Texte sind hauptsächlich auf Deutsch, teilweise aber auch auf Schwedisch und Norwegisch geschrieben. Musikalisch werden vorwiegend traditionelle Instrumente wie die Drehleier, Nyckelharpa, Bouzouki, Laute, verschiedene Trommeln und Hörner eingesetzt. Die Band nimmt die Zuhörer*innen mit auf Reisen, stellt sie mitten auf ein Schlachtfeld oder in ein Marktgeschehen, auf dem es nicht immer mit rechten Dingen zugeht. VILNIR veröffentlichte 2021 das Debütalbum mit dem Titel "Halvor" bei Timezone Records. Ort: Foyer der KJPPUhrzeit: 19:00 UhrEintritt: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro

Christophsbad KJPPKarte anzeigen

Faurndauer Str. 6-28 73035 Göppingen

Christophsbad Göppingen

Faurndauer Straße 6-28 Göppingen 73035
info@christophsbad.de 07161/ 60 10

Sängerin Ute Bidlingmaier mit Combo

Schloss Filseck

Ute Bidlingmaier mit Combo bringt gute Unterhaltung mit flotten Schlagern und Evergreens Die Veranstaltung findet im Staufer Saal statt. Eintritt: 15 €

Schloss FilseckKarte anzeigen

Uhingen 73066

Förderkreis Schloss Filseck e.V.

Uhingen 73035

Geheimnisvolle Tage im Kreislauf der Jahreszeiten

Es gibt viele, von unseren Ahnen übernommene, Rituale und Gebräuche für diese ganz besonderen Tage und Nächte im Jahresverlauf. Lassen wir uns davon verunsichern, fürchten wir sie, oder richten wir unseren Alltag danach aus? Manche davon geben uns Sicherheit, aber ist es nicht nur ein Hirngespinst oder gar finsterer Aberglaube? Auch am Firmament passieren unerklärliche Dinge, sie haben Wirkung auf uns und die Natur um uns herum. Sonne und Mond, Ebbe und Flut, Saat und Ernte, wie erleben wir diese Zeiten, bemerken wir ihren Einfluss? Kommen Sie mit auf einen ganz besonderen Spaziergang. Genießen Sie diesen mysthischen Ort und erspüren Sie die Magie rund um die Spielburg. Sehen Sie das Alles jetzt mit ganz neuen Augen an.

HINWEIS: Gutes und festes Schuhwerk unbedingt erforderlich. Kinderwagen usw. sind ungeeignet. Treffpunkt: Parkplatz Spielburg Hohenstaufen Teilnahme nur mit vorheriger Amelung möglich. Informationen und Tickets gibt es im ipunkt im Rathaus oder online unter www.erlebe-dein-goeppingen.de

ipunkt um Rathaus

Hauptstraße 1 Göppingen 73033
ipunkt@goeppingen.de 07161 650-4444

Remstaler Figurentheater

Schloss Filseck

Remstaler Figurentheater, klassischesHandpuppenspiel mit original Hohnsteiner Kasperlfiguren, Die Veranstaltung findet im Schlosshof statt, bei schlechtem Wetter im Staufer Saal Eintritt: Kinder 5 €, Erwachsene 6€

Schloss FilseckKarte anzeigen

Uhingen 73066

Förderkreis Schloss Filseck e.V.

Uhingen 73035

Göppinger Weinfest

Marktplatz

Erlesene Weine, köstliches Essen regionaler Spitzengastronomie und stimmungsvolle Live-Musik: Auch das 17. Göppinger Weinfest wird keine Wünsche offen lassen.

Noch vor einigen Jahren Geheimtipp unter Gourmets, hat sich das Göppinger Weinfest mittlerweile zu einem überregional bedeutenden Veranstaltungshighlight etabliert. Mit dabei sind auch in diesem Jahr wieder die beliebt-bewährten lokalen Gastronomen, die ihre Besucher mit einem vielseitigen Angebot verwöhnen werden. Egal ob herzhafte Hausmannskost, Klassiker der schwäbischen Küche, oder individuelle Kreationen: Die Weinfest-Wirte verstehen ihr Handwerk und überzeugen auch anspruchsvolle Gaumen. Und weil das Auge ja bekanntlich mitisst, wird auch dieses Jahr wieder ein riesiger weißer Schirm über dem Marktplatz die einmalige Atmosphäre schaffen, für die das Event bekannt ist.  Dazu macht allabendliche Live Musik das Genuss-Erlebnis für alle Sinne perfekt. Nutzen Sie auch das tolle Angebot der Göppinger Händler und bummeln durch die City am Sonntag 02. Oktober wenn es wieder heißt Erlebe deine Göppinger Einkaufsstadt. Die tollen Aktionen der Geschäfte und Gastronomien sowie ein buntes Rahmenprogramm machen den Tag zum Erlebnis für die ganze Familie. Mittwoch 26.09. -  Montag 03.10.2023  

MarktplatzKarte anzeigen

Marktplatz Göppingen Göppingen 73033

Göppinger City e.V.

Spitalstraße 10 Göppingen 73033
info@goeppinger-city.de 07161 606800 07161 6068016
Fr 29. Sept
  |  19:30 Uhr – 21:00 Uhr
Für Kalender exportieren (ics) auf whatsapp teilen

Meditatives Tanzen

Pavillon der ev. Stadtkirche

Der Tanztreff ist eine offene Gruppe. Die Abende sind thematisch an den Jahreskreis bzw. das Kirchenjahr angelehnt. Neue Mittänzerinnen und Mittänzer sind jederzeit herzlich willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Anmeldung: bis spätestens Mittwoch vor Veranstaltungstermin unter 07161 6933620 bzw. über https://keb-goeppingen.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/230317H/kursname/Meditatives%20Tanzen/   € 5,- pro Treffen

Referentin: Sabine Stövhase, Albershausen, Leiterin Caritas-Zentrum Göppingen, Coach, Referentin für Meditativen Tanz und Spiritualität, Meditative Tänze lassen uns zur Ruhe kommen, bringen uns ins Gleichgewicht und geben uns neuen Schwung. In dieser Ausgeglichenheit werden wir offen für heilsame innere und äußere Bilder und erleben eine wohltuende Gemeinschaft untereinander.

Pavillon der ev. StadtkircheKarte anzeigen

Hauptstraße Göppingen 73033

Kath. Erwachsenenbildung Kreis Göppingen e.V.

Ziegelstraße 14 Göppingen 73033
info@keb-goeppingen.de 07161 - 96336-20

Kammermusik Festival Hohenstaufen

Evangelische Kirche Hohenstaufen

Seit über 15 Jahren bietet das Kammermusikfestival Hohenstaufen jeweils am letzten September-Wochenende in der Evangelischen Kirche Hohenstaufen vier hochkarätige Konzerte an, die das kulturelle Leben der Stadt Göppingen und seiner Region mit spannenden musikalischen Programmen bereichern.

Das Kammermusik Festival Hohenstaufen wurde 2006 ins Leben gerufen und findet seither jedes Jahr Ende September auf dem idyllischen Hohenstaufen bei Göppingen statt. Die Geigerin Rahel Maria Rilling, Gründerin des Festivals und seine künstlerische Leiterin, lädt ihre Freunde ein: etablierte, junge Musiker, die in einer ganz besonderen, familiären Atmosphäre bekannte und weniger bekannte Werke der Kammermusikliteratur zusammen erarbeiten und aufführen. Der Eintritt zu den Konzerten des Kammermusik Festival Hohenstaufen ist traditionell frei. Wie geht das? Seit Beginn des Festivals 2006 treten die Künstler ohne Honorar auf. Die Freude am gemeinsamen Musizieren und die einzigartige Atmosphäre in Hohenstaufen machen es möglich. Trotzdem kostet so ein Festival natürlich viel Geld. Die Kosten decken die Musiker durch Spenden des Publikums nach den Konzerten und durch den großen Einsatz der Sponsoren, Förderer und Mitglieder des Vereins Kammermusik Festival Hohenstaufen e.V. Eintritt frei — Spenden erbeten!

Evangelische Kirche HohenstaufenKarte anzeigen

Pfarrstr. 14 Göppingen 73037
07165/ 91880

Kammermusikfestival Hohenstaufen e.V.

Luan Comedy Show 2023

Stadthalle

Luan ist einzigartig unter Deutschlands Komikern: Er ist ein albanisch-schwäbischer Polizist. In den 90er Jahren als Kind mit seinen Eltern aus dem Kosovo nach Deutschland geflüchtet, am Stuttgarter Hauptbahnhof gestrandet, ohne Perspektive, nur geduldet, dient er heute dem deutschen Staat - und ist somit das Musterbeispiel erfolgreicher Integration. 

Auch dem letzten Skeptiker wird damit klar: „Die kommen gar nicht hierher, um unser Land zu klauen. "Die kommen sogar her, um es zu schützen.“ Seine Biografie lässt erahnen, dass er sich für sein Live-Programm, die „Luan Comedy Show“, nichts aus den Fingern saugen muss. Denn sein Leben ist sein Programm. Echt, ermutigend und einfach nur lustig. Luan erzählt uns von seinem strengen albanischen Vater und den vielen Unterschieden zwischen europäischen Kulturen. Dabei schlüpft er mit perfektem Akzent in die Rollen des Deutschen Dirk, des Kroaten Ivica und des Albaners Fatmir, mit deren Hilfe er es immer wieder schafft, lustige Stories aus seiner Jugend hervorzuholen und Kindheitserinnerungen in den Köpfen seines Publikums zu wecken. So richtig philosophisch wird es aber, wenn Luan uns mit auf Streife nimmt, in seinen knallharten, aber vor allem urkomischen Polizistenalltag: Zur Entschärfung einer Fliegerbombe, zum Tatort Wildunfall mit einem „Wolf“ oder zur Verwechselungskomödie bei der Verkehrskontrolle. Luan schöpft aus einem Füllhorn verrückter Vorfälle. Und das alles in seiner ureigenen albanisch-schwäbisch-deutschen Art. Oder war es doch kroatisch? Oder türkisch? Egal. Bei der „Luan Comedy Show“ ist eines auf jeden Fall garantiert: Lachen bis die Polizei kommt. Tickets sind voraussichtlich ab Ende Mai/ Anfang Juni erhältlich. 

StadthalleKarte anzeigen

Blumenstraße 41 Göppingen 73033
Hallen@goeppingen.de 07161 650 4305

Albanischer Kulturverein „Mutter Teresa“ e.V. Göppingen

Rechberghäuser Weg 56 73035 Göppingen

Verkaufsoffener Sonntag

Innenstadt

Wie immer ist der Göppinger Frühling auch die rechtliche Grundlage für den verkaufsoffenen Sonntag am 2. April. Die Einzelhändler öffnen an diesem Tag von 13 – 18 Uhr die Türen und haben frühlingsfrische Überraschungen und Angebote für die ganze Familie parat. 

Zusätzliches RahmenprogrammUm den verkaufsoffenen Sonntag inhaltlich weiter aufzuwerten und für Besucher noch attraktiver zu machen, haben wir für den 2. April Walking-Acts gebucht, die während den Öffnungszeiten in der Innenstadt unterwegs sind. Monsieur ChocolatEine lebendig gewordene Märchenfigur, die nicht nur Kinderaugen zum Leuchten bringt! Mit dem "Choco-la-mat", der Drehorgelmusik spiel, entführt Monsieur Chocolat Groß und Klein in seine märchenhafte Welt. Ein optischer Augenschmaus ist auch die kleine handgefertigte Schokolade, die der Automat produziert. Auftritte Monsieur Chocolat:13:30 - 14:15 Uhr: Poststraße15:00 - 15:45 Uhr: Untere Marktstraße16:30 - 17:15 Uhr: Obere Marktstraße18:00 - 18:45 Uhr: Marktplatz Seifenblasen-Künstlerin Bubble-Kraft:Interaktive Seifenblasenshow mit Rauch, Feuer und Musik an verschiedenen Plätzen in der City. Auftritte Bubble-Kraft:13:00 - 13:30 Uhr: Marktplatz14:30 - 15:00 Uhr: Lange Straße16:00 - 16:30 Uhr: Hauptstraße17:30 - 18:00 Uhr: Spitalplatz Wir sagen Dankeschön!Alle unsere Mitgliedsgeschäfte, die sich zurückgemeldet haben, dass Sie am verkaufsoffenen Sonntag dabei sind, erhalten kostenlos Primeln und Seifenblasen für Ihre Kunden von uns.Insgesamt geben wir 1.000 Primeln und 1.000 Behälter mit Seifenblasen an unsere Mitgliedsgeschäfte zum Verteilen aus. Des Weiteren organisiert unser Mitglied, die SV Versicherung Generalagentur Joachim Lebherz vom 29. März bis 2. April ein SafetyBike-Aktionswochenende auf dem Schillerplatz.Unter den Themen Fahrsicherheit, Sensibilisierung auf Unfallschwerpunkte und Fehlsituationen im Stand- und Fahrbereich für Mensch und Technik gibt es unter anderem einen Losverkauf, Spendenübergaben, Livemusik, Stände rund ums E-Bike, einen Spaßbike-Parcours, Sicherheitsparcours, Popcorn und Zuckerwatte.

InnenstadtKarte anzeigen

Göppingen 73033

Göppinger City e.V.

Spitalstraße 10 Göppingen 73033
info@goeppinger-city.de 07161 606800 07161 6068016

Führungen auf dem Hohenstaufen

Treffpunkt: Stauferstele, Berggipfel

Wer nicht nur den einmaligen Blick vom 684 Meter hohen Gipfel des Hohenstaufen genießen, sondern auch mehr über seine bewegte Geschichte erfahren möchte, dem bietet die Stadt Göppingen von April bis November einmal im Monat die Gelegenheit, kostenlosan einer Führung auf dem Göppinger Hausberg teilzunehmen. Für Interessierte gibt es anschließend auch noch die Möglichkeit zu einer Führung durch die Staufer-Ausstellung am Hohenstaufen. 

Treffpunkt: Stauferstele, Berggipfel Teilnahme OHNE vorheriger Amelung möglich. Informationen und Tickets gibt es im ipunkt im Rathaus oder online unter www.erlebe-dein-goeppingen.de   TERMINE (IMMER SONNTAGS) - STADTFÜHRER*IN 04. Juni - Margit Haas 02. Juli - Silke Allmendinger 06. August - Margit Haas 03. September - Rudi Bauer 01. Oktober - Susanne Brzuske 05. November - Rudi Bauer

Treffpunkt: Stauferstele, BerggipfelKarte anzeigen

ipunkt um Rathaus

Hauptstraße 1 Göppingen 73033
ipunkt@goeppingen.de 07161 650-4444

Maultaschenfest in Hohenstaufen

Hohenstaufen

Traditionell findet am 03. Oktober in Hohenstaufen am Haus der Blasmusik (Sportplatz) das jährliche Maultaschen-Fest der Musikkapelle Hohenstaufen statt. Bei zünftiger Blasmusik können Sie verschiedenen Maultaschen-Variationen geniesen und den goldenen Herbsttag geniesen. Wir freuen uns auf Sie! 

HohenstaufenKarte anzeigen

Göppingen Hohenstaufen 73037

Musikkapelle Hohenstaufen e.V.

August-Fröhlich Str. 25 Hohenstaufen 73037

Historische Stadtführung

Treffpunkt: ipunkt im Rathaus

Bei einem Rundgang mit unseren Stadtführern und Stadtführerinnen durch die Göppinger Innenstadt erfahren Sie Wissenswertes über die geschichtlichen Ereignisse, über Straßen, Plätze und Sehenswürdigkeiten der Hohenstaufenstadt. Buchung: online unter www.erlebe-dein-goeppingen.de

In Göppingen gibt es vieles zu entdecken – für Einheimische wie für Gäste. Bei der monatlich stattfindenden historischen Stadtführungerfahren Interessierte bei einem Rundgang durch die Innenstadt viel Wissenswertes über die geschichtlichen Ereignisse, Straßen, Plätze und Sehenswürdigkeiten der Hohenstaufenstadt. Die Kosten betragen für Erwachsene fünf Euro; Kinder, Jugendliche, Schüler und Studenten sind frei. WICHTIG:  Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich! Treffpunkt: ipunkt im Rathaus Uhrzeit: 10:30-12:00 Uhr   

Treffpunkt: ipunkt im RathausKarte anzeigen

Stadt Göppingen

Hauptstr. 1 Göppingen 73033

Streuobstparadies beim Waldeckhof: Rund um's Eichert

Waldeckhof GP-Jebenhausen

Herbstzeit – Apfelerntezeit! Gehen Sie heute Nachmittag mit uns auf Entdeckungstour vom Waldeckhof zu den verschiedenen Streuobstwiesen rund ums Eichert. Wussten Sie, dass dieStreuobstwiesen zu den artenreichsten Lebensräumen Europas gehören? Oder dass sie Lebensraum für ca. 5.000 Tier und Pflanzenarten sind? Lassen Sie sich von der Natur- und Landschaftsführerin einführen in die Welt des Streuobsts und der Äpfel. Während einer Pause auf dem Freihof, welcher normalerweise nicht öffentlich zugänglich ist, werden Sie mit Apfelkuchen und Apfelsaft vom Waldeckhof verwöhnt!

Treffpunkt: Parkplatz Waldeckhof Jebenhausen  Teilnahme nur mit vorheriger Amelung möglich. Informationen und Tickets gibt es im ipunkt im Rathaus oder online unter www.erlebe-dein-goeppingen.de

Waldeckhof GP-JebenhausenKarte anzeigen

Waldeckhof 1 Göppingen-Jebenhausen 73035

ipunkt um Rathaus

Hauptstraße 1 Göppingen 73033
ipunkt@goeppingen.de 07161 650-4444

Blasmusik aus Göppingen

Stadthalle

Es ist endlich wieder soweit am 8. Oktober heißt es wieder Blasmusik aus Göppingen in der Stadthalle. Das Städtischen Blasorchester, die Musikkapelle Hohenstaufen, der Musikverein Faurndau und die Musikvereinigung Göppingen-Holzheim musizieren an diesem Abend gemeinsam. Von modern bis hin zur traditionellen Blasmusik - es ist für jeden etwas dabei. 

Es ist endlich wieder soweit am 8. Oktober heißt es wieder Blasmusik aus Göppingen in der Stadthalle. Das Städtischen Blasorchester, die Musikkapelle Hohenstaufen, der Musikverein Faurndau und die Musikvereinigung Göppingen-Holzheim musizieren an diesem Abend gemeinsam. Von modern bis hin zur traditionellen Blasmusik - es ist für jeden etwas dabei.  Tickets:  Vorverkauf: 6 Euro pro Person  Abendkasse: 8 Euro pro Person  Kartenvorverkauf:  ipunkt im Rathaus  NWZ Göppingen  bei den Blasorchestern   

StadthalleKarte anzeigen

Blumenstraße 41 Göppingen 73033
Hallen@goeppingen.de 07161 650 4305

Städtische Jugendmusikschule Göppingen

Friedrich-Ebert-Straße 2 Göppingen 73033
jms@goeppingen.de 07161 650-9811 07161 650-9809

Konzert MON MARI ET MOI

Christophsbad Herrensaal

Shakti und Mathias Paqué sind MON MARI ET MOI und spielen "Lieder zum täglichen Gebrauch"!

Welche Schublade könnte passen? Für Musikkabarett sind MON MARI ET MOI nicht albern genug, fürs Liedermachergenre wird auf ihren Konzerten eindeutig zu viel gelacht. Vielleicht allerneuste deutsche Welle ohne Elektronik? So oder so, die Wahrscheinlichkeit, sich nach einem MON MARI ET MOI-Konzertbesuch besser zu fühlen als vorher, ist sehr hoch. Shakti (Gesang, manchmal auch Pianica und Autoharp) & Mathias (Gitarre, Gesang und andere Effekthaschereien) spielen Lieder, die ein kleines Schlupfloch aus dem Alltag bieten. Eigenwillige Songs, manchmal bisschen Dada, die durch wunderliche Geschichten zusammengehalten werden. Geschichten von rosaroten Brillen, Gute-Laune-Verbreitern, Mädchen mit Provinzohrringen, dem Highlight der Woche, Schokoladeneis oder Tanzflächenrandsitzern. Wer Lust auf einen schönen Abend verspürt, kann sich bei einem MON MARI ET MOI-Konzert wunderbar aufgehoben fühlen. Ort: Herrensaal, Haus 11Uhrzeit: 18:30-20:30 UhrEintritt: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro www.monmarietmoi.de

Christophsbad HerrensaalKarte anzeigen

Faurndauer Str. 6-28 73035 Göppingen

Christophsbad Göppingen

Faurndauer Straße 6-28 Göppingen 73035
info@christophsbad.de 07161/ 60 10

Sonderführung durchs MuSeele: Altes Badhaus

Bereits 1404 wurde das Göppinger Badhaus das erste Mal erwähnt, zwischen 1616 und 1618 wurde es von dem berühmten Landesbaumeister Heinrich Schickhardt neu erbaut. Im Jahre 1839 erwarben Heinrich Landerer und Dr. Palm das Bad und gründeten die private Heil- und Pflegeanstalt. Heute ist im Dachgeschoss des Badhauses das MuSeele untergebracht. Ein außergewöhnliches Museum u.a. mit Themen über die Seele – alles in Szene gesetzt mit viel künstlerischer Inspiration. Eine fachkundige Führung durch das Museum, welches nur für die Gruppe geöffnet hat, erwartet Sie. Nutzen Sie die Gelegenheit dieses historische Gebäude zu besichtigen und viele Hintergründe zu erfahren.

Treffpunkt: Eingang Christophsbad, Faurndauer Str. 16 Teilnahme nur mit vorheriger Amelung möglich. Informationen und Tickets gibt es im ipunkt im Rathaus oder online unter www.erlebe-dein-goeppingen.de  

ipunkt um Rathaus

Hauptstraße 1 Göppingen 73033
ipunkt@goeppingen.de 07161 650-4444

Lesung | Charlotte von Feyerabend | Caroline Märklin

OSIANDER Göppingen

Reisen Sie mit einer der ersten deutschen Handelsvertreterinnen durchs 19. Jahrhundert: „Caroline Märklin - Sie brachte Kinderaugen zum Leuchten, doch kämpfte um ihr eigenes Glück“ ist die ebenso anrührende wie abenteuerliche historische Roman-Biografie über die Frau, deren Mut, Charme und Abenteuerlust den Aufstieg der Firma Märklin erst möglich machte.

Göppingen, 1859: Die Leute sagen, Caroline Hettich hätte Glück gehabt, überhaupt noch einen Mann abzubekommen, als sie im Alter von 33 Jahren den verwitweten, 10 Jahre älteren Wilhelm Märklin heiratet. Caroline ist ein charmantes Energiebündel, das mit neuen Spielzeug-Ideen frischen Wind in seine Blechwaren-Verkäufe bringt. Das 19. Jahrhundert pulsiert von neuen Ansätzen in der Pädagogik und der Industrialisierung. Eisenbahnen setzen die Welt unter Dampf und Caroline bietet als eine der ersten weiblichen Handelsreisenden der Männerwelt die Stirn. Doch überschattet eine unglückliche Liebe ihr Schicksal, die für die Firma Märklin zur entscheidenden Wende beitragen soll. Aufgewachsen in Baden, widmete sich Charlotte von Feyerabend nach einer Hotelfachausbildung den Studien: zunächst Freizeitpädagogik mit Kulturarbeit, dann Literaturwissenschaft, Medienpädagogik und Texttechnologie. Es folgten Jobs in verschiedenen Verlagen. Sechs Jahre lebte die Autorin in Oslo, bekam zwei Kinder, die sie jeden Tag zu neuen Ideen inspirieren. Im Anschluss lebte sie fünf Jahre in Berlin, wo ihr drittes Kind zur Welt kam und sie mit dem Goethe-Institut Oslo an Projekten mit deutschsprachigen Schulklassen arbeitete und als Schreibdozentin an einer Berliner Schreibschule tätig war. Seit zwei Jahren wohnt Charlotte von Feyerabend nun in Schweden.

OSIANDER GöppingenKarte anzeigen

Marktstraße 14 Göppingen 73033

Osiander Buchhandlung GmbH

Waldhörnlestraße 18 72072 Tübingen

Klassisches nordindisches Konzert mit Tabla & Sitar

Christophsbad Herrensaal

Der bekannte Sitarvirtuose Pandit Kushal Das aus Kalkutta gibt ein ganz besonderes Konzert der klassischen indischen Musik. Begleitet wird er dabei von dem Tablaspieler Florian Schiertz, der mit ihm bereits mehrfach konzertierte.

Die klassische indische Musik ist eine improvisierte Musikform mit einem tiefen spirituellen Aspekt, welche die Zuhörer*innen zu einer inneren Reise inspiriert. Sie ist meditativ, aber auch ekstatisch und aufgrund ihres melodischen Reichtums erheiternd. Die Sitar ist das bekannteste Melodieinstrument der klassischen indischen Musik. Sie verfügt über einen charakteristischen und obertonreichen Klang und zählt wie auch die Tabla, bekannt als Königin der Trommeln, zu den beliebtesten Instrumenten weltweit. Ort: Herrensaal, Haus 11Uhrzeit: 18:30 UhrEintritt: 15 Euro, ermäßigt 5 Euro

Christophsbad HerrensaalKarte anzeigen

Faurndauer Str. 6-28 73035 Göppingen

Christophsbad Göppingen

Faurndauer Straße 6-28 Göppingen 73035
info@christophsbad.de 07161/ 60 10

Lesung | Wolfgang Schorlau & Claudio Caiolo | Falsche Freunde

OSIANDER Göppingen

Commissario Morello ermittelt in Venedig (Band 3). Eine Handvoll reicher Italiener möchte Venedig in ein Disneyland für Superreiche verwandeln. Ein Mordfall bringt Commissario Morello ins Spiel – und ihn selbst in höchste Gefahr. 

Weg mit den ärmlichen Tagestouristen! Weg mit den Sandalen tragenden Studienräten aus Deutschland, die nur zwei, drei Tage auf der Biennale bleiben! Und vor allem: raus mit den noch verbliebenen Bewohnern Venedigs. Die Gruppe, die sich auf das Erbe der venezianischen Dogen beruft, bereitet eine beträchtliche Erweiterung des Flughafens vor. Die Pläne sind fertig. Nur eine klitzekleine Kleinigkeit fehlt noch: Die zuständigen Politiker müssen bestochen werden. Wolfgang Schorlau lebt und arbeitet als freier Autor in Stuttgart. Neben den zehn Dengler-Krimis hat er weitere Romane veröffentlicht – und zusammen mit Claudio Caiolo die Venedig-Krimis um Commissario Morello. 2006 wurde er mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet. Claudio Caiolo wurde in Sizilien geboren und besuchte die Theaterschule Avogaria in Venedig. 1996 zog er nach Stuttgart und schrieb, inszenierte und spielte Theaterstücke für Kinder und Erwachsene. Zusammen mit Stefan Jäger schrieb er mehrere Drehbücher für Filmproduktionen und wirkte in vielen Fernsehfilmen als Schauspieler mit.   Copyright Autorenfoto: Timo Kabel

OSIANDER GöppingenKarte anzeigen

Marktstraße 14 Göppingen 73033

Osiander Buchhandlung GmbH

Waldhörnlestraße 18 72072 Tübingen

Göppingen bei Nacht

Treffpunkt: ipunkt im Rathaus

Eine Stadtführung in einem anderen Licht erscheinen zu lassen und die Göppinger Innenstadt auf eine besondere Art und Weise kennenzulernen, ist das Ziel bei diesem nächtlichen Rundgang. Historische Gebäude, dunkle unbekannte Ecken oder auch der hell erleuchtete Marktplatz stehen wie viele weitere Gebäude und Plätze im Zeichen der Nachtführung.

Treffpunkt: ipunkt im Rathaus Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Informationen und Tickets gibt es im ipunkt im Rathaus oder online unter www.erlebe-dein-goeppingen.de

Treffpunkt: ipunkt im RathausKarte anzeigen

Hauptstraße 1 Göppingen 73033
ipunkt@goeppingen.de 07161 650-4444

ipunkt um Rathaus

Hauptstraße 1 Göppingen 73033